
_xxx_
Registrierter Benutzer
Shims sollte man in dem Fall nicht benötigen, die Höhe des Sattels (beides Gotoh) ist dieselbe. Aber wenn du mal welche brauchst, die von Schaller funktionieren mit etlichen Floyds und auch allen Kopien - gibt es z.B. bei Thomann. Ich benutze auch genau die, mit 0,1mm.
Wenn du irgendwann einen Gotoh Sattel kauft, da werden auch drei Shims in verschiedenen Dicken mitgeliefert. Die sind aber viel zu grob, nur einmal 0,1mm und dann 0,3 und 0,5 - letztere sind meistens unbrauchbar, weil zu grob abgestuft.
Beachten muss man beim Bohren natürlich die richtige Position und Durchmesser für das Loch (damit der Sattel hinterher nicht seitlich über den Rand raus schaut) und die größeren Bohrungen hinten (für den Schraubenkopf) dürfen nicht zu tief sein, sonst schauen die Schrauben nachher vorn durch den Sattel raus wenn man sie zudreht - das sollte nicht passieren. Für die hinteren Bohrungen muss man mindestens 7mm nehmen (oder sogar 8mm), mit 6mm wird es zu eng.
Im Zweifelsfall lieber den Profi machen lassen, so was kostet 20 bis 30 beim Fachmann.
Wenn du irgendwann einen Gotoh Sattel kauft, da werden auch drei Shims in verschiedenen Dicken mitgeliefert. Die sind aber viel zu grob, nur einmal 0,1mm und dann 0,3 und 0,5 - letztere sind meistens unbrauchbar, weil zu grob abgestuft.
Beachten muss man beim Bohren natürlich die richtige Position und Durchmesser für das Loch (damit der Sattel hinterher nicht seitlich über den Rand raus schaut) und die größeren Bohrungen hinten (für den Schraubenkopf) dürfen nicht zu tief sein, sonst schauen die Schrauben nachher vorn durch den Sattel raus wenn man sie zudreht - das sollte nicht passieren. Für die hinteren Bohrungen muss man mindestens 7mm nehmen (oder sogar 8mm), mit 6mm wird es zu eng.
Im Zweifelsfall lieber den Profi machen lassen, so was kostet 20 bis 30 beim Fachmann.