VGS VST-100 (Erfahrungen), oder Alternative heiße Strats

  • Ersteller Jokerrock
  • Erstellt am
Jokerrock
Jokerrock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.25
Registriert
16.07.09
Beiträge
587
Kekse
1.064
Hallo!

Hat einer von euch zufällig schon Erfahrungen mit der VGS Strat (http://www.musik-schmidt.de/VGS-VST-100-BK.html)
gemacht?

Ich bin wieder mal auf der Suche nach einer neuen Strat, und die Spezifikationen kommen mir ganz nett vor, hab aber leider keine Möglichkeit diese anzuspielen.

Meinungen und oder Alternativen sind natürlich auch erwünscht. Budget hätte ich mir vorerst um die 300-400€ überlegt.

Ich bin auf der Suche nach einer Strat mit ner eher heißen SSS Bestückung und einen heißen stratigen Klang.



Danke schonmal im Vorraus. ;)
 
Eigenschaft
 
Was ist für dich ein "heisser" Klang? Da musst du schon näher ins Detail gehen... Viel Output vielleicht?
 
VGS sind gut, kann bei den Strats aber sein, dass die Bünde noch etwas nachgefeilt werden müssen, die sind als mal etwas scharfkantig.
Und die klingen auch ziemlich gut, aber fast etwas zu warm und zu wenig twangy für ne Strat.
 
@RobbinCrospy:
Unter heiß verstehe ich einen etwas rotzigeren Klang, besonders wenn man mal mit einem etwas angezerrten Amp spielt. Mehr Output muss nicht sein.
Kurz gesagt in Richtung Duncan Quarter Pound (um einen Pick Up zu nennen), nur eben etwas zahmer.

Ich denke, dass ich in der Richtung mit den Passiven EMGs (je nach Output) nicht schlecht drann wäre.

Bei zu hohen Output kommt es ja auch mal vor, dass der Single Coil nicht mehr Richtig stratig klingt, und das möchte ich eben wenn möglich nicht. :D

@paddlepunk:
Da ich auch ein begeisteter Bastler bin, bin ich froh, wenn etwas zu machen ist.

Aber wie schon geschrieben hab ich mittlerweile auch Angst, dass die PUs dann wieder zu warm klingen. Besonders nach deinem Beitrag.
 
Jo also ich war gestern beim örtlichen Musikladen denn der führt die VIG/VGS Modelle. Also ich bin am überlegen mir ne Roadcruiser zu holen. Viel Gitarre für wenig Geld. Super verarbeitet. Die EMG haben nen schönen clean Sound und rocken verzerrt gut ab gut ab. Also auf jedenfall nen Tacken heavyer als ne normale Strat. Habe leider die Hot Rail Deluxe Squier noch nicht im Vergleich dazu angetestet, die wäre bestimmt auch noch ne Alternative.
 
Ich hätte die Gitarre als neues Arbeitstier für Indie/Rock/Funk usw. geplant, und da hätte ich es gerne mal etwas heißer was die Pick Ups betrifft, damit sie auch angezerrt "rockt" :D

Ein MUSS ist auf jeden Fall der Single coil am Steg.

Vielen Dank für die Hilfe ;)
 
Es kommt dabei gar nicht so sehr auf die PUs an, sondern eher auf eine gescheite Ampeinstellung. ;)

Mehr Output heisst nicht, dass sie angezerrt mehr "rockt", bzw. eher/mehr übersteuern.
 
Na gut die VGS hat ja EMG HZ Singlecoils, die Hot Rails Squier hat Duncan Designed Hot Rails (eigentlich Humbucker nur in SC Bauweise). Was wäre da vom Prinzip her die bessere Alternative? Ich denke man(n) lässt sich auch vom Namen EMG n bisserl leiten, in dieser Preisklasse der angesprochenen Instrumente sicherlich ein beeinflussender Faktor.
 
@RobbinCrosby: Ja. Ein guter Amp ist logisch. Ich fuhr bisher meistens über nen Tubescreamer in den Fender Blues Junior, den ich aber dank Bandauflösung nicht mehr hab. :D

Aber mir viel eben auch schon damals das gewisse Etwas. Mit meiner Squier oder Santander war es zu wenig rockig, und etwas zu drahtig. Mit der Ibanez RG 350 zu brettmäßig.

Ich tendiere immer wieder zur Fender Highway One, aber die ist mir momentan etwas zu teuer. Evtl doch mal etwas sparen und ne Fender kaufen :D
 
Nun, das hat jetzt nichts mit Squier vs. Fender zu tun. Kommt auf's verw. Holz und den PUs an. Eine klassische Strat klingt halt eher drahtiger und nicht allzu heiß, es sei denn, du würdest mal die Powerhouse Strat antesten; die hat einen Booster. Vielleicht bringt das den von dir erwünschten Effekt?
 
viel Gitarre für wenig Geld und bestimmt auch eine Brand, welche es in Europa Marken wie Ibanez, oder LTD,Epiphoe, etc. schwer machen wird.
Scharfkantige Bünde habe ich bei VGS noch nie erlebt.
 
Hab mir gerade ein paar Videos von der Powerhouse angeschaut, und ich denke, dass es genau in die gewünschte Richtung geht.
Die hat mal richtig schön Power.

Ich werde mal versuchen einen Laden zu finden, der die Gitarre besitzt. Ist ein wirklich heißes Teil... Danke für den Tipp ;)
 
http://www.musicworldbrilon.de/Gitarren--B%C3%A4sse--Amps/E-Gitarren/ST-Modelle/Fender-Deluxe-Powerhouse-Strat-RW-CML--20613.html?refID=froogle.de

Wusste nicht, ob du schon gesucht hattest nach einem Preis; Daher hier einmal ein recht guter. ;)
Wenn du mich fragst, sogar eine sehr interessante Farbe: ("Hmmmmmmmmmmmm.......Karamel!" - Homer Simpson :D)
Schön, dass ich dir damit helfen konnte! Ist eine schöne, wertige Strat. Wenn du dich preislich in dieser Region bewegst, würde ich auch mal nach FGN googlen, die haben auch eine SSS und SSH Strat im Programm. :great:
 
Die Squier mit den Hotrails ist mir irgendwie verdächtig... ich habe selbst eine (alte, sehr gute) Squier auf Rail PUs umgebaut. Kommt einerseits echt gut, andererseits kosten die PUs einzeln genausoviel wie die ganze aktuelle Squier mit HRs (die wohl auch keine regulären HRs sind sondern anderweitig für Squier gefertigt werden, genau nachgelesen steht da nämlich nur "Seymour Duncan designed"). Außerdem sind Rails klanglich etwas völlig anderes als Singles, vor allem Hotrails - null vergleichbar.
Vielleicht wäre aber der hier sehr gut passend für dein Vorhaben?
JB jr bridge
(sry wegen T link)
 
Japp habe mich etwas über den Preis gewundert, ich hätte sie zuerst nohch etwas teurer geschätzt, aber ist natürlich schon eher an der Obergrenze.

Ich werde mal versuchen die Powerhouse und natürlich noch ein paar andere Starts anzuspielen, und werde dann mal weitersehen. Vielen Dank nochmal! ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben