Was möchtest du bauen?
Einen Sub würde ich eher weniger aus 2 Schichten 18mm MPX bauen, weil ich den ja dann auch schleppen darf

Beim Subwoofer würde ich persönlich die standard Variante 19mm MDF nehmen (schwer genug!!!) und diese dann innen mit vielen Verstrebungen versehen. Asymmetrische Kreuze in der Mitte des Gehäuses sind da sehr effektiv.
Schallwand doppeln schadet trotzdem nie. Die Einflüsse des Gehäuses auf den Klang sind jetzt nicht so immens, dass ich mir da die Gehirnzellen für kaputtrechnen würde, aber stabil muss es sein und die Wände sollten möglichst wenig schwingen.
Ob ein Aufwand, wie ihn der Ingenieur ihn dir beschrieben hat, notwendig und sinnvoll (im Sinne von lukrativ) ist, wage ich zu bezweifeln.
Zum Einfräsen:
Wie meine Vorredner schon gesagt haben, vermindert man mit dem Einfräsen der Chassis in die Schallwand mögliche Kantenreflexionen des Schalls. Bei einem 400 Hifi-Hochtöner hört das geschulte Ohr das sogar
Ebenso sind gerundete Außenkanten sinnvoll, um den Frequenzgang verändernde Reflexionen der höheren Töne zu verhindern.
Diese ganzen Maßnahmen funktionieren aber immer nur bei Frequenzen, deren Wellenlänge klein genug ist.
Ein Basston von z.B. 60Hz hat eine Wellenlänge von ca 5,5m (330/60). Da brauchst du dir um eingefräste Chassis keine Gedanken zu machen. Es sei denn, du möchtest ein Gitter davorspannen, und das Chassis ist zu hoch und stört damit das Gitter und umgekehrt.
viele Grüße!
janik