
200puls
Registrierter Benutzer
die frage wäre in einem video-forum besser aufgehoben aber wurst 
1.) da ich davon ausgehe, dass du nicht 1000 euro für premiere ausgeben willst, tuts auch pinnacle für 100 euro - es gibt natürlich auch andere programme, aber von windows moviemaker muss ich allerdings abraten
2.) der PC sollte ausreichen
3.) zuerst ziehst du das material auf deine platte (ich hoffe du hast eine große, denn da kommen einige GB zusammen). die funktion heißt meist "aufnahme", "aufnehmen" oder "capture". nimm das material in kleinen happen auf, nicht alles am stück...
das tonmaterial vom DAT als wave-file importieren, dass hast du alles was du brauchst.
schneide die 2 filme (publikum und band) wie du sie haben willst, aber bedenke die synchronität von film und musik... (oder bleibt alles "am stück"? meist kannst du audio- und video-spur gruppieren/fixieren, damit sich nichts "verschiebt" beim editieren...)
um die clips simultan nebeneinander oder übereinander anzuordnen, zieh sie einfach auf die arbeitsfläche und passe die position und größe an (nicht einfach skalieren, soll ja bildschirm-füllend sein) also rechne mit "beschnitt" oben und unten. (welches format hast du eigentlich 4:3 oder 16:9 oder ...)
das wäre die grobe version des ablaufes... ich hoffe ich desillusioniere dich nicht wenn ich sage, dass eine gute DVD nicht "eben mal" gemacht ist, das ist harte und lange arbeit (naja, kommt auf den verwendungszweck an)
gruuuß

1.) da ich davon ausgehe, dass du nicht 1000 euro für premiere ausgeben willst, tuts auch pinnacle für 100 euro - es gibt natürlich auch andere programme, aber von windows moviemaker muss ich allerdings abraten
2.) der PC sollte ausreichen
3.) zuerst ziehst du das material auf deine platte (ich hoffe du hast eine große, denn da kommen einige GB zusammen). die funktion heißt meist "aufnahme", "aufnehmen" oder "capture". nimm das material in kleinen happen auf, nicht alles am stück...
das tonmaterial vom DAT als wave-file importieren, dass hast du alles was du brauchst.
schneide die 2 filme (publikum und band) wie du sie haben willst, aber bedenke die synchronität von film und musik... (oder bleibt alles "am stück"? meist kannst du audio- und video-spur gruppieren/fixieren, damit sich nichts "verschiebt" beim editieren...)
um die clips simultan nebeneinander oder übereinander anzuordnen, zieh sie einfach auf die arbeitsfläche und passe die position und größe an (nicht einfach skalieren, soll ja bildschirm-füllend sein) also rechne mit "beschnitt" oben und unten. (welches format hast du eigentlich 4:3 oder 16:9 oder ...)
das wäre die grobe version des ablaufes... ich hoffe ich desillusioniere dich nicht wenn ich sage, dass eine gute DVD nicht "eben mal" gemacht ist, das ist harte und lange arbeit (naja, kommt auf den verwendungszweck an)

gruuuß