L
lastexit
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.11.09
- Registriert
- 17.06.07
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 57
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wobei es halt mehr als fraglich ist, ob diese Röhren ihre sog. Qualitäten auch bei modernen Gitarren- und Bassamps HÖRBAR entwickeln. Denn die Schallpegel, bei denen da normalerweise gearbeitet wird .....
Was bei solchen Röhren auch noch dazu kommt ist die Tatsache, dass es einem Marshall/Mesa/Orange/Schießmichtot herzlich egal ist, welche Röhren da gerade eingebaut sind.
.... diese Schallpegel sind sehr unterschiedlich.
Mancher hat auch einen EL34-ASmp zu hause (ich hab deren zwei), und da fährt man die Teile nicht in die ohrenbetäubende Sättigung.
Da mag sich der Klangunterscheid schon bemerkbar machen.
und da gibt es noch Blues- und Rockbands, die auch ohne ohrenschädigende Schallpegel klarkommen, auch im Proberaum.
Aber selbst wenn man den Klangunterschied nicht oder nur wenig hört, so können sich solche (guten) NOS-Endstufenröhren dennoch rechnen, denn laut Aussagen von Leuten, die sich auskennen, halten sie wesentlich länger als heutige Fabrikate.
das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte sowohl in meinem Marshall als auch in meinem Orange EH EL34 in der Endstufe, die ich letztes Jahr durch SED Winged C Röhren ersetzt habe (nicht weil die EH ausgelutscht waren, sonder aus reiner Neugier und Hoffnung auf Klangverbesserung). Für meine Ohren klingen nun beide meine Amps deutlich besser - kraftvoller, wärmer und deutlich harmonischer im Zerrbereich. Meiner Meinung nach haben die Endstufenröhren also durchaus einen erheblichen Beitrag am Sound!
Wobei es halt mehr als fraglich ist, ob diese Röhren ihre sog. Qualitäten auch bei modernen Gitarren- und Bassamps HÖRBAR entwickeln. Denn die Schallpegel, bei denen da normalerweise gearbeitet wird sorgen in windeseile dafür, dass das Gehör sich anpasst und kaum noch das volle Frequenzband durchlässt, also im Prinzip dichtmacht. Wäre das nicht der Fall, wäre es bei der Lautstärke ausgesprochen schmerzhaft.
Was bei solchen Röhren auch noch dazu kommt ist die Tatsache, dass es einem Marshall/Mesa/Orange/Schießmichtot herzlich egal ist, welche Röhren da gerade eingebaut sind.
Lest ihr die Beiträge eigentlich vernünftig?
Hättest du mal genau gelesen, wäre dir aufgefallen, dass ich mich nicht auf den KLANG einer Röhre beziehe, sondern auf die Schaltung, in der diese vorkommt.
..
Da macht es ABSOLUT keinen Unterschied, welche der Amp-Marken du da gerade benutzt, der Amp wird auch eine Siemens oder Telefunken Penthode genauso hart anfahren wie eine Sovtek oder Shuguang.
Und es endet ein weiteres mal in Haarspalterei und der Frage, wer RECHT hat.
Sorry, Jungs, diese Beiträge sind beispielhaft für das, was den Aufenthalt in diesem Forum bisweilen sehr unangenehm macht, nämlich die Überheblichkeit (nicht zu verwechseln mit Sachkenntnis) anderer und das Aufhalten an völlig belanglosen Kleinigkeiten. Ich glaube, dass meine Ausführungen lang und deutlich genug waren, um zu verstehen worauf ich mich beziehe.
Kauf meinetwegen ein Paar EL34 für 100 Euro und spielt sie mal schön in etwa 5 Jahren in eurem Gitarrenamp runter. Wenn euch das glücklich macht. Ein Speakertausch bewegt im gegensatz dazu schon Welten.
Man könnte fast meinen, die Bieter für diese Röhren marodieren in diesem Thread herum.![]()
....
Wieviel Geld einem ordentliches Equipment Wert ist, muss wohl jeder noch für sich selbst entscheiden - und wenn ich für 100 euro ein paar gut erhaltene NOS Röhren kaufen könnte, die die Qualitäten meines Amps besonders gut herrausstellen, dann hätte ich kein Problem damit. [...]
Wenn Du ordentliche Röhren in Deinem Amp hättest, wären sie vielleicht auch nicht schon nach 5 Jahren im Eimer...oder wie erklärst Du Dir, dass heutzutage z.B. alte Fender Amps, die in den 50ern und 60ern noch mit sehr hochwertigen RCA Röhren ausgestattet wurden damit auch noch nach über 40 Jahren oftmals einwandfrei funktionieren???
Und das ein Speakertausch ebenfalls einen starken Einfluss (oft noch drastischer als ein Röhrenwechsel) auf die Klanggestaltung hat, dürfte jetzt auch kein große Geheimnis sein, ist hier aber eigentlich überhaupt nicht das Thema...
NOS heißt doch new old stock. Soll bedeuten neu aber in irgendeinem Lager bisher quasi vergessen.Ganz besonders dann nicht, wenn es NOS-Röhren sind, die immer seltener Und somit teurer) werden.
Weil 11 Leute darauf geboten haben, der zweitbietende 99 euro und der Höchstbietende mindestens 100 Euro.
So geht das halt bei Ebay.
Oder wolltest Du wissen warum die Leute soviel geboten haben? Weil sie die Hofnung hegten hier besonders gute, NOS Siemens Röhren ergattern zu können, die im allgeinen den Ruf haben sowohl mechanisch als auch "klanglich" besonders gut zu sein.
NOS heißt doch new old stock. Soll bedeuten neu aber in irgendeinem Lager bisher quasi vergessen.
Angeboten wurden jedoch gebrauchte, die könnten genauso gut nur mehr ein paar Stunden funktionieren und ich fände es ziemlich dämlich dafür 100 auszugeben.