Welche PUs habt ihr drinnen?

  • Ersteller Fender Parc
  • Erstellt am

Von welchen Hersteller habt ihr Eure PUs?


  • Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
sd SH-6 in der steg-position, standard sc's (cort-gitarre, angeblich mighty-mite p/u's) in der mitte und am hals
 
Jackson: DiMarzio Evolution Zebra am Hals und DiMarzio Dropsonic am Steg
Fender: Original am Hals, DiMarzio HS-2 in der Mitte und Seymour Duncan Hotrail SHR1B am Steg :great: :rock:

Hab also somit meine Stimmen DiMarzio gegeben.


Anbei bemerkt.....ich hätte noch ein paar EMGHZ zu verkaufen :rolleyes:
 
David Barfuß + Yamaha Standard :great:
 
Also einmal zwei dicke Cremefarbene und in der anderen nen dicker schwarzer und nen Dünner schwarzer.

^^


Nene, also die Cremefarbenen sind 2 Ibanez Standart Humbucker und die anderen beiden EMG Selects...
 
Da ich eh nur die Steg-PUs nutze, hab ich auch immer nur den Steg optimiert, der Neck-PU is immer Standard.

In meiner Schecter Scorpion ist ein DiMarzio X2N, in meiner Gibson Paula ein SD SH4.

@San-Jo: Wie bist du denn mit dem DropSonic zufrieden? Der war mit im Wettbewerb, als ich den PU für die Scorpion gekauft hab, aber da hab ich keine zuverlässigen Infos zu bekommen und bin deswegen zu dem X2N gekommen.
 
Framus Camarillo: SH-1 neck und SH-12 bridge
J&D Paula: SH-4 bridge

Alles Seymour Duncan, was anderes kommt mir nicht ins Haus!
 
XCodeOfHonourX schrieb:
Da ich eh nur die Steg-PUs nutze, hab ich auch immer nur den Steg optimiert, der Neck-PU is immer Standard.

In meiner Schecter Scorpion ist ein DiMarzio X2N, in meiner Gibson Paula ein SD SH4.

@San-Jo: Wie bist du denn mit dem DropSonic zufrieden? Der war mit im Wettbewerb, als ich den PU für die Scorpion gekauft hab, aber da hab ich keine zuverlässigen Infos zu bekommen und bin deswegen zu dem X2N gekommen.

Der DropSonic ist ein absolutes Sahnestück!!!
Er liefert das absolut brachiale Brett beim Shreddern, aber auch gleichzeitig absolut sahnige Solosounds! :rock:
Der klang ist viel differenzierter als die EMG-HZ beispielsweise.
 
RG 502: ToneZone + AirNorton
RG 2570: DropSonic + Virtual Vintage + AirNorton <-- kommt nexte woche =)

MFG Dresh
 
4 x EMG 81
2 x EMG 85
2 x Peavey EVH




RAGMAN
 
2x Rockinger Alnico2 (sehr zu empfehlen die Teile ) in der LP und
1x Gibson PAF und SH Invader in der SG

Gruss Flo
 
Ibanez RG 170 Dx Standart PU´s
Hals TA: PSND1 (H)
mittl. TA: PSNDS (S)
Steg TA: PSND2 (H)
 
Ich spiele die original hummis meiner rg 1570, super pickups, die auch mächtig feuer machen, und super klingen, aber da kommen emg's rein :twisted:
 
dimarzio Megadrive- Düsenberg Grand Vintage
Emg hz1 - emg hz1
 
Siehe unten. 85 neck und 81 bridge. Auf jeden Fall zu empfehlen. Aber Geschmackssache.
 
Ich habe den X2N von Dimarzio (noch) in meiner Stagg :redface: . Bald aber kommt sie in ne Ibanez 1570:great:
 
2X Reflex Reds Active PU'S
Klingen ziemlich warm und gleichzeitig agressiv. Tolle Pickups.
Haben im Preamp eine Q-Steuerung (MID EQ). Hat viele Bezeichnungen .............
Damit kann man den Klang der Pickups ziemlich abändern.
Werde sie nie verkaufen. Sogar für 300€ nicht.
 
Marathon ProSeries RR:
bridge: Dimarzio X2n
neck: standard humbucker (auch mit blades, beide mit push/pulls splitbar)

BC Rich NJ Warlock:
bridge: Seymour Duncan SH13 Dimebucker
neck: Dimarzio Superdistorion

Ibanez RG7620:
gemoddete standard-Humbucker (müssten irgendwas mit Dimarzio zu tun ham ;) )

klingt alles ziemlich geil meiner meinung nach, aber auch alles relativ unterschiedlich
 
fender texas specials in der einen und hot noiseless in der anderen ..
 
H-S-H (Yamaha)
Neck: SH-2 Jazz
Middle: Yamaha SC
Bridge: SH-4 Jeff Beck
 
Epiphone LP Special II: Bridge: EMG81, Neck: - wird noch gesucht!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben