Ich suche schon seit längerem einen Amp bin aber noch unschlüssig und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich brauch einen Bandtauglichen Verstärker für Metal und Blues. Er sollte wenn möglich die 800 Euro Grenze nicht überschreiten billiger wär mir lieber. Gebraucht oder neu ist mir an sich egal. Was mir nur helfen würde wär wenn ihr mir die durchschnitts PReise von gebrauchten sagen könnt. Danke BLS
http://www.netzmarkt.de/thomann/shure_eut14_utserie_prodinfo.html http://www.netzmarkt.de/thomann/shure_eut14_utserie_prodinfo.html http://www.netzmarkt.de/thomann/fender_hot_rod_deluxe_prodinfo.html Mashall als Kompromiss, Engl für Heavy und Fender für Blues Gruß Strohhut
Hast du dir schon mal den Ashdown FA-60 angeschaut. 60 Watt Vollröhre und absolut kompromisslos. Aber eben nur bedingt für Blues geeignet, ist aber sowieso ne schwierige Mischung. Als Gespann würdest du bestimmt mit einem Fender Hot Rod Deluxe und einem Hughes & Kettner Tube Factor davor gute Ergebnisse erzielen, wobei du dann den Tube Factor für das "Volle Brett" nutzen würdest.
Jo, Entschuldigung, waren bis auf der Fender die falschen links. Also, so um die 800,- neu geht es in die von mir beschriebene Richtung. Marshall DSL 401 Engl Thunder 50 Fender Hot Rod Deluxe Alles Vollröhre, also die W-Zahl bitte nicht mit Transen vergleichen.
Was geht eigentlich mit dem Peavey Triple XXX Combo? Hat den oder kennt ihn jemand? Kostet 835 bei thomann... http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-166520.html
ja, aber nur ganz kurz. Als ich mir meinen TSL 602 gekauft habe, war dieser hier http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_5150212_egitarrencombo_prodinfo.html für mich eine Alternative. Und beim Anstesten hatte ich auch den 40 W kurz angestöpselt. Die 1x12 Version flog einfach nur raus, weil sie gegenüber einer 2x12 Version weniger Druck hatte. Er hatte mir aber besser gefallen als der DSL 401.
Triple Xxx ist geil ...muss ich sagen ...also ist schon gut ^^ Ich finde Marshall lohnt sich nicht..ehrlich gesagt die mit ihren extras da obwohl man schon für 800 was ordentliches bekommt. Also ich hab den Trible Xxx auch mal kurz angetestet..mir hat er gefallen ^^ hab nur kein geld ihn zu kaufen bin ja noch klein jung und arm *heul*
Wenn die Mischung Metal und Blues so kompliziert ist, dann tendier ich lieber zu einem Metalamp. Muss es eigentlich unbedingt Röhre sein, oder sind die Amps einfach viel besser als Transe und Digital ?
muss es nicht unbedingt. Di emeisten suggerieren es zwar, aber wissen dies auch nur vom Hörensagen. Meistens sind Röhrenamps besser, aber gerade was Metal angeht, ist ne Halbleiterzerre nicht verkehrt. So wies aussieht, ist was Metal angeht der HD147 von Line6 ein Tier, aber ich konnte ihn noch ned testen.
@BLS ¨kau dir bloss kein line 6 teil aussert du willst noch 50 jahre deines Lebens auf einen vetta II sparen. Vom hd 147 kann ich dir abraten gefällt mir überhaupt nicht. übrigens kann ich dir nur antesten empfehlen denn hier wird bald ein Transistor gege Röhre Krieg ausbrechen. also Besteig dein schmäumendes Schlachtross und reite in den nächsten Musikladen und testeRöhren (das sind die mit den Glühbirnchen an) schnappt eure Gewehe treue Untertanen der Vollröhre nicht ernst nehmen mfg pat