
-=Mantas=-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.25
- Registriert
- 08.10.06
- Beiträge
- 2.137
- Kekse
- 3.481
Hi!
Mir ist letztens aufgefallen, dass einige Topnotch-Hersteller ( PRS, Framus, Ibanez um mal die 3 ganz großen zu nennen) KEINE Ebony Fretboards verbauen.
Selbst bei den teuersten Modellen bekommt man ein Rosewood oder Maplefretboard vorgelegt.
Warum ist das so?
Habe zwei bisher unbefriedigende Antworten bekommen, erstere in einem Gitarrenladen, die zwote im englischen Jemforum:
1. Ebony klingt im Vergleich zu hochwertigem Rosewood oder Ahorn tot. Ebony wird grob gesagt eigentlich nicht wegen den Klangeigenschaften, sondern nur aus optischen Gründen (sieht ja schon edel aus), und aus "Feel-technischen" (dieses glatte "Plastikfeeling") Gründen verbaut
2. (Auf Ibanez bezogen) : Ibanez hat in den Werken keine Maschinen die Ebony verbauen.
Dann hab ich mal gehört das Ebony wesentlich schwieriger zu verarbeiten ist als RW oder Maple. Das ist für mich zwar ein Grund warum Ebony nicht in Low/Midclass Modellen verbaut wird, aber doch nicht in Highend Modellen.
Vorallem findet man heutzutage (wahrscheinlich minderwertiges) Ebenholz schon in Gitarren ab 600€ verbaut. Dean und BC Rich lässt grüßen.
Klingt Ebony denn wirklich so tot dass Ibanez und PRS als Beispiel, sich weigern es zu verbauen? Kann ich mir echt schwer vorstellen
Was für Klangeigenschaften haben dann die 3 Holzsorten?
Maple war für mich immer "beefig" (im Sinne von mittig und nicht-dominanten Höhen), Rosewood neutral und Ebony eben sehr spritzig,agressiv.. Allerdings bin ich ja der Meinung dass man im A/B Vergleich durchn Highgainamp keinen oder nur gaaanz wenig Unterschied hört.
Vielleicht weiß da einer ja besser Bescheid!
Viele Grüße
Mantas
Mir ist letztens aufgefallen, dass einige Topnotch-Hersteller ( PRS, Framus, Ibanez um mal die 3 ganz großen zu nennen) KEINE Ebony Fretboards verbauen.
Selbst bei den teuersten Modellen bekommt man ein Rosewood oder Maplefretboard vorgelegt.
Warum ist das so?
Habe zwei bisher unbefriedigende Antworten bekommen, erstere in einem Gitarrenladen, die zwote im englischen Jemforum:
1. Ebony klingt im Vergleich zu hochwertigem Rosewood oder Ahorn tot. Ebony wird grob gesagt eigentlich nicht wegen den Klangeigenschaften, sondern nur aus optischen Gründen (sieht ja schon edel aus), und aus "Feel-technischen" (dieses glatte "Plastikfeeling") Gründen verbaut
2. (Auf Ibanez bezogen) : Ibanez hat in den Werken keine Maschinen die Ebony verbauen.
Dann hab ich mal gehört das Ebony wesentlich schwieriger zu verarbeiten ist als RW oder Maple. Das ist für mich zwar ein Grund warum Ebony nicht in Low/Midclass Modellen verbaut wird, aber doch nicht in Highend Modellen.
Vorallem findet man heutzutage (wahrscheinlich minderwertiges) Ebenholz schon in Gitarren ab 600€ verbaut. Dean und BC Rich lässt grüßen.
Klingt Ebony denn wirklich so tot dass Ibanez und PRS als Beispiel, sich weigern es zu verbauen? Kann ich mir echt schwer vorstellen

Was für Klangeigenschaften haben dann die 3 Holzsorten?
Maple war für mich immer "beefig" (im Sinne von mittig und nicht-dominanten Höhen), Rosewood neutral und Ebony eben sehr spritzig,agressiv.. Allerdings bin ich ja der Meinung dass man im A/B Vergleich durchn Highgainamp keinen oder nur gaaanz wenig Unterschied hört.
Vielleicht weiß da einer ja besser Bescheid!
Viele Grüße
Mantas
- Eigenschaft