VHT Standart 18

hm der standard 18 ist ja anscheinend handwired in den USA. So steht es zumindest im Beschrieb und den Kritiken.
Gut für China, bzw. schlecht für die Staaten wird ja ja auch wo erwähnt, dass man keinen Unterschied zwischen hw in china oder bei den "billigen" hw in usa.

Wobei halt ja die Vox hw auch aus China oder Vietnam kommen, und die blackstar artisan aus korea. Ich will/kann nicht beurteilen, was besser oder schlechter ist, aber wenn da ne Kiste point to point aus den Staaten kommt, die ein Drittel, bzw. halb so teuer ist wie aus Asien, da frage ich mich doch, wo da gespart wird. In den Staaten müssen doch zumindest die Grundkosten und Löhne um einiges Höher sein...

und nein ich will keinen Glaubenskrieg auslösen :cool:

Du löst keinen Glaubenskrieg aus. Das ist doch mal klar, dass ein Boutique Amp meist aus auserwählten und selektierten Bauteilen besteht und hier bei den VHT werden Massenartikel frei verdrahtet. Was kaputt gehn kann überall mal, ob Boutique oder Serie. Wichtig war mir 1.der Sound und die Vielfältigkeit des Amps und 2. kein Platinenamp an dem man nur sehr schwer etwas reparieren kann. Bitte nicht missverstehen, auch Platinenamps können sehr robust verarbeitet sein. Aber hier bei dem VHT kann man recht schnell mal was tauschen, oder auch auf neudeutsch 'modden' ;)

Ich hatte den 12/20RT übrigens mit einem Ritter Princeton verglichen. Der Ritter ist ja ein super Amp mit 1a Verarbeitung. Nun, zumindest mir gefiel der VHT trotzdem besser, eben wegen der Vielfältigkeit der Sounds. Der Hall im Ritter Prinz ist Referenz, da kommt der VHT nicht mit. Aber ich gehe eh sparsam mit Hall um, da dieser gerne Gitarrentöne verschluckt :) Der VHT klingt nicht wie ein Princeton und auch nicht wie ein Deluxe Reverb, der hat schon ne etwas eigene Nase. Allerdings ne Gute wie ich finde. Einigen wir uns auf Voxter :D

So, genug OT von mir, weiter gehts mit der US Version des Fragestellers.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben