Was ist das fĂŒr eine Stimme?

  • Ersteller NiniBini
  • Erstellt am
NiniBini
NiniBini
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.17
Registriert
30.10.11
BeitrÀge
97
Kekse
150
Ort
Berlin
Hallo Leute,

ich versuche gerade meinen Stimmumfang auszuweiten und habe sonst immer versucht meine Bruststimme hochzupressen um mit Verzweiflung festzustellen, dass es ab einer bestimmen Höhe einfach nicht weiter geht. Jetzt bin ich seit neuem auf die "Mischstimme", bzw. auf das "Belting" gekommen. Ich hĂ€tte zu diesem Lied mal eine Frage. Ist das in dem Refrain (ab 00:45) noch Bruststimme, die sozusagen lauter "rausgeschrien" wird? Oder ist das die Mischstimme mit Belting? Man lĂ€sst sich da ja leicht in die Irre fĂŒhren, weil beim Belting es ja so sein sollte, dass es immer noch so klingt, als ob es die Bruststimme wĂ€r... Zumindest fĂŒr nicht-SĂ€nger, oder welche die unerfahren sind.

Hier der Link
http://www.youtube.com/watch?v=6SOiWf_r4q0

Viele GrĂŒĂŸe.
 
Eigenschaft
 
Meine GĂŒte ist das ein Gejaule. Meiner Meinung nach ist das einfach normale Mischstimme ohne Belting, aber mit Effekten wie Doppeln, Chorus, Kompressor und EQ und gegen Ende vielleicht geschrien. Willst du etwa so klingen? Die Dame hat ja kaum Substanz in ihrer Stimme. Da ist ja mehr Scheppern und Kratz als Ton. Dein Gesang gefĂ€llt mir besser.
 
Meine GĂŒte ist das ein Gejaule. Meiner Meinung nach ist das einfach normale Mischstimme ohne Belting, aber mit Effekten wie Doppeln, Chorus, Kompressor und EQ und gegen Ende vielleicht geschrien. Willst du etwa so klingen? Die Dame hat ja kaum Substanz in ihrer Stimme. Da ist ja mehr Scheppern und Kratz als Ton. Dein Gesang gefĂ€llt mir besser.

hmm.. ja also ich find ihre Stimme total toll.. Was heißt ich will so klingen, natĂŒrlich will ich nicht genau so klingen wie sie. Ich möchte so klingen wie ich, aber halt diese Art von Gesang find ich gut. Und das möchte ich trainieren. Dieses Lied ist eine Studioaufnahme, klar spielen da sicher Effekte eine Rolle. Aber ich habe die SĂ€ngerin auch schon oft Live gehört, da klingt sie fast genauso, meiner Meinung nach noch besser. Danke trotzdem fĂŒr deine Antwort :)
 
hmm.. ja also ich find ihre Stimme total toll..
das unterschreib ich... :D
das Beispiel ist echt etwas 'abgesoffen', aber was da auf der Seitenleiste auftauchte... :great:
(kannte ich bis eben noch nicht)

cheers, Tom
 
das ist meines erachtens definitiv belt oben. klar, ganz durchbelten geht eh nicht, dass ist auch gemischt zu großen teilen.
und NIEMAND singt in reiner bruststimme, und wenn, will man die nicht anhören. die grundlage fĂŒr guten belt ist ein gut ausgebildetes und gesundes kopfregister. mag sich wie quatsch anhören, ist aber so!!!
 
und NIEMAND singt in reiner bruststimme, und wenn, will man die nicht anhören. die grundlage fĂŒr guten belt ist ein gut ausgebildetes und gesundes kopfregister. mag sich wie quatsch anhören, ist aber so!!!

Du hast völlig recht und wir haben das auch schon gefĂŒhlte tausend Mal geschrieben. Ohne Kopfstimme geht beim Belt gar nichts.
Und im ĂŒbrigen, was das Hörbeispiel angeht: ja, das ist Belting in den hohen Stellen.
Allerdings finde ich es nicht so aufschlußreich, Studioaufnahmen zu posten. Vali hat schon recht, da werden jede Menge Effekte auf die Stimme gepackt... am besten sind immer noch Liveaufnahmen.
 
Du hast völlig recht und wir haben das auch schon gefĂŒhlte tausend Mal geschrieben. Ohne Kopfstimme geht beim Belt gar nichts.
Und im ĂŒbrigen, was das Hörbeispiel angeht: ja, das ist Belting in den hohen Stellen.

Danke fĂŒr die Antwort :)
Dass beim Belt die Kopfstimme eine große Rolle spielt, habe ich in letzter Zeit auch schon rausgefunden, da ich mich seit kurzem genauer damit beschĂ€ftige. Ich versuche es halt selbst zu erlernen, aber ich bin noch absolut gar nicht zufrieden damit. Es klingt mir einfach noch nicht voll genug und zu kraftlos piepsig, wenn ich das mache. Ich denke mal, es ist auch nicht einfach sich das selbst beizubringen, wenn man jahrelang nichts von der Belttechnik wusste.
Da ich mir leider keinen Gesangsunterricht leisten kann, ĂŒberlege ich, ob ich mir zu Weihnachten einen Gutschein fĂŒr vier Gesangsstunden wĂŒnschen soll, wo mir das Belting genauer erklĂ€rt wird. Meint ihr, vier Stunden sind da schon sinnvoll und können einem weiter helfen?

Allerdings finde ich es nicht so aufschlußreich, Studioaufnahmen zu posten. Vali hat schon recht, da werden jede Menge Effekte auf die Stimme gepackt... am besten sind immer noch Liveaufnahmen.

Da hast du wohl Recht, ich hÀtte besser eine Live-Aufnahme suchen sollen. Allerdings gibt es meines Wissens nach keine, die eine gute QualitÀt hat, hab ich jedenfalls nicht gefunden.
 
ok, man musste etwas runterscrollen von deinem link, aber dann gab's da die Studio Sessions und noch ein paar andere live Aufnahmen. dieser 'Überschlag' oder 'Kiekser', den sie da in der Stimme hat, kann man (imho) aber kaum trainieren. Entweder hat man das oder nicht. Ich finde die Stimme sehr natĂŒrlich, sie schaltet zum Singen nicht um, sozusagen...
hier ist noch eins apropos kaum Substanz...

cheers, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fĂŒr deine Recherche :D
Die Studio Sessions hab ich total vergessen. Auf jeden Fall kann man da doch deutlich erkennen, dass sie was drauf hat ;) ich wĂŒrd auch gern so singen können, aber irgendwie hab ich noch nicht richtig raus, wie ich diese hohen Töne mit Kraft raus bekomme... :(
 
oh, es war mir durchaus ein VergnĂŒgen...
nebenbei: schönes Hörbeispiel fĂŒr das Shure SM7 mit weiblicher + mĂ€nnlicher Stimme im gleichen Kontext

bei deinem ersten link hab ich mich ĂŒbrigens furchtbar erschrocken und mit einem Kesha Verschnitt gerechnet
(Nashvilles dunkle Seite) :D

cheers, Tom
 
Ja, da klingt sie doch schon mal viel besser. Ja, das ist Belt in den hohen Lagen. Hohe Töne mit mehr Power zu singen, kannst du bestimmt lernen. Inwiefern es deinen Vorstellungen nahekommt, kann man jetzt natĂŒrlich nicht sagen. Man braucht neben einer guten Kopfstimme nĂ€mlich auch die Veranlagung und Persönlichkeit dazu (man muss immerhin damit klarkommen, auch mal total laut und manchmal ziemlich "hĂ€ĂŸlich" zu klingen und sich trauen expressiv zu sein) und wenn man wie diese SĂ€ngerin noch das Kratzen, KrĂ€chzen und Kieksen einbauen will, eine robuste Stimme noch dazu. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Dame ein vergleichsweise exzessives Leben fĂŒhrt und von der Persönlichkeit her sehr extrovertiert und expressiv ist, was sich auf ihren "kaputten" Stimmcharakter niederschlĂ€gt. Auch ihre Sprechstimme klingt ja so. Das kann und hat nicht jeder.
 
Die is ja mal richtig geil.
Kannte ich vorher nicht und gefÀllt mir absolut fantastico!!! :great:
 
Erstmal danke, dass du mir diese geile Band gezeigt hast. Kommt gleich in die Sammlung.

Die Stimme ist hoch gebeltet, allerdings kommt da ein nicht unerheblicher Teil mit ÜberlĂŒftung und viel Druck auf den Hals. Meine Stimme klingt fast genauso, wenn ich das will. ;) Genaugenommen mixt diese Dame so garnicht, deswegen klingts ja so fies. ^^

Um so zu klingen brauchst du 'ne Menge kraft und darfst auch keine Angst haben dir was kaputt zu machen.
 
man sollte vielleicht noch erwÀhnen, dass der erste (wiki) Abschnitt zu den 'early years' der Juliet Simms vermerkt:
aus einer musikalischen Familie, singt seit dem 4. Lebensjahr, schreibt seit dem 9. (nehme an Songs... :p), als Teenager feste Grösse der lokalen (live) Musikszene.

cheers, Tom
 
Telefunky, was willst du damit nun sagen? Dass frĂŒhes Anfangen mit Musizieren eine Voraussetzung fĂŒr einen solchen Gesang ist? Dass sie schon seit Kleinkindalter so gesungen hat und man deswegen keine Angst haben braucht sich auf Dauer was kaputt zu machen? Oder einfach nur, dass die Band nen Fan mehr hat?
 
keineswegs, ich hab es darauf bezogen
Um so zu klingen brauchst du 'ne Menge kraft und darfst auch keine Angst haben dir was kaputt zu machen.
und zwar bis Kraft... will sagen sie hatte etwas Zeit zu trainieren ;)
(dachte, das wÀre klar weil mein Satz direkt da drunter stand...)

cheers, Tom

ps: nein, die Band hat keinen Fan zusĂ€tzlich gewonnen, dafĂŒr ist die Produktion des Albums einfach zu schlecht
die Akustiksachen mit ihrem Bruder finde ich aber wirklich gut
 
Ich meinte das auch nicht vorwurfsvoll Fan zu sein, warum sollte ich auch. Aber jetzt versteh ich worauf du hinaus wolltest :) Ja, das stimmt, die Dame hatte dann viele Jahre Zeit sich die Muskelkraft anzutrainieren, hat aber sicher auch von Geburt wohl StimmbĂ€nder aus Titan wenn die echt Jahre lang ohne Klangeinbuße so singt :D Und selbst wenn doch, wĂ€r ihr das vielleicht egal und wĂŒrde lieber einige Jahre ihren GefĂŒhlen auf ihre Art und Weise Ausdruck geben als Jahrzehnte lang gesĂŒnder singen und Abstriche in ihren Klangvorstellungen und somit persönlicher Ausdrucksweise zu machen.
Jeder wie er will und am glĂŒcklichsten ist. Ich finds toll und respektabel, dass es auch mal KĂŒnstler gibt, die was wagen und das gut machen und dabei viel von sich geben und das manchmal auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Die Welt wĂ€r ziemlich langweilig, wenn jeder Mensch total diszipliniert leben wĂŒrde auf dass jeder mindestens 120 Jahre alt wird und wĂ€hrend dieser Zeit nicht einmal was riskiert um was Beeindruckendes zu machen. Trotzdem will nicht jeder jedes Risiko eingehen und wenn man eben keine so robuste Stimme hat, auch mal klar und sauber singen will und das fĂŒr möglichst lange Zeit, dann sollte man sich ĂŒberlegen, ob man so auf Dauer es wagt so mit Druck und sehr viel Körpereinsatz zu singen, mal davon abgesehen, dass nicht jeder jemals so singen kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich meinte das auch nicht vorwurfsvoll Fan zu sein, warum sollte ich auch. Aber jetzt versteh ich worauf du hinaus wolltest :) Ja, das stimmt, die Dame hatte dann viele Jahre Zeit sich die Muskelkraft anzutrainieren, hat aber sicher auch von Geburt wohl StimmbĂ€nder aus Titan wenn die echt Jahre lang ohne Klangeinbuße so singt :D Und selbst wenn doch, wĂ€r ihr das vielleicht egal und wĂŒrde lieber einige Jahre ihren GefĂŒhlen auf ihre Art und Weise Ausdruck geben als Jahrzehnte lang gesĂŒnder singen und Abstriche in ihren Klangvorstellungen und somit persönlicher Ausdrucksweise zu machen.
Jeder wie er will und am glĂŒcklichsten ist. Ich finds toll und respektabel, dass es auch mal KĂŒnstler gibt, die was wagen und das gut machen und dabei viel von sich geben und das manchmal auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Die Welt wĂ€r ziemlich langweilig, wenn jeder Mensch total diszipliniert leben wĂŒrde auf dass jeder mindestens 120 Jahre alt wird und wĂ€hrend dieser Zeit nicht einmal was riskiert um was Beeindruckendes zu machen. Trotzdem will nicht jeder jedes Risiko eingehen und wenn man eben keine so robuste Stimme hat, auch mal klar und sauber singen will und das fĂŒr möglichst lange Zeit, dann sollte man sich ĂŒberlegen, ob man so auf Dauer es wagt so mit Druck und sehr viel Körpereinsatz zu singen, mal davon abgesehen, dass nicht jeder jemals so singen kann.

Vali, ich sehe das ganz genauso wie du.
Und obwohl mir die SĂ€ngerin sehr gut gefĂ€llt - rein technisch gesehen ist die Stimme schon ziemlich lĂ€diert, teilweise ĂŒberhaucht, weil klare Töne gar nicht mehr gehen, sie singt auch mit (zu)viel Druck.

Und dieses ewige "Musikerfamilie.... singt seit dem zweiten Lebensjahr und steht seit dem fĂŒnften auf der BĂŒhne..."-Blabla - das ist reine PR.
Meine achtjĂ€hrige Tochter singt auch sehr gern und hat bereits drei Songs "geschrieben", wenn man das in dem Alter so nennen kann... es ist auch sĂŒĂŸ, wie bei den meisten Kindern. Musikalische Wunderkinder sind sie deshalb noch lange nicht.
 
...Und dieses ewige "Musikerfamilie.... singt seit dem zweiten Lebensjahr und steht seit dem fĂŒnften auf der BĂŒhne..."-Blabla - das ist reine PR. ...
mag in vielen FÀllen zutreffen, nur wenn ich sinngemÀss einen Abschnitt aus dem englischen Wiki-Dings zitiere (Quelle stand davor), möchte ich den ungern Àndern.
Und so ein Eintrag ist eher die Folge von PopularitÀt, als Mittel sie zu erreichen.

Wen interessieren schon Wunderkinder ?
Aber wĂŒrdest du wirklich bei deiner Tochter deinen persönlichen Einfluss als Gesangslehrerin verneinen ?
Soweit ĂŒber den eigenen Schatten zu springen schaffen nicht viele ;)

Es ist relativ unbestritten, dass die Förderung von Talenten im kindlichen Alter grossen Einfluss hat und das passiert nun mal im familiÀren Umfeld.
Ich spar mir mal die 'anderen' Beispiele ;)

cheers, Tom
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben