VOX ToneLab LE - Erfahrungen gesucht

  • Ersteller paulchen
  • Erstellt am
P
paulchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.16
Registriert
14.10.04
Beiträge
52
Kekse
0
Hallo, ich interessiere mich für das VOX Tonelab LE und bin auf der Suche nach User-Informationen / Erfahrungen / Alternativen .

Vielen Dank schon einmal...
 
Eigenschaft
 
*push*

interessiert mich ebenso - meine 2 favouriten sind tonelab le & g7.1ut. das gt 10 ist mir zu teuer, tonelab eigentlich auch schon, aber die vox zerren gefallen mir einfach verdammt gut...

hat jmd erfahrungen mit dem tonelab sammeln können? wäre schön mal n paar meinungen zu hören.

greetz
 
Hab das Tonelab jetzt seit knapp einem Jahr. Super Sounds für einen Modeller kann ich nur sagen. Hat mir schon aus so mancher Patsche rausgeholfen. Klingt sowohl direkt in die PA als auch vor einen Amp geschaltet gut.

Im Moment verwende ich es aber nur noch als "Effektspender", da es von einem Vollröhrenamp abgelöst wurde. Da kommt der beste Modeller nicht mit ;)
 
Hi,

kann Thilo nur zusatimmen. Habe das LE auch, und spiele es u.a. live und habe es auch schon im Studio benutzt (wenn´s schnell gehen soll). Für mich das dynamischste und lebendigste Pedal. Die Zerren sind gut, man kann sie prima mit dem Vol.poti kontrollieren. Die Effekte sind völlig ausreichend, und auch mit dem einen Pedal, welches man als Wah, Laut-, Effektstärke, etc einsetzen kann, kommt man prima aus. Zusätzlich gibt es eine Controlfunktion, mit der man ein Effekt ein aus oder zuschalten kann, oder das Taptempo bestimmen kann, usw.
Eine überaus wichtige Funktion hat der Keylocktaster. Damit schaltest du alle regelbaren Taster und Schalter aus. Was bedeutet, dass wenn du ausversehen bei der Wahl eines anderen Programms an irgendeinen Regler kommst, sich der Sound nicht verändert. Dieses ist für den Liveeinsatz finde ich schon sehr wichtig. Das GT10 z.B. hat das nicht. Hab mich lange mit dem Gerät beschäftigt und bin dann doch beim LE geblieben. Soundtechnisch und von der Bedienbarkeit kommt das GT10 an das LE nicht heran. Du kannst dich auch zusätzclich im VOX-Forum über das LE informieren. Das ist anders als bei vielen anderen Foren, weil da nicht nur gelobhudelt wird, sondern gesagt wird was Sache ist.

Viel Glück und viel Spaß,

Paul
 
Hey, das nenn ich mal konstruktive Kritik, denn genau so ein Board suche ich. Hat meiner Kaufentscheidung sehr geholfen - werde jetzt mal das LE antesten, bin echt schon gespannt :)
 
Hab das Tonelab jetzt seit knapp einem Jahr. Super Sounds für einen Modeller kann ich nur sagen. Hat mir schon aus so mancher Patsche rausgeholfen. Klingt sowohl direkt in die PA als auch vor einen Amp geschaltet gut.

Im Moment verwende ich es aber nur noch als "Effektspender", da es von einem Vollröhrenamp abgelöst wurde. Da kommt der beste Modeller nicht mit ;)

mit dwe 4 Kabelmethode funktioniert das Tonelab nicht, da die Zerre vor dem Effekt Send/Retrunweg liegt.
Also wie schließt ihr den Tonelab am Amp an, wenn ihr diesen nur als Effektspender nutzt ( also kabeltechnscih) ?
 
einfach in den Effektloop rein... Zerre brauch ich eh nicht vom TLLE. Das kann der Amp viel besser. Ich benutze nur modulationseffekte, reverb und delay. du musst natürlich amp- und cabsims ausschalten und TLLE auf Line stellen und das Outoutlevel voll aufdrehen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
13
Aufrufe
2K
Tile
T
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
frizzthecat
frizzthecat
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
Dream-Theater
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben