VST-Instrumente auf einer Midi-Skala verteilen

Drummerle
Drummerle
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
13.07.25
Registriert
02.12.09
Beiträge
1.393
Kekse
7.270
Ort
Münster Germany
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum gelandet bin – ich bin mir aber sicher, dass sich mein Problem entweder softwareseitig oder direkt über das MIDI-Keyboard bzw. den Controller lösen lässt. Falls das Thema hier nicht passt, verschiebt es bitte entsprechend.


Zur Situation:

Ich spiele im Projekt-Orchester Percussion. Im August starten unsere ersten Probenwochenenden, und im November folgen zwölf Auftritte. Wie bei vielen Percussionisten ist das große Problem der enorme logistische Aufwand: Pauken, Chimes, Xylophon, Glockenspiel, Drumset usw. – für jedes Wochenende ist das einfach zu viel zum Schleppen. Dazu kommt, dass manche Stücke (z. B. mit Röhrenglocken) an einem Probenwochenende gar nicht vorkommen.

Viele Instrumente werden geliehen – richtig spielen können wir sie daher oft erst in der Durchlaufwoche. Unsere Lösung: MIDI und VST-Instrumente.


Vorhandene Hardware:
  • Akai MPK mini Plus (kleines MIDI-Keyboard mit 3 Oktaven und 4 Pads)
  • Roland SPD-SX Pro
  • Focusrite Audiointerface

Software:
  • Cubase 12 LE AI Elements
  • Native Instruments Symphony Series – Percussion
  • BBC Symphony Orchestra
  • EZ Drummer
Ich sitze jetzt seit zwei Stunden an einer Lösung und komme einfach nicht weiter. Ich möchte mit dem MIDI-Keyboard flexibel Xylophon, Glockenspiel, Timpani, Röhrenglocken usw. spielen – möglichst schnell umschaltbar, auch innerhalb eines Stücks. Das Roland SPD-SX soll ergänzend für Drumset und diverse Percussion-Instrumente genutzt werden.


Lösungsansatz 1:

Mit dem Roland ist es einfach, einzelnen Pads bestimmte MIDI-Kanäle zuzuweisen. Ich kann also für jedes Stück ein eigenes Preset anlegen und gezielt VST-Instrumente ansteuern. Das klappt super.

Problem:
Beim Akai finde ich keine Möglichkeit, „on the fly“ die MIDI-Kanäle zu wechseln. Ich kann zwar (wenn Cubase nicht geöffnet ist) im Editor einen Kanal zuweisen, aber während des Spiels – also z. B. schnell von Timpani auf Glockenspiel umschalten – funktioniert das offenbar nicht. Über Tasten lässt sich zwar in Cubase ein anderes Instrument anwählen, aber da auch das Roland auf die VST-Instrumente zugreift, wird das kompliziert.


Lösungsansatz 2:

Ich habe überlegt, die Instrumente auf verschiedene Oktaven zu legen. Aktuell steuern z. B. die gleichen Tasten sowohl Timpani als auch Röhrenglocken an. Idee:
Ich ordne den Instrumenten feste Tastaturbereiche zu:
  • z. B. zwei Oktaven für Timpani
  • zwei für Röhrenglocken
  • zwei fürs Xylophon
  • zwei fürs Glockenspiel
  • in den oberen Oktaven: diverse Percussion-Instrumente

Dann könnte ich über das Akai-Keyboard mit der Oktavwahltaste zwischen den Instrumenten wechseln und hätte über beide Geräte (Akai + Roland) gleichzeitigen Zugriff auf alle Sounds.

Ich bin mir aber nicht sicher, wie bzw. wo ich das einstelle – ob das in Cubase möglich ist oder direkt im VST-Instrument. Ich klicke mich seit zwei Stunden durch Cubase und die Plug-ins, aber finde weder die richtigen Optionen noch die passenden Begriffe, um gezielt danach zu suchen.

Ist das MIDI-Mapping? Kann man das pro VST-Instrument so festlegen?

Ich wäre sehr dankbar für einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.
Gerade fühlt es sich an, als würde ich im Nebel stochern.


Euch einen schönen Sonntag!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben