 
 
		
				
			wiesenforce
			Helpful & Friendly User
			- Zuletzt hier
- 28.08.17
- Registriert
- 13.05.06
- Beiträge
- 1.526
- Kekse
- 3.625
Hallo,
ich schlender so durch Forum und habe dabei den Thread entdeckt wo es um Mathcore/Jazzcore geht.
"Jazzcore?"
dachte ich
"Was soll das sein?"
und klicke mich rein.
Jetzt frage ich mich:
Woher stammt jetzt der Name? Warum nennt sich sowas Jazzcore? Was hat es mit Jazz zu tun?
Versteht mich nicht falsch. Ich finde die Musik jetzt nicht total grottig und schlimm. Teilweise recht fantasielos (Das mit der Maus finde ich vom Video her witzig.. aber musikalisch gibt es mir garnichts. Wobei es technisch natürlich beeindruckend ist. Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas zu spielen heidenspaß macht.). Von der Sache her auch eigentlich eher gut.
Aber ich sehe keine Verwandtschaft zum Jazz. Woher rührt also der Name? Ok, Naked City kenne ich. Aber die Band hat ja offensichtlich nen ganz anderen Hintergrund vor allem eine andere Herangehensweise. Vorallem betitelt John Zorn seine Musik ja auch explizit NICHT als Jazz, soweit ich mich erinnere. Gerade weil/Obwohl er aus dem Jazz kommt.
Andere Möglichkeit: Es gab eigentlich garkeinen Jazzcore unter den genannten Beispielen und ihr habt nur Mathcore gepostet?
	
		
			
		
		
	
				
			ich schlender so durch Forum und habe dabei den Thread entdeckt wo es um Mathcore/Jazzcore geht.
"Jazzcore?"
dachte ich
"Was soll das sein?"
und klicke mich rein.
Jetzt frage ich mich:
Woher stammt jetzt der Name? Warum nennt sich sowas Jazzcore? Was hat es mit Jazz zu tun?
Versteht mich nicht falsch. Ich finde die Musik jetzt nicht total grottig und schlimm. Teilweise recht fantasielos (Das mit der Maus finde ich vom Video her witzig.. aber musikalisch gibt es mir garnichts. Wobei es technisch natürlich beeindruckend ist. Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas zu spielen heidenspaß macht.). Von der Sache her auch eigentlich eher gut.
Aber ich sehe keine Verwandtschaft zum Jazz. Woher rührt also der Name? Ok, Naked City kenne ich. Aber die Band hat ja offensichtlich nen ganz anderen Hintergrund vor allem eine andere Herangehensweise. Vorallem betitelt John Zorn seine Musik ja auch explizit NICHT als Jazz, soweit ich mich erinnere. Gerade weil/Obwohl er aus dem Jazz kommt.
Andere Möglichkeit: Es gab eigentlich garkeinen Jazzcore unter den genannten Beispielen und ihr habt nur Mathcore gepostet?

- Eigenschaft
 
  Na ja, mit diesem Begriff versuchen sich einige Bands als elitär und "besonders" zu verkaufen. Fehlt nur noch Countrycore, Reggaecore usw. usw., aber wenn man irgendwo noch den Begriff Jazz mitverwurstet (auch wenn es vielleicht nur im entferntesten "jazzy" ist), hofft man vielleicht insgeheim, als besonders toller Musiker angesehen zu werden. Mathcore z. B. ist ja auch wieder so eine typische Begriffsklauberei (dabei hat doch eigentlich JEDES musikalische Prinzip irgendwo mit MATHematik zu tun oder nicht ?). Was verspricht man sich davon ? Vielleicht will man dem Kind nur einen möglichst (möchtegern-)abgefahrenen Namen geben.
 Na ja, mit diesem Begriff versuchen sich einige Bands als elitär und "besonders" zu verkaufen. Fehlt nur noch Countrycore, Reggaecore usw. usw., aber wenn man irgendwo noch den Begriff Jazz mitverwurstet (auch wenn es vielleicht nur im entferntesten "jazzy" ist), hofft man vielleicht insgeheim, als besonders toller Musiker angesehen zu werden. Mathcore z. B. ist ja auch wieder so eine typische Begriffsklauberei (dabei hat doch eigentlich JEDES musikalische Prinzip irgendwo mit MATHematik zu tun oder nicht ?). Was verspricht man sich davon ? Vielleicht will man dem Kind nur einen möglichst (möchtegern-)abgefahrenen Namen geben. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		