
DEATHCRAWL666
Registrierter Benutzer
hy leute!
Gestern war ich wieder einmal bei meinem Stammgeschäft und sah 3 interessante Gitarren, die sofort auffielen.
die 3 Gitarren sind von VIG.
Eine Poison (Viper ähnlich), eine Erruption (Eclipse ähnlich) und eine Dragster (Truckster ähnlich)
Die Poison ist mit Artec Emg Style Pus ausgerüstet während die anderen beiden mit EMG HZ open Coil Pus ausgerüstet sind.
Alle 3 Gitarren haben eine Set Neck Konstruktion.
Fangen wir mal mit der Poison an.
Poison:
Sie wurde wie die beiden anderen auch, über einen Randall RG75G3 getestet.
Der Sound im classic High Gain Modus erinnert an einen etwas agressiveren sg sound hat aber doch etwas mehr bässe als eine standard SG.
Im modern High Gain modus geht sie richtig ab und man spürt das sie für diese musikrichtung gemacht ist.
fette druckvolle sounds und spielend leicht zu realisierende pintch harmonix... aber mir fehlte es etwas an "wärme" oder auch "holzigkeit" im sound.
Der Hals ist ziemlich dünn und in Bodyfarbe gehalten.
Durch den Matt lack sieht man bei der poison aber sehr leicht dreck oder kratzer.
Erruption:
Die Erruption ist das Modell das mich am meisten von den dreien interessiert hat.
Sie hat einen schönen Les Paul shape mit Binding und gewölbter decke und emg hz open coil pus.
und was soll ich sagen: in beiden High Gain modes fährt die Erruption ein heftiges brett!
Fette abgedämpfte metal riffs machen mit abstand am meisten spaß weil die Gitarre ein schier unglaubliches bassfundament hat. Der Hals ist fetter als der der Poison was mir sehr entgegen kommt.
Die matte hardware ist auch sehr gut und die stimmechaniken gut zu bedienen.
im Clean mode hat die erruption aber ihre schwächen: auf dem vorderen tonabnehmer viel zu bassig und auf den beiden anderen einstellungen zu dünn.
Aber auf das kommts bei dieser Gitarre zum. für mich eh nicht an.
Dragster:
Die Dragster ist nichts anderes als eine in grau lackierte und etwas veränderte Erruption.
Sie hat kein binding,vier statt drei regler,ist etwas dünner als die Erruption und hat ein bodyshaping auf dem rücken. Die eigenschaften sind fast gleich wie bei der erruption, nur das sie etwas weniger bassig ist als die Erruption. im clean mode stellt sie sich aber etwas besser an, es kommt ein etwas stimmigerer sound raus.
Fazit:
Super verarbeitung, super Tonabnehmer, set neck, was will man mehr um 300 euro (Poison sogar nur 260)
Was soll man da anderes sagen ausser: super VIG!
Wirklich schöne instrumente die den vergleich mit epiphone und ltd modellen nicht scheuen müssen. (sogar die ltd EC400 hat nicht so nen fetten sound gehabt wie die erruption)
Bilder kommen wenn ich wieder mal ins geschäft komme, nächste woche!
Ich hoffe ich habe euch etwas damit geholfen.
MFG
Simon
Gestern war ich wieder einmal bei meinem Stammgeschäft und sah 3 interessante Gitarren, die sofort auffielen.
die 3 Gitarren sind von VIG.
Eine Poison (Viper ähnlich), eine Erruption (Eclipse ähnlich) und eine Dragster (Truckster ähnlich)
Die Poison ist mit Artec Emg Style Pus ausgerüstet während die anderen beiden mit EMG HZ open Coil Pus ausgerüstet sind.
Alle 3 Gitarren haben eine Set Neck Konstruktion.
Fangen wir mal mit der Poison an.
Poison:
Sie wurde wie die beiden anderen auch, über einen Randall RG75G3 getestet.
Der Sound im classic High Gain Modus erinnert an einen etwas agressiveren sg sound hat aber doch etwas mehr bässe als eine standard SG.
Im modern High Gain modus geht sie richtig ab und man spürt das sie für diese musikrichtung gemacht ist.
fette druckvolle sounds und spielend leicht zu realisierende pintch harmonix... aber mir fehlte es etwas an "wärme" oder auch "holzigkeit" im sound.
Der Hals ist ziemlich dünn und in Bodyfarbe gehalten.
Durch den Matt lack sieht man bei der poison aber sehr leicht dreck oder kratzer.
Erruption:
Die Erruption ist das Modell das mich am meisten von den dreien interessiert hat.
Sie hat einen schönen Les Paul shape mit Binding und gewölbter decke und emg hz open coil pus.
und was soll ich sagen: in beiden High Gain modes fährt die Erruption ein heftiges brett!
Fette abgedämpfte metal riffs machen mit abstand am meisten spaß weil die Gitarre ein schier unglaubliches bassfundament hat. Der Hals ist fetter als der der Poison was mir sehr entgegen kommt.
Die matte hardware ist auch sehr gut und die stimmechaniken gut zu bedienen.
im Clean mode hat die erruption aber ihre schwächen: auf dem vorderen tonabnehmer viel zu bassig und auf den beiden anderen einstellungen zu dünn.
Aber auf das kommts bei dieser Gitarre zum. für mich eh nicht an.
Dragster:
Die Dragster ist nichts anderes als eine in grau lackierte und etwas veränderte Erruption.
Sie hat kein binding,vier statt drei regler,ist etwas dünner als die Erruption und hat ein bodyshaping auf dem rücken. Die eigenschaften sind fast gleich wie bei der erruption, nur das sie etwas weniger bassig ist als die Erruption. im clean mode stellt sie sich aber etwas besser an, es kommt ein etwas stimmigerer sound raus.
Fazit:
Super verarbeitung, super Tonabnehmer, set neck, was will man mehr um 300 euro (Poison sogar nur 260)
Was soll man da anderes sagen ausser: super VIG!
Wirklich schöne instrumente die den vergleich mit epiphone und ltd modellen nicht scheuen müssen. (sogar die ltd EC400 hat nicht so nen fetten sound gehabt wie die erruption)
Bilder kommen wenn ich wieder mal ins geschäft komme, nächste woche!
Ich hoffe ich habe euch etwas damit geholfen.
MFG
Simon
- Eigenschaft