M
Madrox
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.07.22
- Registriert
- 24.01.04
- Beiträge
- 265
- Kekse
- 273
Hi,
Also.. Ich stoße immer wieder auf 2 Akkorde, die beide als F-Dur bezeichnet werden:
1.
e--1-------------------
h--1-------------------
g--2-------------------
d--3-------------------
a---------------------
e---------------------
Man greift also e und h als Barré , und e (die "dicke"
) und a werden nicht angespielt.
2.
e-1-------------------
h-1-------------------
g-2--------------------
d-3--------------------
a-3--------------------
e-1--------------------
und dann gibt's noch lauter andere, die ungefähr so, wie der 2. aussehen.. Da werden ja alle Saiten im 1 Bund mit dem Zeigefinger gegriffen..
Alles ja kein Problem, aber wo ist da nun der Unterschied? Welcher Griff ist denn nun wirklich F-Dur ? Ich meine, sie beginnen ja alle mit F, aber was greift man nun, wenn man F-Dur greifen soll? Irgendeinen? Einen bestimmten?
Danke
Also.. Ich stoße immer wieder auf 2 Akkorde, die beide als F-Dur bezeichnet werden:
1.
e--1-------------------
h--1-------------------
g--2-------------------
d--3-------------------
a---------------------
e---------------------
Man greift also e und h als Barré , und e (die "dicke"
2.
e-1-------------------
h-1-------------------
g-2--------------------
d-3--------------------
a-3--------------------
e-1--------------------
und dann gibt's noch lauter andere, die ungefähr so, wie der 2. aussehen.. Da werden ja alle Saiten im 1 Bund mit dem Zeigefinger gegriffen..
Alles ja kein Problem, aber wo ist da nun der Unterschied? Welcher Griff ist denn nun wirklich F-Dur ? Ich meine, sie beginnen ja alle mit F, aber was greift man nun, wenn man F-Dur greifen soll? Irgendeinen? Einen bestimmten?
Danke
- Eigenschaft