Welche 2x12er Box für meinen Diezel? Bin verwirrt.

Wenn natürlich Geld keine Rolle spielt, würde ich auch bei den Marken gucken, obwohl ich mir meist nicht sicher wäre, ob man am Ende nicht die Marke gehörig im Aufpreis mitbezahlt. Bei Mesa würden mich die Europäischen Preise einfach schon ärgern.
Wenn ich könnte, würde ich mir sehr wohl eine Diezel oder auch gern Orange 2x12... gönnen, das geht aber leider nicht.

Finde deine Argumentation (volkair) trifft es ziemlich gut. Jede Box klingt für jeden anders und somit ist dieses ganze gut und schlecht halt immer schwer zu beurteilen.
 
Also ich hab ne Isobox, Diezel 2 x 12er RT Hempcone, Diezel 4 x 12er FT G12K100/V30 und eine Diezel 4 x 12er RT Hempcone. Alles schön verkabelt mit meinem Schmidt und VH4 über ein Palmer PTino und Palmer Cabswitch. Damit kann ich alle Boxen mit den beiden Verstärkern zusammenschalten und einen schönen AB-Vergleich machen. Wer mal was vergleichen möchte kann gerne mal bei mir vorbeikommen und seine Ohren entscheiden lassen.

Ich kann Switcheero nur Recht geben. Aus der Ferne zu entscheiden, welche Box, mit welchen Amp, bei weilchem Musikstil, zu welcher Band passt ist eigentlich nicht möglich. Da sollte der subjektive Eindruck und der eigene Geschmack entscheiden.
 
Und genau das meinte ich ;)
wenn man Glück hat, und mit dem günstigeren Produkt mit anderem Sound u.U. sogar besser klar kommt, ist das sehr beneidenswert. Ich hab halt viel getestet und bin halt mit den "Exoten" nicht so gut klar gekommen. Fairerweise muss man sagen: irgendwie funktionierten die alle ;) aber nicht alle gleich gut. Und da ist sicher der Preis per se nicht das entscheidene Kriterium (teuer = klingt gut ist Unfug)! Aber meine Erfahrung zeigt: die üblichen verdächtigen klingen eben auch "bekannter" bzw. irgendwie vertraut.
Was die meisten gängigen und weniger bekannten Boxen gemein haben: sonderlich innovativ sind die alle nicht. Es gibt durchaus intelligente Boxendesigns, die mit dem seit 50 oder mehr Jahren üblichen Bauweisen brechen. Denn eigentlich ist jede gängige Gitarrenbox ein Bretterkasten, der mal mehr oder weniger steif ist, andere Verstrebungen hat, oder unterschiedliche Volumina. Das reicht aber aus, um teils drastische Klangunterschiede zu machen!
 
Was unter Anderem der Grund ist warum ich mich frage, was dann an der Bogner eben so gut und auch teuer ist. Oversized, Hölzer...? Die noch kleinere Produktion als bei TT?
 
Sicher auch der Name, keine Frage. Aber eine TT Rex klingt eben anders ;) Nicht besser oder schlechter, sondern anders. Will man den Sound der Bogner, holt man sich die gebraucht.
 
Schweift zwar etwas ab aber finde ich total interessant:

Wie würden denn ENGL Boxen hier abschneiden in dem Vergleich?
Und eine Leerbox von Suhr?
 
Die 212 Engl gefiel mir überhaupt nicht, topfig, steril, leblos. Gilt allerdings nur für Einstein und VH4. Denke, der Moll wird da nicht anders sein. Ein Phänomen von Englboxen: im Raum grausig, am Mikro dann ok.
 
Das kann ich für den DMoll unterschreiben. Sehr topfig, dumpf und ohne Punsh.
 
Das heißt Punsch, du dusselige Kuh!!! :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

H
Antworten
6
Aufrufe
1K
halliwudkid
H
sponkbob
Antworten
8
Aufrufe
1K
sponkbob
sponkbob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben