
Sepulmember
Registrierter Benutzer
Ahoi!
Nächste Woche wird bestellt: Patchkabel, Daisychain + Behringer V-Tone Bass BDI21.
Bei Thomann habe ich dann zu diesem weissen Boss Bodentuner ein Video gesehen, in dem das eine Kabel anstatt in den Output (so wie ich es tu) in den Bypass gesteckt wird, das andere Kbel ganz normal in den Input und somit in den Bass.
Jetzt frage ich mich, wie ich mein - naja - "Effektboard" verkabeln soll. Ich hab's mir so gedacht:
Amp -> Instrumentenkabel -> Output Behringer TU-100 -> Input Behringer TU-100 -> Patchkabel -> Output V-Tone -> Instrumentenkabel -> Bass
Zwischendurch wird dann noch für Strom für die Treter gesorgt, aber das tut ja nichts zur Sache.
Meine Frage ist allerdings, welchen Sinn es hat den Bypass vom TU-100 zu nutzen und wofür es diesen Bypass überhaupt gibt?
Vielen Dank im Vorraus!
Nächste Woche wird bestellt: Patchkabel, Daisychain + Behringer V-Tone Bass BDI21.
Bei Thomann habe ich dann zu diesem weissen Boss Bodentuner ein Video gesehen, in dem das eine Kabel anstatt in den Output (so wie ich es tu) in den Bypass gesteckt wird, das andere Kbel ganz normal in den Input und somit in den Bass.
Jetzt frage ich mich, wie ich mein - naja - "Effektboard" verkabeln soll. Ich hab's mir so gedacht:
Amp -> Instrumentenkabel -> Output Behringer TU-100 -> Input Behringer TU-100 -> Patchkabel -> Output V-Tone -> Instrumentenkabel -> Bass
Zwischendurch wird dann noch für Strom für die Treter gesorgt, aber das tut ja nichts zur Sache.
Meine Frage ist allerdings, welchen Sinn es hat den Bypass vom TU-100 zu nutzen und wofür es diesen Bypass überhaupt gibt?
Vielen Dank im Vorraus!
- Eigenschaft