Wah-Wah nachträglich auf Gitarren Solo

  • Ersteller Antares
  • Erstellt am
Antares
Antares
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.24
Registriert
02.11.03
Beiträge
1.045
Kekse
454
Hallo,

Zuhause habe ich ein Cry Baby Classic von Dunlop.

In der Vergangenheit habe ich einige Gitarren Soli aufgenommen, die ich gerne nachträglich mit einem echten Wah-Wah Effekt versehen möchte. Wie lässt sich ein bereits aufgenommenes Signal am besten mit einem Wah Pedal steuern ? Funktioniert mein Vorhaben überhaupt ?

Kurz zu meinem Aufnahmeverfahren: Ich gehe über mein Audio Interface in die DAW und nehme das DI-Signal auf und schmücke anschließend den Sound mit einer Amp Simulation.
Jetzt könnte man theoretisch auch via Automation eine Wah Simulation auf die Spur hinzufügen aber genau das will ich nicht, denn der simulierte Wah-Wah Sound gefällt mir überhaupt nicht.


Ich hoffe ihr habt Vorschläge wie ich dieses Vorhaben am besten so effizient und günstig wie möglich umsetzen kann.

Liebe Grüße,

Antares
 
Bei mir mach ich das so, daß ich ne vorhandene D.I. Spur zu einem Ausgang leite, dort etwas einstecke wie z.B. https://www.amazona.de/test-palmer-daccapo/
und aus der kleinen Kiste kann ich in ein Wah gehen, von dort in den Amp, die Box, das Mikro davor, fertig ist die Laube. Ich finde auch, daß der Fuß und ein echtes Wah die Sache wesentlich lebensechter machen als die Maus und ein Plugin.
Es gibt von ner ganzen Reihe Hersteller Reamp-Kisten, da findest du schon was passendes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
*Unnötiges Vollzitat des direkt vorangegangenen Beitrages entfernt*

Moment mal... ich komme gerade nicht hinterher und nur für das Verständnis.
Funktioniert diese Methode auch wenn kein Amp vorhanden ist ? Denn so wie ich die Sache sehe, wird das Signal zurück in den Amp geleitet und man müsste diesen mikorfonieren um den neuen Sound festzuhalten?!

Deshalb frage ich mal ganz blöd, kann man (evtl. auch über Umwege) das ganze Signal inkl. Wah Effekt zurück über das Audio Interface in die DAW jagen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann die Amp Simulation nicht einen Wah-Effekt? Und dann den Effekt manuell in die Effekt-Swimlane der Timeline backen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst nach dem Wah auch abkürzen und wieder per D.I. zurück in das Interface gehen, dort in ne Amp-Sim. Aber ich für meinen Teil hab halt ein paar nette Amps und bin bei Sims etwas wählerisch, d.h. außer denen von Brainworx/UAD kommt lang nix .. und in denen sind die Boxenmodelle nicht immer das gelbe vom Ei, da tu ich mir mit meinen Speakern leichter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich würde einfach eine Auto-Wah einsetzen. S-Gear hat ein sehr gutes an Bord. Kuassa hat auch was Vernüftiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde die Gitarre zunächst in einen Looper überspielen. Dann Looper laufen lassen, Cry Baby dahinter und dann zurück in dein Audio Interface und DAW.
LG Jörg
 
Der technische Ansatz mit der Reamping-Hardware ist schon mal grundsätzlich richtig. Im Grunde macht die ja nichts anderes als Impedanz und Pegel in die Werte einer simulierten Gitarre zu verschieben, damit ein Ampeingang dann richtig "reagiert". Die Anforderungen sind ja bei einem Wah im Grunde die gleichen. Dennoch wird es zumindest bei passiven PUs nie genauso klingen, weil ein Wah dabei auch in Wechselwirkung mit PUs und Potis tritt, wie man es auch von vielen Fuzz-Boxen kennt. Grundsätzlich gehts aber, schließlich gibt es genug Beispiele für Wah-Artisten mit aktiven PUs. Bei Kirk Hammett gibts ja fast mehr Soli mit als ohne...:D

Das Hauptproblem dürfte aber sein, dass Deine Aufnahmen vermutlich schon mit einem Ampsound erfolgt sind. Der Ampsound oder das typische Kratzen von Amps ohne LS-Simulation ist dann also nicht das Problem, sondern eher der, dass genau diese beiden Faktoren schon vorhanden sind. Denn die Reihenfolge entspräche dann praktisch einem Wah im Einschleifweg, bzw. sogar nach dem (echten oder simulierten) Lautsprecher.

Gitarre > Amp > Lautsprecher > Wah klingt halt deutlich anders als Gitarre > Wah > Amp > Lautsprecher.

Um einen mindestens ähnlichen Sound wie beim Spielen mit Wah zu erhalten, bräuchtest Du also eine "trockene" Gitarrenspur ohne Ampsound und Effekte. Die könntest Du dann tatsächlich in eine Reamping-Kiste spielen, ins Wah gehen und von da in einen abgenommenen Amp, Modeller oder ein Interface und eine Amp-Simulation.

Die Alternative wäre tatsächlich, eine extrem zu verbiegende Wah-Simulation mit Expression-Pedal zu benutzen, bei der Du die Parameter so weit verstellen kannst, dass es die exotische Reihenfolge halbwegs kompensiert. Ehrlich gesagt würde ich die Zeit dann lieber dazu nutzen, die Soli neu einzuspielen. Nicht zuletzt dürfte es auch spielerisch und vom Ausdruck her schwierig werden, das Timing mit dem Pedal zu dem des Solos für jede Note zu synchronisieren, denn mMn spielt man auch etwas anders, wenn man mit dem Wah spielt. Da ist viel unbewusste Interaktion zwischen Fuß und Händen im Spiel, die sonst verloren geht.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich vermute, dass die eingespielten Soli nicht mehr clean sind, sondern bereits mit Effekten und Overdrive versehen sind.

In diesem Fall bringt reampen nichts.

Dann könnte man doch in den Ausgang der Audiospur direkt ein Wah-Plugin einfügen, und dieses dann in der DAW-Timeline automatisieren.

Wahwah gehört normalerweise ja als erstes nach der Gitarre. Vielleicht klingt das Wah sogar nach der Audiospur. Ausprobieren.....

Bagotrix war schneller....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst nach dem Wah auch abkürzen und wieder per D.I. zurück in das Interface gehen, dort in ne Amp-Sim. Aber ich für meinen Teil hab halt ein paar nette Amps und bin bei Sims etwas wählerisch, d.h. außer denen von Brainworx/UAD kommt lang nix .. und in denen sind die Boxenmodelle nicht immer das gelbe vom Ei, da tu ich mir mit meinen Speakern leichter.

Das klingt fast schon zu schön um wahr zu sein. Wäre natürlich super wenn sich das in meinem Fall einfach so in die Praxis umsetzen ließe. Allerdings frage ich mich ob ich gerade einen Denkfehler habe oder alles seinen gewohnten Weg geht und der Sound weiterhin live über die Monitorboxen wiedergegeben wird, während ich das Wah Pedal betätige, welches über die Reamp Box angeschlossen ist und zurück ins Audio Interface geht ?

Das Hauptproblem dürfte aber sein, dass Deine Aufnahmen vermutlich schon mit einem Ampsound erfolgt sind.

Um einen mindestens ähnlichen Sound wie beim Spielen mit Wah zu erhalten, bräuchtest Du also eine "trockene" Gitarrenspur ohne Ampsound und Effekte. Die könntest Du dann tatsächlich in eine Reamping-Kiste spielen, ins Wah gehen und von da in einen abgenommenen Amp, Modeller oder ein Interface und eine Amp-Simulation.

Von allen Aufnahmen besitze ich Di-Spuren also dürfte das kein Problem sein.
Meine Gitarren haben auch beide Aktive Pickups.
Also dürfte nichts gegen dieses Verfahren sprechen, lese ich so heraus.
Sollte alles so funktionieren wie hier beschrieben, könnte ich jetzt eine beliebige Reamp Box um mein Vorhaben umzusetzen?
Ich vermute, dass die eingespielten Soli nicht mehr clean sind, sondern bereits mit Effekten und Overdrive versehen sind....

Sobald ich alle FX aus dem Kanal entferne habe ich eine Gitarrenspur die Clean ist.
 
Allerdings frage ich mich ob ich gerade einen Denkfehler habe oder alles seinen gewohnten Weg geht und der Sound weiterhin live über die Monitorboxen wiedergegeben wird, während ich das Wah Pedal betätige, welches über die Reamp Box angeschlossen ist und zurück ins Audio Interface geht ?
Du brauchst ein Interface mit genügend Ausgängen, mindestens 3, um sowohl das DI-Signal in die Reamp-Box zu leiten, als auch in Stereo alles abzuhören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Post obsolet - Hardware-Wahwah soll benutzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell habe ich einen Denkfehler drin.

Wenn du doch die trockenen DI-Spuren deiner Gitarre hast, kannst du die doch auf einen Ausgang deines Audiointerface ausgeben und in ein Wah-Pedal reingeben. Das Signal dann wiederum via DI-Box nochmal ins Audiointerface und in der Daw-Aufnehmen. Anschließend das aufgenomme Wah-Signal via Reamping-Box in deinen Amp oder ohne Reamping-Box in deine Amp-Simulation. Das Wah macht doch nichts anderes, als einen EQ Shift des cleanen Gitarrensignals beim Betätigen des Pedals. Du hättest dann sozusagen eine DI-Spur, die die verschobenen Frequenzen des Wah noch beinhaltet.

Geht das nicht?

Ich würde es einfach mal ausprobieren. 🤷‍♂️

...
Ah, sorry. Hab vergessen, dass du auch was hören möchtest. Das ist natürlich dann nicht mehr so trivial. 😅
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Du könnest von der DI-Box (nach dem Wah) nochmal in einen kleinen Amp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zuesrt du schickst dein DI Signal über einen Line Out aus deinem Interface, dort steckst du dein Wah Wah an, den Ausgang vom Wah Wah steckst du auf einen Line In an deinem Audiointerfance an,
dann legst du in deiner DAW eine neue Spur an, definierst dann auf dieser Spur den Line in wo das Wah Wah nun drahnhängt, dann lädst du deine Amp Sims auf diese Spur und schaltest das live-Monitoring ein (damit es wenig verzögerung gibt, am besten die Buffergrösse niedrig einstellen)
dann einfach aufnehmen drücken und los gehts

und wenn das Audio Interface nicht mehr als 2 Ausgänge hat und da die Monitorboxen dranhängen, entweder in der Zeit über den Kopfhörer abhören oder dann halt in Mono mit nur einem Ausgang. so habs ich halt ganz früher gemacht mit meinem guten alten Tascam US-122
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du brauchst ein Interface mit genügend Ausgängen, mindestens 3, um sowohl das DI-Signal in die Reamp-Box zu leiten, als auch in Stereo alles abzuhören.

Mein Audio-Interface bietet insgesamt 18 Ein- und 20 Ausgänge, sollte also kein Problem sein.

Ah, sorry. Hab vergessen, dass du auch was hören möchtest. Das ist natürlich dann nicht mehr so trivial. 😅

Ja ich möchte schon hören was ich da auf dem Wah Pedal betätige :biggrinB:

Zuesrt du schickst dein DI Signal über einen Line Out aus deinem Interface, dort steckst du dein Wah Wah an, den Ausgang vom Wah Wah steckst du auf einen Line In an deinem Audiointerfance an,
dann legst du in deiner DAW eine neue Spur an, definierst dann auf dieser Spur den Line in wo das Wah Wah nun drahnhängt, dann lädst du deine Amp Sims auf diese Spur und schaltest das live-Monitoring ein (damit es wenig verzögerung gibt, am besten die Buffergrösse niedrig einstellen)
dann einfach aufnehmen drücken und los gehts

Also beim besten Willen aber hast du mit dieser Technik Erfahrung ?
Kann mir kaum vorstellen, dass es technisch gesehen so funktionieren kann, weil das Signal welches aus dem Audio Interface in den Wah reingeht doch erstmal als Gitarrensignal konvertiert werden muss :unsure: So habe ich es zumindest verstanden. Wäre natürlich super wenn es auch ohne Reamp Box geht, würde meinen Geldbeutel schonen.
 
