soo jungs hab die 3 extrem aggressiven 667er satan brüder jetzt mal ne weile angezockt.
alsl box hab ich die orange 4x12er mit v30 speakers angestöpselt, meiner meinung
nach einfach die beste 412er up to date.
alle 3 topteile sind absolut 1A verarbeitet! kein vergleich zu den billigeren
randalls die ich bislang mein eigen nennen drufte. der engl ist eben..ein engl!
da stimmt die verarbeitung einfach immer, egal bei welchem modell.
soundtechnisch gesehen liegen wirklich welten zwischen den 3 high gain boliden, hätte gedacht
das zumindest die randalls einen ähnlichen grundcharakter haben, ist aber nicht so!
der 667 ist ne absolute spassmaschine. er kann eine riesige palette an sounds abdecken und man hat kaum eine
möglichkeit ihn schlecht klingen zu lassen. der clean ist hier definitiv am besten gelungen,
schön perlig, offen und direkt - bodentreterkompatibel.
der engl hat den typischen trockenen klaren etwas sterilen cleankanal den man auch schon
vom fireball, powerball, e670 usw gewohnt ist. er tut genau das was er soll, clean klingen

der satan liegt irgendwo dazwischen, etwas trocken, aber "lebendiger" als der engl. für solche
high gain tops sind die clean sounds wirklich brauchbar, nen fender twin wirds nie werden, sollte
es aber auch nicht..
im gain bereich hat der engl die meisten gainreserven dicht gefolgt vom 667, der satan
markiert hier das schlusslicht, dafür ist aber die note-definition am besten, man hört wirklich jede
einzelne saite egal bei weilcher gaineinstellung, beim engl wirds ab 2 uhr etwas zu fett, beim
667 ist der gainbereich etwas weiter nutzbar.
man muss aber dazu sagen das man den gain zeiger beim engl niemals über die 12 drehen
braucht, das teil hat einfach zerre ohne ende!
der engl hat ansatzweise die fire- und powerball typische gainstruktur, es ist und bleibt halt ein engl.
die bassreserven sind absolut enorm! das teil schiebt untenrum sowas von heftig, würde sagen wie ein
fireball on steroids

die flexibilität des gainkanals ist recht begrenzt, viel zum verbiegen gibt es hier nicht, sollte aber auch nicht
so sein, er liefert einfach DEN sound nach dem so manch ein fire-oder powerballuser vermutlich schon lange gesucht hat.
bislang neben dem invader mein lieblings engl! hat alles was man braucht, plug&play und los gehts. da werden einige
co gitarristen mit ihren marshalls, 5150s oder rectis aber so richtig ins schwitzen kommen wenn ihr das teil auf eure
box setzt und das erste mal in die saiten haut, das kann ich an dieser stelle definitiv versprechen.
der trasher klingt recht trocken, extrem transparent und durchsetzungsstark. das teil ist wirkich wie geschaffen für den bandeinsatz!
der trockenene und knurrige grundcharakter bleibt immer erhalten, egal wie man an den knöpfen dreht, dennoch ist der amp
sehr flexibel und teilweise bis ins kleinste detail einstellbar! der amp macht laune und ist eine perfekte alternative zu den standard
5150s und rectis, in ner band bestimmt ne super ergänzung zu einem dieser beiden messlatten.
aktuell würde ich den satan sogar den beiden ganannten amps vorziehen!
der 667 ist na ganz andere hausnummer als der satan und der engl.
abgesehen von wirklich sauberen lebendigen cleansound liefert der amp ein übelstes brett wenn es man möchte,
kanal 5 + 6 sind wie geschaffen für alle modernen sounds der härteren gangart! der gaincharakter ist mehr "liquid", nicht
so trocken und rau wie der satan und nicht so kühl und direkt wie er engl.
durch die ganzen voicing und sonstigen soundswitches bleibt hier soundtechnisch gesehen meiner meinung nach kaum
ein wunsch offfen, die 80iger und 90iger rockbretter klingen genauso fett und authentisch wie die modernen metalsounds.
der amp ist definitiv eine geile spielwiese für soundtüftler und fürs studio! als reinen plug&play bandamp würde ich vermutlich auf grund der
enormen durchsetzungskraft den satan bevorzugen! der amp ist definitiv ein absoluter traum!
wer flexibilität und vor allem verschiedene clean- und zerrsounds sucht sollte sich den 667 genauer ansehen, das kann nach meinem maßstab kaum
ein anderer amp besser als dieser! auch der koch supernova und der mesa roadster sind soundtechnisch gesehen nicht so flexibel da
der grundcharakter einfach zu präsent ist, dieses problem hat die 120 watt randallmschine nicht.
also kurzes fazit, der kreator signature ist der heftigste engl den ich bislang gehört habe und das waren nahezu alle modelle! wer diesen amp noch ergattern möchte sollte sich beeilen, es gibt nur noch einen einzigen bei ebay als retoure, den anderen habe ich hier stehen. meiner ist nr. 132 von 150.
die beiden randalls sind grundlegend verschieden, wer DEN monstersound für die band sucht, der auch den 5150s und rectis
die schweissperlen auf die röhren treiben wird, der sollte sich den satan mal anhöhren!
echt unglaublich wie das teil knurrt und schiebt! das ist mal eine ganz andere soundwelt als das übliche von marshall, mesa & peavey...
wer absolute flexibilität ohne viele kompromisse sucht der muss den 667 mal gehört haben, es gibt viele amps
die versprechen "alles" zu können, der 667 ist meiner ansicht nach der amp der dieser ansage bislang am nähesten kommt!
morgen gehts weiter.
cheers