
bagotrix
Helpful & Friendly User
Hi,
das einzige Gerät, das auf dem Papier grundsätzlich alles kann, was du brauchst, wäre wohl das hier:
Palmer Supreme Soaker

Stereo-FX-Loop und -Line Out, beides da. Ich bin leider so gar kein Experte für Vox-Amps, aber aufgrund der reaktiven Last statt eines simplen Lastwiderstands sollte das Problem mit der etwas speziellen Endstufe des AC 30, auf das @bluesfreak hingewiesen hat, vielleicht auch entschärft sein.
Bemängelt hat ein User bei der Palmer die nur stufenweise Abregelung, aber nachdem sie für diese Anwendung eh bei 100% laufen soll, wäre das ja kein Hindernis. Höchstens der Preis, der ist natürlich happig.
Noch teurer, aber aufgrund dem Gebiet halt auch ein großer Name:
Das Gerät kann natürlich viel mehr als Du jetzt brauchst, u.a. hat es halt auch eine Endstufe. Aber da würde ich mich eh fragen, ob es die Marshall braucht, wenn vorher im Signalweg bereits eine Röhrenendstufe am Klang beteiligt ist.
Ob es auch, wie von anderen schon vorgeschlagen, einfach mit einem Gerät mit Mono-Line Out (z.B. Torpedo Captor) straight in die Effektgeräte funktioniert, hängt dagegen in erster Linie davon ab, welche Geräte du einsetzen willst. Bei Pedalen könnte das Problem sein, dass der Line Out des Power Soaks schon zuviel Pegel für die Pedale liefert. Oder umgekehrt, dass bei niedrig gestellten Line Out deren Ausgangspegel vielleicht nicht ausreicht, um die Marshall –Endstufe ordentlich anzusteuern. Bei Fußtretern wird außer bei EQ und Zerrer meistens halt nur der Pegel rauskommen, den man reingibt - und der meistens eben nur einer Gitarre entspricht. Nachdem die 20/20 nicht mehr aktuell zu haben ist, sind auch die technischen Daten nicht so einfach zu finden. Immerhin ist es bei speziellen Endstufen für Gitarre auch oft so, dass die auch niedrigere Pegel verwerten können als PA-Endstufen.
Bei MultiFX gibt's wiederum meist eine interne Verstärkung und Ausgänge mit mehr Pegel. Da stellt sich diese Frage eher nicht.
Gruß, bagotrix
das einzige Gerät, das auf dem Papier grundsätzlich alles kann, was du brauchst, wäre wohl das hier:
Palmer Supreme Soaker

Stereo-FX-Loop und -Line Out, beides da. Ich bin leider so gar kein Experte für Vox-Amps, aber aufgrund der reaktiven Last statt eines simplen Lastwiderstands sollte das Problem mit der etwas speziellen Endstufe des AC 30, auf das @bluesfreak hingewiesen hat, vielleicht auch entschärft sein.
Bemängelt hat ein User bei der Palmer die nur stufenweise Abregelung, aber nachdem sie für diese Anwendung eh bei 100% laufen soll, wäre das ja kein Hindernis. Höchstens der Preis, der ist natürlich happig.
Noch teurer, aber aufgrund dem Gebiet halt auch ein großer Name:
Das Gerät kann natürlich viel mehr als Du jetzt brauchst, u.a. hat es halt auch eine Endstufe. Aber da würde ich mich eh fragen, ob es die Marshall braucht, wenn vorher im Signalweg bereits eine Röhrenendstufe am Klang beteiligt ist.
Ob es auch, wie von anderen schon vorgeschlagen, einfach mit einem Gerät mit Mono-Line Out (z.B. Torpedo Captor) straight in die Effektgeräte funktioniert, hängt dagegen in erster Linie davon ab, welche Geräte du einsetzen willst. Bei Pedalen könnte das Problem sein, dass der Line Out des Power Soaks schon zuviel Pegel für die Pedale liefert. Oder umgekehrt, dass bei niedrig gestellten Line Out deren Ausgangspegel vielleicht nicht ausreicht, um die Marshall –Endstufe ordentlich anzusteuern. Bei Fußtretern wird außer bei EQ und Zerrer meistens halt nur der Pegel rauskommen, den man reingibt - und der meistens eben nur einer Gitarre entspricht. Nachdem die 20/20 nicht mehr aktuell zu haben ist, sind auch die technischen Daten nicht so einfach zu finden. Immerhin ist es bei speziellen Endstufen für Gitarre auch oft so, dass die auch niedrigere Pegel verwerten können als PA-Endstufen.
Bei MultiFX gibt's wiederum meist eine interne Verstärkung und Ausgänge mit mehr Pegel. Da stellt sich diese Frage eher nicht.
Gruß, bagotrix
Zuletzt bearbeitet: