VOX AC4 Auswahlhilfe

  • Ersteller cainsew
  • Erstellt am
cainsew
cainsew
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.24
Registriert
03.07.14
Beiträge
265
Kekse
368
Hallo zusammen,

die Sufu habe ich bemüht allerdings nur Themen gefunden, die die Sache trennen.


Ich möchte mir, wie so viele andere auch, einen Vollröhrenverstärker zulegen, der zu Hause gespielt wird. Durch die vielen Themen dazu bin ich mittlerweile beim VOX Ac4 hängengeblieben. Gestern konnte ich in einem der örtlichen Gitarrenläden diverse Wohnzimmeramps testen und bin sehr verwirrt.

Zuerst sollte es der AC4TV sein, welcher aber anscheinend ausverkauft ist, also kein Test möglich. Im Test waren dann AC4 blue, lil Nighttrain+Box, ein Laney Cub12R und das Pawnshop Modell Fender Ramparte.

Der Nighttrain klingt ganz gut, nur die Box ist nicht das Wahre. Der Ramparte ist definitiv zu laut.

Und jetzt das eigentliche Thema. Ich wollte von meinem bisherigen Fender Mustang 1 mit seinem 8 Zoll Speaker auf einen mit 12 umsteigen wegen des runderen Klangs.
Im Vergleich Ac4 blue und Laney 12 ist mir unabhängig von der Lautstärke der "erwachsenere Klang" des Laney besonders aufgefallen.

Nun spiele ich aber viele Sachen von U2 und mag auch den VOX Sound.

Deshalb, welchen Vox nehmen ?

-AC4TV
-AC4 Blue
-AC4 C1-12

Mich interessiert besonders, ob der 12 Speaker im Vergleich zum 10 die 100 Euro aufpreis wert ist (TV gegen C1-12) ?


Achso als Abschlussinfo. Mietwohnung mit toleranten Nachbarn, sprich zu normalen Zeiten kann ich auch mal laut spielen. Für die Nacht gibts den Mustang+Kopfhörer. Diverse Pedale habe ich auch noch.

Schon mal Danke für die Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Ja die Handwired version gibt es natürlich auch noch, jedoch würde das mein Budget überschreiten. Des weiteren glaube ich nicht, dass der Unterschied zum neuen C1-12 sonderlich groß ist. Made in China müsste der HW eigentlich auch noch sein ne ?
 
Mich interessiert besonders, ob der 12 Speaker im Vergleich zum 10 die 100 Euro aufpreis wert ist (TV gegen C1-12) ?
Der Hauptunterschied ist der fehlende Gain Regler beim AC4TV. Da kann man nur die Leistung reduzieren. Außerdem gibt es beim AC4TV nur einen Tone Regler, statt getrennte Regler für Höhen und Bass.
Der 12"Speaker sollte auch für mehr Headroom und etwas mehr Substanz unten rum sorgen.
 
All diese Fakten habe ich durchaus bedacht, nur ist doch die Gretchenfrage, ob sich der Unterschied der Speaker überhaupt in heimischen Gefilden auswirken kann oder erst bei entsprechenden Lautstärken tatsächlich den Unterschied macht.
 
Hi cainsew!

Der 12er-Speaker wird dir Zuhause nur "vielleicht" etwas bringen - wichtiger ist aber mMn der SOUND des Amps.

Ich hatte z.B. einen AC4 TV und einen AC4 C1.
Den TV hatte ich gekauft um ihn einem Freund (und Vox-Fan!) zum Geburtstag zu schenken, den C1 hab´ ich mir dann "zum Trost" gekauft ;)

Der C1 sah hübscher aus und hatte "eigentlich" das vielseitigere Layout (Treble, Bass, Volume UND Drive) - klang aber ganz anders als der TV...
Der TV gefiel mir persönlich besser, da ich einen kleinen Amp mit guten VERZERRTEN Sounds für Zuhause möchte - und das macht der TV sehr gut! Ich habe viele schöne Abendstunden nur mit einer Gitarre, einem Delay und der 1/4-Watt-Einstellung verbracht ;)

Der C1 ist besser für cleane/leicht angezerrte Sounds - aber Clean kann schon mein Fender Champion 600 sehr gut ;)


cheers - 68.
 
Der verzerrte Sound sollte bei erhöhter Wattzahl des AC4TV später einsetzen richtig ?

Nachdem was ich hier so bisher über den AC4TV gelesen habe, scheint der Amp schon sehr gut zu sein. Sobald der wieder Verfügbar ist, bekommt er seine Chance. Vom gesparten Geld gibts dann ein zweites Delay.

Danke für die hilfreichen Antworten.
 
Was ist jetzt besser zu empfehlen - der Vox AC4 mit 10" oder der mit 12" Lautsprecher?
 
Was ist jetzt besser zu empfehlen - der Vox AC4 mit 10" oder der mit 12" Lautsprecher?

Also wenn du laut in diesen Fall 4 Watt spielst,ist ein 12" besser wegen Headroom.

Wenn du nur leise also 1/4 Watt spielst,reicht ein 10" Lautsprecher.

Aber wie immer ist ausprobieren am besten;)
 
Wenn es um eine der obigen Kaufmodelle und nicht um etwas selbst gebasteltes geht, so ist der 12" netter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
[/LEICHE]
 
Ich hab' beide probiert - nimm den 12".
Hat einfach bißchen mehr "Bauch". Und recht viel schwerer ist der auch nicht.

- banjogit -
 
Als Ersteller des Themas melde ich mich nochmal zu Wort. Mangels Verfügbarkeit des AC4 TV ,sowohl als 10er und 12er Version in den örtlichen Musikläden, bin ich beim VHT S6U gelandet. Als B-Stock für 200 Euro.

In den Musikgeschäften hatte ich vorher den AC4 Blue , Lil-Nighttrain Bundle und den Laney Cub12R getestet und natürlich einen "echten" AC30.

AC4 Blue und Nighttrain fand ich wirklich bescheiden. Den Laney dagegen sehr gut. Der VHT hat seine Chance dann wegen des Preises bekommen und im Heimtest mal eben die Mitbewerber auf die Plätze verwiesen. Einzig der Cub12R wäre nach wie vor interessant. Irgendwann möchte ich aber nochmal einen AC4 TV mein Eigen nennen dürfen, dann aber nur mit 12 Speaker. Der Unterschied im Klang zu einem 10er ist doch sehr deutlich.

Bis dahin bin ich zufrieden mit meinem VHT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin ein riesiger Fan des AC4 Blue! :)

Soweit ich gehört habe, ist der AC4TV doch relativ unflexibel mit dem Attenuator. Ich regel am blue eigentlich nur Gain und Volume und kann damit einiges von Clean bis Crunch abdecken.

Gerade der 10" Celestion VX klingt grandios! :) An einer externen Box mit 12" Greenback gefällt er mir nicht so gut!
Vielleicht liegt das dann aber auch an der Konkurrenz zwei anderer Röhrentopteil mit 15 bzw. 50 Watt die auch über den Greenback sonst laufen und viel fetter klingen.

Meiner Meinung nach ist der AC4 Blue nicht für hartes Zeug. Finde da auch erstmalig Pedale sinnlos. An allen anderen Amps, die ich bisher gespielt hab, hatte ich nie Probleme mit (OD-/Distortion-)Pedalen. Lediglich der AC4 Blue ziert sich dort und liefert alles andere als anständige Ergebnisse.

Hier noch ein guter Beitrag aus einem anderen Thread:

Ich kann 7eleven erstmal voll zustimmen - der AC4 TV ist ein feiner Amp für wenig Geld!
Er eignet sich sowohl für Zuhause/Studio wie auch für kleinere Sessions und Gigs - hier macht der 10" Speaker wirklich was her!

Ich habe den Amp kürzlich in einem großen Raum bei einer Session mit Drums/Bass, diversen Gitarren UND Keyboards gespielt.
Ich hatte ihn auf ca. 14 Uhr für einen semi-cleanen Rhytmus-Sound, und hatte noch einen Tubescreamer für Lead-Sounds davor - und er klang super! Er hätte durchaus etwas mehr Lautstärke gebrauchen können, aber wenn die anderen 7 Gitarrsten nicht so reingedroschen hätten wäre auch das nicht nötig gewesen ;)
Bei Mikro-Abnahme wär´s natürlich überhaupt kein Problem gewesen...

Die wenigen Regler lassen erstaunlich viele Facetten von clean, über angeschmutzt bis ziemlich heftig verzerrt zu.
Und - der Amp verzerrt in Richtung Vollanschlag wirklich ziemlich heftig - sehr schön :great:
Die klangliche "Bandbreite" ist dabei allerdings durchaus eingeschränkt, da der Amp insgesamt eher mittig abgestimmt ist. Man kann mit dem Tonregler zwar "obenrum" einiges machen - der Bassbereich bleibt aber immer ein bisschen schwach.
Mag aber sein, dass ich da durch meine Fender-Amps ein bisschen verwöhnt bin - selbst mein kleiner Champion 600 klingt im Bassbereich erheblich runder...
Ob einem da was fehlt, oder ob´s OK ist, muß man einfach ausprobieren.

Nach einiger Einspielzeit hat sich dieser Eindruck auch schon etwas verflogen - ich hab´mich dran gewöhnt, oder der Speaker schwingt jetzt besser/bereitwilliger.

Kommen wir zum - für mich - großen PLUS-Punkt: Der "Attenuator", oder die Umschaltung von 4, auf 1 auf 1/4 Watt!

Der Amp soll für mich als Backup und "kleines Besteck" für Unterwegs, vor allem aber für´s LEISE "Rumnudeln" Zuhause taugen - und hier kommt die 1/4-Watt Stellung echt super! Selbst zu späterer Stunde kann man hier richtig schön "abfliegen". Ein bisschen Delay davor und ich hab´schon manches Mal die Zeit vergessen ;)

Also - zum Antesten dringend empfohlen!


Kommen wir zum nächsten AC4 ;)

Ja, da mir die Optik des neueren AC4 "Blue" von Anfang an besser gefiel, und ich mir dachte dass Drive/Master/Treble/Bass sicher auch gut kommen, UND ich den "TV" einem guten Freund (und großen Vox-Fan) zum Geburtstag geschenkt habe, hab´ ich mir stattdessen den "Blue" zugelegt...

Mh, ich finde das ist ein ganz anderer Amp...
Wie erwartet erlaubt die Ausstattung eine größere Bandbreite von Sounds - inklusive eines lebendigeren und fülligeren Clean-Sounds - aber er hat einfach NICHT GENUG GAIN bei niedrigen Pegeln...
Wenn man Drive UND Master aufdreht geht das schon gut ab - aber bei niedrigen Pegeln? Forget about it...

Tja schade... der "Blue" muss jetzt leider wieder gehen und ein zweiter "TV" muss her ;)


Also - wer eher auf cleane bis angezerrte (Vox) Sounds aus ist, trifft beim "Blue" sicher die bessere Wahl, wer die begehrte "Röhrenzerre" für Zuhause sucht, sollte lieber zum "TV" greifen!


Zum Antesten sind durchaus beide warm empfohlen.

https://www.musiker-board.de/threads/amp-vox-ac4-tv.337357/page-5#post-7044232
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben