Vintage Gitarren - Test

  • Ersteller stairwaytohell
  • Erstellt am
...eigentlich ein völlig bescheuerter Marke für ein Gitarrenmarke - das hat schon desöfteren zu Verwechslungen geführt. Deren Relics sehen auch ziemlich Fake aus, obwohl sie ja für den Preis wohl ganz brauchbar klingen.

Der ist mit sehr viel Kalkül gewählt. Wenn ich eine gosse Firma im Gitarrenbereich aufmachen würde, wäre das miene erste Wahl, denke ich. Der Begriff ist mit so viel Emotionen und Treffern in Suchmaschinen besetzt, dass Verwechslungen mit Sicherheit erwünscht sind und so mehr und mehr Diskussionen - wie diese eben geführte - entstehen.
Dadurch wird das ganze rasend schnell bekannt.

Grüsse
 
Der ist mit sehr viel Kalkül gewählt.
Der Begriff ist mit so viel Emotionen und Treffern in Suchmaschinen besetzt, dass Verwechslungen mit Sicherheit erwünscht sind und so mehr und mehr Diskussionen - wie diese eben geführte - entstehen.
Das hast Du natürlich recht. Als zumindest halbgebildeter Gitarrenkäufer durchschaut man den "Etikettenschwindel" aber sehr rasch und hat von der Marke eine negative Vorahnung. Ob das auf Dauer für die Marke gut ist?
 
ich glaub ihm ist das mittlerweile egal, so aktiv wie er sich zurück meldet :mad:

nanana
es gibt leute die nicht so oft im MB rumhängen wie wir...die alten süchtigen :D

also ich habe teilweise gute erfahrung mit vintage aber auch schlechte.
gut: gut einstellung, guter klang (trocken)
schlecht: mehrmals schlecht verarbeitet (bunddrähte, potis ohne ende zu drehen, tonabnehmer falsch verlötet etc)
Dadurch auch das "guter Klang (trocken)" - ich konnte nur 3 von 7 modellen wirklich ausgiebig am Amp testen.

Ich habe schon mehrere Berichte geschrieben, die denke ich auch im Vintage-Thread zu finden sind und ich denke da kannst du mal suchen ;)

Es sind aber top Gitarren, man muss nur die richtige finden. mMn gibt es dort mindestens genausoviel Qual.-streuung wie bei Epiphone.

mfg KG
 
was haltet ihr eigentlich von Vintage Gitarren?
Fuer ne Fender Vintage reicht das Geld leider nicht ganz und das selber machen traue ich mich nicht wirklich lol

Ich denke das wird euer rätsel auzflösen,
es geht um relics,
und nicht um die marke ^^
Da bin ich mir sehr sicher

->> obwohl dann würde er ja nicht Vintage - Test schreiben ... hmmm
 
Reine Geschmacksache!!!!

Lohnt sich nicht darüber diskutieren!!!:bad::bad::bad:

Jemand liebt sie ,jemand nicht.....
Aber wenn ich zB.Tunfischpizza mag - bin ich nicht schlechter als wenn jemand nur Salami-pizza ißt....:D:D:D

Übrigens:Vintage Gitarren sind NICHT meine Geschmack....:D
 
Ich bearbeite gerade meine flying V zu ;) mir kommt vor das sie sich dadurch angnehmer sieln lässt, wenn der lack erst einmal weg is da wo die schlaghand immer aufliegt.

ich glaub viel kann man da nicht falsch machen beim selber werken

ausserdem spiele ich derzeit mit dem gedanken mit eine blackie strat replica zu bastln :)
 
sorry Leute, hab komischerweise keine Mail vom Forum bekommen, dass Antworten in meinem Thread gepostet wurden.
Ich meine allerdings wirklich "Relics", bzw. Gitarren, die abgenutzt aussehen.
 
sorry Leute, hab komischerweise keine Mail vom Forum bekommen, dass Antworten in meinem Thread gepostet wurden.
Ich meine allerdings wirklich "Relics", bzw. Gitarren, die abgenutzt aussehen.

Zu spät, dieser Thread hier handelt von Gitarren der Marke Vintage, du musst dir wohl einen anderen Thread aufmachen. :D (ja nicht ernst nehmen!)

Da gäbe es doch noch 2 Richtungen, die echten alten Gitarren und die Fälschungen (Relics), aber ich denke, auch dazu gibt es schon genügend Threads hier im Forum.

Wenn du per Mail benachrichtigt werden willst, dann lösche dein Abo für diesen Thread (Themen-Optionen, oben), falls du eines hast und abonieren in neu mit E-Mail Benachrichtigung.

Falls das bei jedem Thread in den du schreibst automatisch passieren soll, musst du das in deinen persönlichen Einstellungen entsprechend aktivieren.
 
Das hast Du natürlich recht. Als zumindest halbgebildeter Gitarrenkäufer durchschaut man den "Etikettenschwindel" aber sehr rasch und hat von der Marke eine negative Vorahnung. Ob das auf Dauer für die Marke gut ist?

Da steckt immerhin der Herr Wilkinson dahinter ... was man der Hardware der Gitarren durchaus anmerkt: hochwertige Qualität. Ich denke, die Marke ist bereits etabliert und wird sich im low-budget Bereich durchsetzen.

Ach ja...das ist ja ab jetzt OT, weil die Marke gar nicht gemeint war.....sorry....wie war gleich die Frage? :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben