
Wüstenpinguin
Registrierter Benutzer
Hallihallo werte Mitmusiker,
da ich das TC G-System ib nutze und damit nicht nur die Effekte, sondern auch den Amp, Zerrer und zwei weitere Bodenpedale (via Midi) fernbediene, habe ich mir überlegt, dass ich beim G-System das Gehirn und alle Bodentreter in ein Rack einbaue und vor mir nur noch die G-System Schalteinheit und nicht mehr dieses riesige Pedalboard auf dem Boden liegen habe.
Gesagt, getan: 4 HE SKB Rack und zwei Rackwannen gekauft: Wireless und Cioks Netzteil auf der 1 HE Wanne ganz unten, darüber die 2 HE Wanne mit Suhr Riot, Suhr Shiba, Eventide Timefactor und Eventide Space, und ganz oben das Gehirn des G-Systems. Alles schön verkabelt ... passt auch mit den Einbautiefen etc. alles super.
Nun hatten wir gestern zum ersten mal mit dem Rack Bandprobe. Mit der Band spiele ich eine 2x12er Bogner Box und ein Shiva Top. Und siehe da: das SKB-Rack passt ohne Zusatzfüße ideal oben auf den Shiva drauf, da das Rack auf der Unterseite eine x-förmige Einbuchtung hat, in der der Griff des Shiva genau verschwindet. Soweit alles ganz toll.
Nach vier Stunden Probe ist mir dann aber aufgefallen, dass es zwischen Shiva und SKB-Rack richtig schön warm geworden ist ... ja klar
... aber ist das problematisch? Kann es da irgendwie zu Hitzeproblemen kommen??? 
Der Shiva hat auf der Oberseite keine Lüftungsschlitze, sondern hinten. Das Rack ist ja auch durch die Wannen vorne und hinten offen, so dass die heiße Luft ja eigentlich bei beiden entweichen könnten sollte.
Und ........... ursprünglich hatte ich vor, Amp und Effekte in ein großes Case/Rack zu bauen ... da hätte ich ja das gleiche Problem .... und das funktioniert doch bei 10000000 Gitarristen ohne Problem.
Jaaaaaaa, natürlich kann ich unter das SKB-Case dickere Füße montieren oder etwas dazwischen legen ... aber ist das notwendig oder ist die Hitzentwicklung für Amp und Case unproblematisch?
Vielen Dank und viele Grüße,
WüPi
da ich das TC G-System ib nutze und damit nicht nur die Effekte, sondern auch den Amp, Zerrer und zwei weitere Bodenpedale (via Midi) fernbediene, habe ich mir überlegt, dass ich beim G-System das Gehirn und alle Bodentreter in ein Rack einbaue und vor mir nur noch die G-System Schalteinheit und nicht mehr dieses riesige Pedalboard auf dem Boden liegen habe.
Gesagt, getan: 4 HE SKB Rack und zwei Rackwannen gekauft: Wireless und Cioks Netzteil auf der 1 HE Wanne ganz unten, darüber die 2 HE Wanne mit Suhr Riot, Suhr Shiba, Eventide Timefactor und Eventide Space, und ganz oben das Gehirn des G-Systems. Alles schön verkabelt ... passt auch mit den Einbautiefen etc. alles super.
Nun hatten wir gestern zum ersten mal mit dem Rack Bandprobe. Mit der Band spiele ich eine 2x12er Bogner Box und ein Shiva Top. Und siehe da: das SKB-Rack passt ohne Zusatzfüße ideal oben auf den Shiva drauf, da das Rack auf der Unterseite eine x-förmige Einbuchtung hat, in der der Griff des Shiva genau verschwindet. Soweit alles ganz toll.
Nach vier Stunden Probe ist mir dann aber aufgefallen, dass es zwischen Shiva und SKB-Rack richtig schön warm geworden ist ... ja klar


Der Shiva hat auf der Oberseite keine Lüftungsschlitze, sondern hinten. Das Rack ist ja auch durch die Wannen vorne und hinten offen, so dass die heiße Luft ja eigentlich bei beiden entweichen könnten sollte.
Und ........... ursprünglich hatte ich vor, Amp und Effekte in ein großes Case/Rack zu bauen ... da hätte ich ja das gleiche Problem .... und das funktioniert doch bei 10000000 Gitarristen ohne Problem.
Jaaaaaaa, natürlich kann ich unter das SKB-Case dickere Füße montieren oder etwas dazwischen legen ... aber ist das notwendig oder ist die Hitzentwicklung für Amp und Case unproblematisch?
Vielen Dank und viele Grüße,
WüPi
- Eigenschaft