Welchen Laptop?

  • Ersteller fly away
  • Erstellt am
Falls du auch mit Samples umgehen möchtest, ist eine 7200er Festplatte Pflicht. Habe im Moment einen Dell Vostro (siehe Signatur) im Dual-Boot Betrieb (XP für Musik, Vista für Rest). Habe jetzte eine SSD bestellt (OCZ Core V2 60GB) und hoffe sie kommt heute per Post :D. Der Vostro hat sogar zwei Festplatten-Slots, so dass ich die alte weiterhin verwenden kann. Habe alle Samples auf einer Partition, sodasss ich schnell den ganzen Betrieb auf die SSD umschalten kann.
Wenn ich mehr davon berichten kann, gibts mehr Infos zur SSD.

Die Festplattengeschwindigkeit wird überschätzt. Gerade wenn es darum geht Samples abzuspielen. Selbst mit einer ganz normalen Platte schaufelt man sich innerhalb von Sekunden einen Gigabyte Wavedateien in den Arbeitsspeicher. Für Anwendungen wo wirklich die Festplatte begrenzt sollte man auch keinen Laptop mehr stehen haben, sondern am Besten ein Rechencluster.

Edit: Klar gibt es allgemeine Anwendungen wo weniger die Rechenleistung sondern wirklich das hin und herschaufeln von großen Datenmengen geht, zum Beispiel bei manchen Serveranwendungen. Aber wenn es um Musik geht fällt mir da wirklich nicht viel ein.

@ Thema
Von der alten Apple Serie würde ich persönlich Abstand nehmen, die Verarbeitung ist lange nicht das was man für den Preis erwarten kann. Gerade für die Bühne ist ein Wackelgehäuse ein absolutes K.O. Kriterium.


Mir käme ehrlich gesagt nur ein Thinkpad auf die Bühne. Sehr stabil, in jedem Detail sinnvoll ausgestattet und zu realistischen Preisen. Die Dinger sind halt für den wirtschaftlichen Einsatz gebaut und relativ frei von Lifestyle-Unsinn.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben