ich finde, dass eine gute Kombi aus Preamp, 19"-Amp oder ein gutes FX-Board im Zusammenwirken mit guten Monitoren ab 5" es zuhause durchaus mit einem Tube aufnehmen können.
Der große Nachteil der Tubes ist, dass die ab 12" Pappen ja auch erstmal bewegt werden müssen, bei meinen geht das egal welches Fabrikat erst bei Vol an 2 3/4 -3 los und dann ist es schon laut. D. h. ohne Soak wird das auf Dauer nichts, daher halte ich die Äußerung "das ist nicht so gut wie ein Amp" in den meisten Fällen für falsch. Bei der Auswahl der Monitore ist m. E. n. entscheidend, was mein Schwerpunkt sein soll. Wenn Recording und Abmischen zwar gemacht wird, aber nicht der Schwerpunkt ist, hat das den Vorteil, dass auch Monitore in Frage kommen, die für Gitarren und Gesang richtig knorke und fett (!!) klingen aber nicht in der Liga ab 700€ für Mischer mitspielen. Somit kann man für geringen Aufwand kaum gebrauchte sehr günstig bekommen. Ich habe seit 20 Jahren die Fostex 6301 als unkaputtbaren Allrounder; für Gitarrenspieler mit Räumen zwischen 10 - 55 qm würde ich die Fostex PM 0,5 (oder höher aber nicht kleiner) empfehlen; viele semipfessionelle Mixer können mit denen nur begrenzt was anfangen und nutzen sie als Zweitmonitorpaar, aber für den Gitarristen sind die ein Geheimtipp. Frisch gebraucht dürfte so ein Pärchen für unter 200.-€ zu kriegen sein, was ein Witz ist. Ich benutze die Dinger auch für kleine Feste oder Minigigs, bspw. auch zuhause in einem Raum mit 140cbm und beschalle damit noch den Nebenraum von 50 - 60cbm, manchmal nehme ich noch eine 12" PA-Box dazu, ist aber eigentlich nicht notwendig, weil die auch schon so einen guten Bass haben. Damit liefere ich i. d. R. ein deutlich besseres Erhebnis ab, als mit 1X12 oder 2x12 Amps. Man sollte sich einfach eingestehen, dass gute Lautsprecher im Bereich 5 - 8" deutlich vielseitiger sind als ein modifizierter Tube, den ich versuche für zuhause zu zähmen. Wichtig ist, dass die Monitore schwer sind, das ist das einzige was m. M. n. allgemeingültig für die Boxenwahl ist. Was gut ist, habe ich ich noch nie mit leichtem Gewicht gefunden.
In einem andere Thread schrub ich schonmal, dass ich noch mehre PAs habe und somit hinreichend den Unterschierd zwischen guter 12"-Aktiv, 2x8" + 15"Sub, und den Abhörmonitoren im Verhältnis zu meinen Verstärken testen konnte. Ich bin über die Jahre bei den 5" - 6,5" Abhörmonitoren hängegeblieben. Die sind nicht schlechter als als eine Combo, ordentliche Singnalkette und Mischpult vorausgesetzt. Denn mal ehrlich - wie oft und wieviel Minuten in der Woche dreht man seinen Amp zuhause wirklich auf?