Also beim besten Willen aber hast du mit dieser Technik Erfahrung ?
Kann mir kaum vorstellen, dass es technisch gesehen so funktionieren kann, weil das Signal welches aus dem Audio Interface in den Wah reingeht doch erstmal als Gitarrensignal konvertiert werden muss :unsure: So habe ich es zumindest verstanden. Wäre natürlich super wenn es auch ohne Reamp Box geht, würde meinen Geldbeutel schonen.
ich hab in meinen "wilden Jahren" :ROFLMAO: so einiges ohne Reamp Box gemacht, natürlich ist es mit Reamp Box besser, aber ich würds erstmal ohne Reamp Box versuchen, ich denke das macht in diesem Fall recht wenig bis keinen unterschied, also vernachlässigbar (allerdings nur meine persönliche Meinung)
das praktische an einer ReampBox ist vorallem der Ground Lift Schalter, der hat mir damals oft das Leben gerettet,

zum Feintunen sollte man sich folgendes noch anschauen
1) Lautstärkenabgleich, das das neue Eingangssignal wieder gleich laut ist wie die Originale DI Spur. wenn man hier nicht genau hinschaut ist die neue DI Spur vielleicht lauter oder leiser, und dann klingt natürlich die Amp Sim wieder anders.
2) ev. Zeitliche Versetzer kontrollieren und korrigieren. kann passieren das die neue Spur trotz allerlei Automatischen Latenzausgleich doch nicht ganz genau an der stelle sitzt wo sie sollte

ich hab früher Signale durch allerlei mögliches Equipment geschickt und wieder aufgenommen, heute mache ich das eher weniger.

übrigens, es gibt auch Expressionpedale mit USB Anschluss, diese eignen sich auch hervorragend um so sachen wie wahwah auch authentisch plugin intern zu lösen, ich nehme zb dieses hier von Lehle , aber nicht nur für Wah Wah, sondern weil ich damit ua auch Synth und diverse Plugin Parameter mit dem Fuss steuern kann. gibt aber bestimmt auch günstigere Pedal mit USB anschluss für solche Vorhaben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Also beim besten Willen aber hast du mit dieser Technik Erfahrung ?
Kann mir kaum vorstellen, dass es technisch gesehen so funktionieren kann, weil das Signal welches aus dem Audio Interface in den Wah reingeht doch erstmal als Gitarrensignal konvertiert werden muss :unsure: So habe ich es zumindest verstanden. Wäre natürlich super wenn es auch ohne Reamp Box geht, würde meinen Geldbeutel schonen.
Probieren geht über Studieren in dem Fall. Besonders weil das Interface alles bereitstellt und so ein Test kein Geld kostet und nur 10 Minuten dauert.

Ein Wahwah ist von der Schaltung her jetzt nicht so unendlich kompliziert und wir Gitarristen hören gerne auch mal Flöhe husten, dir nur auf dem Papier husten aber in Wirklichkeit vielleicht mucksmäuschenstill sind :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und nur 10 Minuten dauert.

Ich spiele einfach anders wenn ich ein Pedal Wah benutze. Deshalb würde ich das Solo neu einspielen. Dauert auch nicht viel länger als 10 Minuten ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Sind die Soli denn soooo kompliziert, sind es so viele? Nimm' sie einfach neu auf, am besten gleich als DI-Spur, falls Du Dich in einigen Jahren wieder umentscheidest :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,

Ich wollte mal eine Rückmeldung geben über den Versuch das aufgenommene Gitarren Signal nachträglich über einen echtes Wah Pedal zu steuern. Um es kurz zu machen, es hat leider mit der Reamping Box nicht funktioniert. Jegliche Versuche ein Signal zurück in meine DAW zu bekommen sind gescheitert.
Habe eine kleine Bilderstrecke über die Verkabelung erstellt, vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen aber nach derzeitigen Stand scheint es zwecklos zu sein, somit geht die Reamping Box zurück.

@exoslime
@gorephil
@the flix
@bagotrix

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben