Wahrnehmung -> Netzbrummen/Summen bei älteren (Vintage-)Amps stärker als bei aktuellen?

  • Ersteller rolandfender
  • Erstellt am
rolandfender
rolandfender
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
07.04.21
Beiträge
62
Kekse
100
*Edit: Aus diesem Thread ausgelagert (Fortsetzung)*

Da ja hier geballtes Technikfachwissen vorhanden ist,würde ich Euch gerne nochmal um Eure Meinung bitten.Mir ist ein Unterschied von älteren Vintageamps zu neueren Amps aufgefallen wie mein Egnater Tourmaster.
Es betrifft allgemein diese älteren Fenderamps.Ich besitze den 75 Amp und einen Twin Reverb Silverface.Mir ist aufgefallen,dass bei beiden Amps so ein leichtes Netzbrummen oder Summen über die Speaker zu vernehmen ist.Der 75 Amp hat ja Full-und Halfpowerfunktion.Bei Halfpower ist das Brummen leiser als bei Fullpower.
Für mich kommt es bei dem Fender75 mit Sicherheit vom Trafo.Beim Einschalten im Standby ist dieses Trafobrummen zu hören.Im Betrieb klingt das Brummen über die Speaker identisch wie das Trafobrummen.Beim Twin ist im Standby kein Trafobrummen zu vernehmen.
Und das Brummen des Fender75 ist bei Fullpower im Vergleich auch lauter als beim Twin Reverb.
Gegen beide Fenderamps ist der Egnater Tourmaster aber mucksmäuschen still.

Meine Frage,sollte ich den Amp nochmal zum Ampdoktor bringen?
Ist dieses Brummen überhaupt wegzubekommen?Wenn ich Volume aufdrehen ist letztendlich das Rauschen der Amps lauter als das Brummen.
Liegt hier überhaupt ein Fehler vor,oder war das früher einfach normal?
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LtdBoomer
LtdBoomer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.03.23
Registriert
01.12.16
Beiträge
552
Kekse
838
Ort
Das RuhrgeBeat
Ist dieses Brummen überhaupt wegzubekommen?
Hallo.
Manchmal ist es ein "mechanisches" Brummen oder surren,weil in all den Jahren sich die Platten des Trafos lockern können.
Oder der Trafo selber.
Versuch alle Schrauben am Trafo mal zu prüfen und ziehe sie etwas strammer an.
Aber nur ein wenig. Nicht anknallen!
Bei vielen meinen alten Hi-Fi Amps hat das geholfen.
Nicht zu vergessen,das bei alten Amps die Trafos für 220 statt 230 odere 240 Volt ausgelegt sind.

Ansonsten können dafür natürlich auch Kondensatoren u.a. verantwortlich sein.
 
scenarnick
scenarnick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
11.06.19
Beiträge
470
Kekse
6.803
Ort
Wiesbaden
Ansonsten können dafür natürlich auch Kondensatoren u.a. verantwortlich sein.
Genau das - nach Jahren trocknen die Elkos aus und haben nicht mehr die Kapazität, die benötigt wird. Ab zum Amp-Doc
 
Salty
Salty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
23.04.20
Beiträge
2.893
Kekse
8.214
Ort
10365 Berlin
Ich denke auch an Kondensatoren, Lötstellen, Potis, etc.
Hab ein Paar wirklich alte Amps.
Service, regelmäßig, macht sich da klar bemerkbar.
Als ich bspw. meinen Selmer Crockskin TB 50 (1963)vor 17 Jahren bekam, ist der Super gelaufen klang toll und die geringen Nebengeräusche ( wie die von dir genannten ) waren da, aber akzeptabel.
Hab den dann mal meinem Tech gegeben, einfach nur zum „Senioren Check-Up“ und siehe da ein bisschen Reinigung, nachlöten, einstellen und Bauteil-Tausch und er klingt immer noch fantastisch auch ohne das kleinste Nebengeräusch. 👍
Ähnliches hab ich mit anderen Amps erlebt.(Guyatone, Sunn, Suprem…)
Der Oldtimer geht seither einmal im Jahr zum Check und schnurrt wie eine Eins.
Auf Tour nehme ich ihn nichtmehr mit, im Studio ist er immer noch unsere erste Wahl.
 
rolandfender
rolandfender
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
07.04.21
Beiträge
62
Kekse
100
Danke für dir Tips,ich hatte den Amp nochmal beim Check.Waren erstnochmal andere Sachen gemacht worden.Eine Röhrenfassung war hin.
Ein paar Elkos sind schon getauscht worden und ein paar Vorstufenröhren,Potis gereinigt bzw. Ersetzt.
Mit der Zeit fallen ein paar Dinge auf,die man ansonsten gar nicht bemerkt.
Dann werde ich bei allen Fenderamps nochmal die Netzteile überprüfen lassen.Vielen Dank nochmal,Jungs.
 
Salty
Salty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
23.04.20
Beiträge
2.893
Kekse
8.214
Ort
10365 Berlin
Na ja, sind halt Oldtimer, die brauchen Zuwendung
 
rolandfender
rolandfender
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
07.04.21
Beiträge
62
Kekse
100
Die einen sagen,ein bisschen Brummen wäre normal...
Hatte vorher keine Vintageamps;-))
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben