
VisionBleak666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.09.14
- Registriert
- 22.01.07
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 0
Servus Freunde,
ich will mir ein Sampling-Pad für den Heimgebrauch zulegen, um coole Synthie-Sounds zu haben, zu denen ich mit meinem A-Drum-Set spielen kann. Eigentlich hatte ich mich deshalb für das SPD-30 Octapad enschieden, bis mir jetzt aufgefallen ist, dass man da keine eigenen Samples drauf laden kann (stimmt doch, oder?). Deshalb habe ich jetzt überlegt, mir stattdessen das SPD-SX zuzulegen, da das diese Option ja hat, aber ich habe das Gefühl, dass das Gerät nicht die coolen Looping-Funktionen vom SPD-30 hat. Ich hätte nämlich gerne auf den einzelnen Pads beispielsweise eine Oktave an Synthie-Samples, aus denen ich dann spontan eine Melodie mahen und loopen kann, um dann dazu zu spielen.
Meine Frage: Kann eins der Geräte (oder etwa das Konkurrenz-Modell von Yamaha) das alles, muss ich da was ganz anderes nehmen oder ist es einfach nicht machbar?
Vielen Dank schon mal!
ich will mir ein Sampling-Pad für den Heimgebrauch zulegen, um coole Synthie-Sounds zu haben, zu denen ich mit meinem A-Drum-Set spielen kann. Eigentlich hatte ich mich deshalb für das SPD-30 Octapad enschieden, bis mir jetzt aufgefallen ist, dass man da keine eigenen Samples drauf laden kann (stimmt doch, oder?). Deshalb habe ich jetzt überlegt, mir stattdessen das SPD-SX zuzulegen, da das diese Option ja hat, aber ich habe das Gefühl, dass das Gerät nicht die coolen Looping-Funktionen vom SPD-30 hat. Ich hätte nämlich gerne auf den einzelnen Pads beispielsweise eine Oktave an Synthie-Samples, aus denen ich dann spontan eine Melodie mahen und loopen kann, um dann dazu zu spielen.
Meine Frage: Kann eins der Geräte (oder etwa das Konkurrenz-Modell von Yamaha) das alles, muss ich da was ganz anderes nehmen oder ist es einfach nicht machbar?
Vielen Dank schon mal!
- Eigenschaft