R
RnR
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.12
- Registriert
- 08.04.10
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 57
Hallo Leute,
ich hab da mal eine Frage zum Röhrentausch bei einem Marshal Haze 40.
Ich möchte gerne alle Röhren tauschen (Vorstufe und Endstufe) dazu brauche ich insgesamt 3 Vorstufenröhren (ECC83) und 2 Endstufenröhren (EL34). Ich habe mir jetzt folgendes überlegt.
V1 - ECC 83 - TAD RT080 TUBE 7025 WA
TAD RT080 Tube 7025 WA, ideal auch für kritische Input/V1 Stufen in Gitarren Amps, extrem selektiert für sensible Anwendungen, cremige weiche Höhen, volles Gain, fette Mitten, runde und klare Bässe, außergewöhnlich mikrophonieunempfindlich, low noise, symmetrische Systeme, dreifache Glimmerplatten, ersetzt: 12AX7, 12AX7A/WA/WB/WC, ECC83, 7025, SPAX7-A, als Eingangsröhre für Gitarrenverstärker Diezel ("Pit Spezial"), Blackstar, Brunetti, ENGL, Fender, Marshall, Mese Boogie, Orange uvm.
V2 und V3 - ECC83 - TAD RT001 RÖHRE ECC83; 12AX7A-C/
TAD RT001 Röhre 12AX7A-C. Druckvoller, dichter Sound mit gutem Gain, tighten Bässen und seidigen detaillierten Höhen. Ein echtes Allroundtalent mit breitem Frequenzbereich. Die Selected-Qualität ist empfohlen für alle Funktionen in Amps mit moderaten Gain- und High-Gain-Amps ab der 2. Stufe (V2) Dieser Röhrentyp wird auch verwendet von Boogie®, Brunetti®, Diezel® , Engl®, Fender®, Hughes & Kettner®, Koch®, Laney®, Marshall®, Soldano®, Trace Elliot®
Endstufe - EL34 - TAD RT162 TUBE EL34B-STR DUETT
RT162 Röhre EL34B-STR Duett; extra verstärktes Glas, vergoldetes Gitter und mil. Grade-Aufbau garantieren höchste Zuverlässigkeit, auch in Combos! Höchste TC-Werte aller TAD EL34 -Varianten, dadurch maximales Gain und dynamische Ansprache.
Könnt Ihr mir sagen ob sich diese Kombination mit dem Haze gut verträgt und vor allem ob man den Bias dann noch einstellen muss??
Sicherheitshalber noch der Schaltplan
Anhang anzeigen Marshall MHZ40C.pdf
Danke Im Voraus für euere Hilfe
Gruß rnr
ich hab da mal eine Frage zum Röhrentausch bei einem Marshal Haze 40.
Ich möchte gerne alle Röhren tauschen (Vorstufe und Endstufe) dazu brauche ich insgesamt 3 Vorstufenröhren (ECC83) und 2 Endstufenröhren (EL34). Ich habe mir jetzt folgendes überlegt.
V1 - ECC 83 - TAD RT080 TUBE 7025 WA
TAD RT080 Tube 7025 WA, ideal auch für kritische Input/V1 Stufen in Gitarren Amps, extrem selektiert für sensible Anwendungen, cremige weiche Höhen, volles Gain, fette Mitten, runde und klare Bässe, außergewöhnlich mikrophonieunempfindlich, low noise, symmetrische Systeme, dreifache Glimmerplatten, ersetzt: 12AX7, 12AX7A/WA/WB/WC, ECC83, 7025, SPAX7-A, als Eingangsröhre für Gitarrenverstärker Diezel ("Pit Spezial"), Blackstar, Brunetti, ENGL, Fender, Marshall, Mese Boogie, Orange uvm.
V2 und V3 - ECC83 - TAD RT001 RÖHRE ECC83; 12AX7A-C/
TAD RT001 Röhre 12AX7A-C. Druckvoller, dichter Sound mit gutem Gain, tighten Bässen und seidigen detaillierten Höhen. Ein echtes Allroundtalent mit breitem Frequenzbereich. Die Selected-Qualität ist empfohlen für alle Funktionen in Amps mit moderaten Gain- und High-Gain-Amps ab der 2. Stufe (V2) Dieser Röhrentyp wird auch verwendet von Boogie®, Brunetti®, Diezel® , Engl®, Fender®, Hughes & Kettner®, Koch®, Laney®, Marshall®, Soldano®, Trace Elliot®
Endstufe - EL34 - TAD RT162 TUBE EL34B-STR DUETT
RT162 Röhre EL34B-STR Duett; extra verstärktes Glas, vergoldetes Gitter und mil. Grade-Aufbau garantieren höchste Zuverlässigkeit, auch in Combos! Höchste TC-Werte aller TAD EL34 -Varianten, dadurch maximales Gain und dynamische Ansprache.
Könnt Ihr mir sagen ob sich diese Kombination mit dem Haze gut verträgt und vor allem ob man den Bias dann noch einstellen muss??
Sicherheitshalber noch der Schaltplan
Anhang anzeigen Marshall MHZ40C.pdf
Danke Im Voraus für euere Hilfe
Gruß rnr
- Eigenschaft