Was bringt eine Lautsprechersimulation?

phil.
phil.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.22
Registriert
08.08.08
Beiträge
279
Kekse
1.142
ich halbe letztens von der hughes&Kettner red Box gelesen - eine Lautsprechersimulation. hab mal in google gesucht weil ich wissen wollte was das ist? leider habe ich nix gefunden.
deshalb wollte ich wissen was das ist, was das bringt und ob man sowas überhaupt braucht

(falls "effeke" das falsche forum ist tuts mir leid)
 
Eigenschaft
 
Hi Guitarp,

eine Lautsprechersimulation kommt sinnvoll dann zum Einsatz, wenn man nicht über eine typische Gitarrenbox spielt. D.h. man spielt mit einem Multieffekt z.B. über Kopfhörer, direkt in eine Endstufe, direkt in ein Mischpult zwecks Recording oder Verstärkung über PA.

Der Sinn ist, dass das Signal deine Instrumentes so klingt, als sei es über eine (Gitarren)-Box wiedergegeben worden, da diese Speaker einen großen Anteil am "typischen" Gitarrensound ausmachen.

Greetz :)
 
Du musst halt kein Mikrophon vor den Lautsprecher stellen. Die Red Box wird am Endstufen- bzw. Speaker-Ausgang des Verstärkers angeschlossen und schickt ein frequenzkorrigiertes Signal zum Mischpult. Vorteil: kein Übersprechen, keine Arbeit mit der Mikrophon-Positionierung.
 
wow das ging aber schnell
dann hat sich meine frage wohl beantwortet
danke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben