was passiert wenn man einen feinstimmer komplett rausdreht?

:D ich dachte hier schreiben nur menschen die gerne schreiben?
 
:D ich dachte hier schreiben nur menschen die gerne schreiben?

Das ist auch OT.
Wenn es hier keine weiteren vernünftigen, oder auch schwachsinnige Fragen zum Thema mehr gibt,
dann beantrage ich hiermit die Schließung des threads.

Zu einzelnen Begriffen gibt es Wikipedia.
Für OT-Gelaber gibt es eine eigene Forumsecke.
Zum Umgang mit der deutschen Sprache kann ich nur raten: mit Bedacht Wörter einsetzten,
deren Beteutung und deren Wirkungsweise im sozialen Umgang miteinander wirklich klar ist.

cheers, fiddle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
also es bleibt mal eins festzuhalten - Mechanik anschauen und überlegen ob dann die Seite raussrpingt oder man einfach nur das maximale Verstellende erreicht hat.
Bei E-Gitarren und E-Bässen in der "westlcihen" Welt findet man meist Schraubmechaniken, mit denen sich ne Saite relativ präzise einstellen läßt.
Puristen werden dann sagen "bäh", früher gings auch ohne. Aber wenn wir alle so denken würden, dann würden wir noch in Höhlen wohnen.

Spezilell bei Geigen sind die Stimmwirbel aber sehr sehr filigran, und wer raushört ob jemand 4 cent "daneben" spielt der braucht nen Feinstimmer für sein eigenes Instrument weil die Stimmwirbel (vermutlich) nicht so präzise einstellbar sind. Ich hatte gerade so'ne Geige in den Fingern und hab spontan beschlossen, da kann ich nicht mit Üm, ich brauch was "Großes" was mit meiner Vorerfahrung auf der Pferdekopfgeige gut spielbar ist. Cello eben.

Da ich aber auf der Pferdekopfgeige angefangen hab, kann ich nur sagen, Probieren bringt einen weiter. Denn in ganz Deutschland sitzen weniger als 10 professionelle Pferdekopfgeiger rum die außerdem dauernd auf Konzerten und Workshops sind. Also mal eben fragen is nicht, es sei denn man spricht fließend Mongolisch und hat hunderte von Pferdenkopfgeigenspielenden Facebook-Freunden. Da war ich aber vor 2 Jahren auch noch nicht.... Da sich schon ein Geigenbauer mit dem Stimmstock von der Pferdekopfgeige sehr schwertat, der mir hinausgefallen ist (das ist jetzt nicht ironisch zu verstehen, sondern das war das Teuerste und Beste was man in der Mongolei kriegt) sind die Kleinigkeiten auf dem Instrument halt dem eigenen Spieltrieb überlassen. Man sollte aber mit Video und Schieblehre vorher genau ausmessen, was wo war um Experimente zu machen und wie es vorher geklungen hat.

Wer aber ein klassiches Instrument lernt, das man hier an jeder Straßenecke kaufen kann und auch Lehrer dafür an jeder Straßenecke findet (zumindestens in Bonn) der könnte natürlich seinen Lehrer zu fragen.... ich muß aber auch sagen, daß jemand, der von seiner Mentalitaät ein Forscher und Bastler ist, und sich intensiv mit der Materie auseinandersetzt durch Probieren viel herausfinden kann. Auch wenn die Frage trivial ist...
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
18
Aufrufe
5K
chaosx4xlife
C
Av4l4rion
Antworten
4
Aufrufe
2K
fiddle
fiddle
A
Antworten
6
Aufrufe
6K
cello und bass
cello und bass

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben