Vox AC30 Custom

Wobei ich schon enttäuscht wär, wenn der AC30 C2 besser klingen würde als mein neulich gekaufter AC15 Heritage

Glaube ich nicht. Dann gäbe es keinen Grund mehr die Heritages zu kaufen und das wäre somit auch produktpolitisch schlecht für VOX.
 
ich hab noch gehört, dass der C2 keine Gleichrichterröhre mehr hat und das ganze über diodengleichrichtung läuft. sehr schade, damit bewegt man sich wieder vom orginal weg und auch ein grund geliefert, weiterhin die heritages zu kaufen.

außerdem werden sie wohl jetzt in vietnam hergestellt, wohl weil die verarbeitungsqualität besser ist. wird man aber alles sehen, wenn die ersten wirklich in den test kommt
 
aber wie wird denn dann der Soundcharakter wenn es keine Gleichrichterröhre mehr gibt?? Eher Moderner??
 
Im Offiziellen Vox-Forum habe ich das hier vom Produkt Manager gelesen:

Von GPE kommen derzeit "nur" Custom und Night Train Modelle. Sprich die anderen beiden Serien (Classic Plus und Heritage) sind nicht mehr im Programm...aber keine Bange das Jahr 2010 ist ja noch recht jung und noch nicht an Erscheinungsterminen "arm"

Da bin ich schon mal sehr gespannt :)
 
Was ich sehr interessant finde: in dem Vox-Board (http://www.voxamps.com/forum/topic.php?id=1988) schreibt der Typ ja was von höherer Dynamik bzw. Sensititivät für den Pick-Attack. Wenn das in der Praxis so gut funktioniert, wie es sich ließt, wäre das ja ne feine Sache.
 
Also ich weiß ja nicht ob das jemand schon gesehn hat, hab grad durch zufall ein video vom AC30 Custom gefunden. http://www.youtube.com/watch?v=e0v7xi8WEqg
Habs allerdings noch nicht angehört weil ich bei der Arbeit grad bin.

Den Heritage AC15 hab ich übrigends wieder zurückgeschickt. Ich bleib wohl beim Ac30. War zwar zuerst beigeistert, aber als ich nach knappt 2 Wochen den AC30 wieder eingesteckt habe, hat der mir sehr viel besser gefallen, hätte ich nicht gedacht, aber ehrlich muss man halt auch mal zu sich selbst sein, deshalb ist der wieder zurück.
 
Finde den Sound im Video gar nicht gut. Scheppert irgendwie nur.
 
Hallo hallo,
wo bleiben denn bitte die Erfahrungen mit dem Custom?
Kaum sind die Dinger zu kriegen besteht kein Interesse über den Austausch oder wie soll ich das verstehen?
Oder haben sich alle Custom Besitzer in ihren schalldichten Raum verkrochen und sind jetzt nur noch am spielen?
Oder hat ihn noch niemand gekauft?
Ihr seht, ich hab genug Fragen :confused:

Gibt doch bestimmt auch noch mehr Leute die Interesse an neuen Infos haben.
 
also in meinen Musikladen kommen sie erst Anfang April, so um den 10. herum
 
Ah! Endlich gute Videos! :)

Dann sind wir bald hoffentlich schlauer..

Wenn die Teile lieferbar sind werde ich mir vielleicht einen aus der neuen Serie zum A/B Vergleich bestellen..
 
Dann lass uns bitte an Deinen Erfahrungen teilhaben ;)

Also ich habe mir letzten Donnerstag auf der Musikmesse am Vox-Stand mal ne Vorführung geben lassen. Ist natürlich nicht das Gleiche wie wenn man das Teil selbst spielt aber vom Sound her war das was ich gehört habe schon echt super und ich bin echt gespannt.
 
So ich kann jetzt was schreiben :)
Ich war heute bei Produktiv und konnte die neuen AC30er anspielen, sowohl den C2 als auch den mit den Xer.
Einen Vergleich zu der Custom Classic Serie kann ich nicht ziehen, da ich diese noch nie gespielt habeh, doch hat mir der C2X mit den Blue Bulldogs im Klang wesentlich besser gefallen. Für meine Verhältnisse (Hughes&Kettner Edition Silver, Transistor) ein sehr dynamischer 'Container' (nicht auf den Klang bezogen ;) ) mit einem knackigem Sound.
Zum Schluss bin ich aber an dem Hughes&Kettner Statesman Dual 6L6 hängen geblieben. Dieser hat in meinen Ohren einen schön weichen Sound und ist extrem melodisch, was mir besser gefallen hat.
Mein Gehör lässt leider keine großen weiteren Details zu, da es doch noch sehr ungeschult ist und mir auch die Vergleiche fehlen.
Falls noch irgendwelche Fragen offen sind, versuche ich sie natürlich, soweit es für mich möglich ist, diese zu beantworten.
Jan

Achja was mir nicht gefallen hat ist, dass das Bedienpanel auf dem Kopf steht. Das finde ich fast schon schade das an so etwas bei solch einem Amp nicht gedacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Tribut an die Historie - damals standen Bands wie die Fab Four hinter den Amps. Man kann sich darüber streiten ob nur deswegen dieses schrullige Merkmal beibehalten wird...aber das ist die Erklärung dafür.
 
Dann habe ich auch noch ein paar Fragen an Herrn Türling:

1. Sind Output-Transformer und Choke der beiden Versionen kompatibel?
Gesetzt den Fall, ich habe mir für einen AC30CC2 recht hochwertige Replacement-Teile besorgt, kann ich diese auch im neuen AC30C2 verwenden?

2. Ich gehe davon aus, dass man ein Röhrenset für den CC2 auch problemlos in der C2 Version verwenden kann, richtig?

3. Wann kommen die Manuals der neuen C-Serie auf die Webseiten?
Die sind derzeit sowohl auf der deutschen als auch auf der englischen Seite nicht zu finden. :rolleyes:

4. Wo findet man Bilder der Amp-Rückseite?

5. Die Masterfrage: Lohnt es sich, von einem CC2 auf einen C2 upzugraden? Wenn ja, warum bzw. unter welchen Gesichtspunkten?


Danke + Gruß
 
Dann habe ich auch noch ein paar Fragen an Herrn Türling:

4. Wo findet man Bilder der Amp-Rückseite?

Danke + Gruß

hey!! da taucht meine Frage wieder auf^^

Gibts eine Möglichkeit an den Schaltplan des neuen Vox, also des C2 zu kommen?

Dann könnte man eventuelle Soundunterschiede wenigstens belegen bzw. nachvollziehen.
 
6. Ist der Effekt-Loop besser bei der neuen Serie?

So viele Fragen.. so wenig Antworten bisher :D
 
hat sich denn nun schon jemand mal einen bestellt und ausführlich getestet ? oder gibt´s die nun doch noch nicht ? ;-)
 
hat sich denn nun schon jemand mal einen bestellt und ausführlich getestet ? oder gibt´s die nun doch noch nicht ? ;-)

Ich spare noch auf einen, mir fehlt aber (noch) das restliche Geld...
Ja, ja... das schelchte Schülereinkommen macht fast jedem Musiker
Probleme :D ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben