Ich hab da mal en Problem??

Als Mittdreissiger würde ich gerne mit dem Trompetenspielen anfangen.
Als Beginner wurden mir nun folgende 3 Geräte empfohlen:
1) Jamaha YTR-4335 G
2) Jupiter 606 MRL-F und
3) Thomann TR 400 G (Hier könnte man nichts falsch machen).
Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Trompeten und kann mir dazu einen Rat geben???
Zuerst einmal vorweg: ich bin kein Trompeter und kann daher zu Trompeten
eigentlich nicht so viel sagen. Wenn du aber noch nicht weisst, ob du dabei
bleiben willst (und davon gehe ich bei deiner Formulierung jetzt einmal aus),
solltest du vielleicht eine Trompete nehmen, bei der du (falls du sie wieder
verkaufst) keinen zu grossen Wertverlust hast. Das kannst du einerseits
erreichen, indem du ein so billiges Instrument nimmst, dass es nicht wesent-
lich mehr kostet als der zu erwartende Wertverlust eines anderen Instruments
(also z.B. die Thomann TR200 oder die Startone STR25) oder du nimmst ein
Instrument mit (im Vergleich zum Kaufpreis) relativ hohen Wiederverkaufs-
wert (da laege vermutlich die Yamaha besser als die Jupiter). Warum dir
als Anfaenger anscheinend eher nur Modelle mit Goldmessing-Schallstueck
empfohlen werden, weiss ich jetzt nicht unbedingt. Da die entsprechenden
Modelle mit einem Messing-Schallstueck oftmals doch deutlich preiswerter
sind, weiss ich nicht, ob man die nicht ebenfalls in Betracht ziehen sollte.
Wenn du dabei bleiben willst, wirst du vermutlich irgendwann ohnehin mal
darueber nachdenken, deine Trompete gegen ein "edleres Modell" zu tauschen
(und wenn du diesen Wunsch verspuerst, wirst du dann vermutlich auch
selbst eine genauere Vortellung davon haben, was du haben moechtest).
Mir hat mal jemand gesagt (nicht ganz zu Unrecht), dass der groesste Teil
dessen, was man im Endeffekt an Musik hoert, allein der Blaeser ausmacht.
Vom Rest macht dann immer noch das Mundstueck den groessten Teil aus,
und von dem was *dann* noch an "Optimierungsmoeglichkeiten" uebrig ist,
kann ein *guter* Blaeser dann noch *vielleicht* das eine oder andere mit
dem Wechsel auf ein besseres Instrument herausholen ...
Auch ein noch so gutes Profi-Instrument wird in den Handen eines Anfaengers
erst einmal nur nach Anfaenger klingen (und es wird kein wesentlicher Unter-
schied zu "Anfanger mit billigem Instrumnt" zu hoeren sein (sofern man auf
dem billigen Instrument ueberhaupt einigermassen brauchbare Toene heraus-
bekommen kann, und um festzustellen, ob das der Fall ist, laesst man am
besten einen Kumpel mit mehr Blaesererfahrung das Instrument anblasen,
auf das der dir seine Meinung dazu kundtut ...
Der wesentliche Unterschied zwischen der TR200 und der TR400 scheint mir
auf den ersten Blick nur der Goldmessing-Trichter zu sein, und der schlaegt
sich immerhin durch einen um 50% hoeheren Preis zu Buche (OK, bei dem
niedrigen Preis sind diese 50% nur ca. 50,- EURO ...). Da bei den Instru-
menten von Yamaha in Jupiter aber der Goldmessing-Trichter ebenfalls mit
"ca. 50% Aufpreis" honoriert werden muss, wuerde ich mir das als Anfaenger
vielleicht doch noch mal ueberlegen.