Verstärker für hauptsächlich metal ?!

toko55
toko55
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.01.14
Registriert
09.09.11
Beiträge
18
Kekse
0
Hallo !

Ich überlege mir einen Verstärker zu kaufen.
Ich spiele eigentlich nur metal, meistens auf B gestimmt.
Aber ich habe keine Ahnung welcher Verstärker geeignet ist.
Und hat jemand erfahrung mit dem PODII ? Kann man das gebrauchen und ersetzt es einen teueren verstärker ?
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Um dir da helfen zu können müsstest du schon konkreter werden. Wieviel Geld möchtest/kannst du ausgeben, in welchen Situationen soll der Verstärker gespielt werden (Üben zu Hause, Bandprobe, Live?) und, ganz wichtig: Was spielst du denn jetzt für einen Verstärker? Bzw. wie übst du jetzt?

Einen PODII kann man schon gebrauchen, aber er ist bei weitem nicht so gut, wie die neueren Modeller und selbst die ersetzen in den meisten Fällen einen teuren Verstärker nicht völlig. Soundlich überzeugen sie schon sehr, aber bei der Spieldynamik und dem Spielgefühl happert es dann doch zuweilen.
Zum Üben aber prinzipiell auch sehr gut geeignet. Live kann man das natürlich auch benutzen, in der Regel macht das ganz ohne Verstärker aber nur jemand, der die vielen verschiedenen Sounds tatsächlich nutzt. Ansonsten fährt man mit einem Röhrenamp in der Regel besser, weil er dynamischer und charakterhafter ist, als die meißten Modeller. Zudem sind die meisten Röhrenamps dann auch noch billiger, als ein richtig richtig guter Modeller, wie zum Beispiel ein AxeFX...
 
Ein PODII würde ich höchstens zum Übern zu Hause benutzen, evtl. für erste Home Recording Versuche, obwohl es da viel günstigere (oft auch kostenlos, wie z.B. lepou und dergleichen) und erheblich bessere Möglichkeiten gibt. Es gibt genug kostenlose VSTs, die beim Aufnehme viel besser als ein fast schon antikes PODII klingen (Lepou allen voran), und selbst bei den digitalen Multieffekten gibt es mit den neueren PODs (auch HD), Digitech 1101 (und natürlich die genialen 2101/2112/2120), den alten Rocktron Preamps (Chamäleon/Voodu Valve u.a.) und in der gehobensten Preisklasse mit dem Axe FX Lösungen, die dem PODII klar überlegen sind.

Und nein, ein PODII ersetzt nicht im geringsten einen teuren Verstärker, das POD braucht auch etwas, dass es laut macht, es ist ja nur ein digitaler Preamp. Da müsste dann entweder eine Endstufe + Box dahinter, Aktiv-Monitore oder man spielt es ins Mischpult einer PA. Aber auch die müssen ja irgendwo herkommen und gerade Aktiv-Monitore, bzw. eine PA ist %(&$(-teuer, wenn es ordentlich klingen soll.

Aber fragen wir mal genauer nach, was möchtest du denn genau spielen, wo (zu Hause oder Proberaum), wieviel willst/kannst du ausgeben, hast du Sound-Vorlieben, etc.?
 
Vom PODII muß ich definitiv abraten. Ich habe festgestellt, daß der B-Standard nicht schafft - sprich das tiefe B wirklich NICHT wiedergeben kann!

Auch der integrierte Tuner erkennt das tiefe B nicht. Ab wann dieses Problem anfängt habe ich nicht ausprobiert...kann sein, daß es bis C noch geht, keine Ahnung.
 
Danke schonmal für die Antworten ! :great:

Ich brauche den Verstärker zwar noch nicht für live auftritte aber ich suche gerade nach einer Band, also soll er auch für live auftritte geeignet sein.
Zurzeit spiele ich mit einen billigen Übungsverstärker.Ein Röhrenverstärker wär mir am liebsten wegen sound usw. aber ich habe nur ca. 500€ zur verfügung.
Und wie oft muss man ca. die Röhren wechseln ? Die Box muss nicht unbedingt groß sein weil ich sie sowieso nicht mitnehmen würde bei live auftritten (meistens schon vorhanden)
 
Die Röhren muß man da nicht soo oft wechseln. Viele reden von einer Faustregel von 2 Jahren für die Endstufenröhren - aber bei dieser Faustregel ist garnicht festgestellt, wie oft und wie laut eigentlich gespielt wird. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß man - selbst bei häufigem und lautem Einsatz - öfter neue Röhren braucht... wenn du also alle 2 Jahre etwa 40 - 80€ für die Instandhaltung aufbringen kannst bist du auf der sicheren Seite.

500€ Top+Box zusammen wird aber eher knapp werden. Da würde ich zu einem Kombo raten...in der angepeilten Liga haben die i.d.R. auch Anschlüsse für externe Lautsprecher und würden dann mit vorhandener Live-Box auch auf der Bühne eine gute Figur machen.

Auf "B" gestimmte Gitarren asoziiere ich mit einem Musikstil, in dem der 6505+ von Peavey eine Referenz darstellt. Der Kombo würde derzeit ziemlich genau zu deinem Budge passen.

Aber in dem Preisbereich gibt es viele Verstärker, die interessant für dich wären - vor allem, wenn man auch Gebrauchte mit einbezieht.

Lg
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
60
Aufrufe
7K
Insanity
I
M
Antworten
15
Aufrufe
2K
LennyNero
LennyNero
F
Antworten
0
Aufrufe
660
Flodi
F
U
Antworten
40
Aufrufe
4K
UmbraNox
U

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben