Alleine aus den Buchstaben in Verbindung mit dem betroffenen Instrument hätte ich jetzt vermutet, dass da gemeint ist, mit bzw. ohne Register.
Und siehe da, wenn man Deine Frage einfach mal bei google eingibt:
""o.R." in Akkordeonnoten steht für "ohne Register". Es bedeutet, dass beim Spielen des entsprechenden Notenabschnitts keine Register am Akkordeon betätigt werden sollen, d.h. die natürlichen Klänge des Instrumentes ohne Klangfarbenveränderung verwendet werden sollen.
Im Detail bedeutet dies:
- Ohne Register:
Das "o.R." kennzeichnet einen Abschnitt, bei dem der Spieler die Standardklänge des Akkordeons nutzt, ohne zusätzliche Register zu aktivieren, die die Klangfarbe verändern würden.
- Register:
Register sind Bedienelemente am Akkordeon, die verschiedene Klangfarben und Lautstärken ermöglichen, indem sie bestimmte Stimmzungen aktivieren oder deaktivieren.
- Notation:
Oftmals wird "o.R." direkt über oder unter dem Notensystem oder in der Nähe der betreffenden Passage notiert.
Ein Beispiel für die Verwendung von "o.R." findet sich in Musikstücken, bei denen ein Wechsel zwischen verschiedenen Klangfarben erwünscht ist. So kann ein Abschnitt mit "o.R." die natürliche, unverfälschte Klangfarbe des Akkordeons betonen, während andere Abschnitte mit aktivierten Registern eine andere Klangfarbe erzeugen."
Zugebenermaßen habe ich als ehemaliger Akkordeonist aber jetzt keine Ahnung, wie ich z.B. bei meinem damaligen Hohner Concerto III "ohne Register" hätte spielen sollen, da ja - meines Wissens nach - immer eine Registertaste gedrückt ist, damit überhaupt Töne kommen. Es geht wohl um den Grundklang des Instruments. Ob das jetzt gleichbedeutend mit
ist, weiß ich nicht, hängt aber ja wohl auch vom konkreten Instrument (Hersteller, Modell, Exemplar) ab. Auch verstehe ich nicht, warum man nicht statt "m.R.", also "mit Register" nicht gleich konkret angibt, welches Register verwendet werden soll (wie viel chörig und/oder welche Klangfarbe) - blöd wäre dann, wenn das eigene Instrument as genannte Register dann nicht hat.
Aber die Angaben "o.R." und "m.R." sollten damit geklärt sein.