Vollplayback anno 2025

W
waijs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.08.25
Registriert
20.04.25
Beiträge
49
Kekse
0
Hallo!
Ich habe eine Frage zu Vollplayback-Musik-Shows, und hier insbesondere zu den dort praktisch ausschließlich verwendeten (Funk-) Mikrofonen:

Früher in den 1980ern waren die Handsender oft genauso groß wie die kabelgebundenen Gesangsmikrofone (z. B. Shure SM58), und wenn man bezahlbare Mikrofone für ein Vollplayback haben wollte, nahm man mitunter einfach z.B. einen preiswerten SM58-Nachbau für 15-20 €, die waren dank Metallgehäuse robust, die sonstige Qualität war ja egal. Am XLR-Stecker wurde dann einfach das Kabel abgeknipst und fertig. Angesichts des günstigen Preises für SM58-Nachbauten oder ähnliche Mikros funktionierte das auch im Hobby-/Amateurbereich.

Heute funktioniert diese Masche aber nicht mehr, da die aktuellen Funkmikrofon-Handsender durch die Bank klobigere und dickere Gehäuse haben (z. B. längere Akku-Laufzeit benötigt größere Akkus). Dadurch würde ein solcher Fake mit einem kabelgebundenen Mikro mit abgeschnittenen Kabel heutzutage extrem schnell entlarvt, da mittlerweile auch weniger technikaffine Leute den (für heutige Verhältnisse) zu dünnen Schaft bemerken. Daher werden ja bei den großen TV-Shows auch keine Kabelmikros mehr als Fake-Funkmikros verwendet.

Für den Amateurbereich scheint sich hier gerade eine Lücke zu bilden, die noch nicht wirklich geschlossen wird. Im Internet werden zwar haufenweise (Funk-) Mikrofon-Attrappen zu Spottpreisen angeboten, die aber durch die Bank billigster China-Schrott sind (Kunststoff, der sofort zerkratzt oder zerbröselt). Halbwegs robuste Funkmikros (mit Metallgehäuse), als China-Neuware oder gebrauchte/defekte Markenware sind kaum unter 50 € zu haben - doch ein bisschen viel, wenn man sie nur als Attrappe braucht.

Wie geht man anno 2025 das Thema Vollplayback an, ohne ein Vermögen auszugeben und irgendwelche Gebrauchtmarkt- oder Bastellösungen ausfindig zu machen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben