In so einem Hamsterstall mit gerade mal 12 qm FlÀche macht ein Monitor quasi keinen Sinn ohne viel Kohle in die Hand zu nehmen.
Welcher Kopfhörer wird aktuell verwendet?
Hersteller und Modell bitte nennen.
Ich selber bin vor einiger Zeit fĂŒr Proben und Auftritte auf IEM umgestiegen.
FĂŒr Drummer und Bassisten wird der SpaĂ oft mit 600 Euro aufwĂ€rts angegeben, Pustekuchen!
Ich habe mir fĂŒr 295 Euro die Audio Technica ATH-E70 gegönnt. Die kommen mit verschiedenen Silikonstöpseln und einem Paar Complyfoam daher.
Kostet ungefÀhr soviel, wie ein halbwegs guter Bodenmonitor, wenn nicht sogar weniger.
Drauf gekommen bin ich ĂŒber einen Profidrummer und Musikproduzenten aus Ăsterreich, der auch viel fĂŒr ORF, SRF und ARD macht.
Der nutzt die auch.
Meine Meinung:
Ein ehrlich klingendes IEM, zig mal besser als ein Bodenmonitor.
Straffe BĂ€sse, ausgewogen ĂŒber den gesamten Frequenzgang.
Wenn Musik oder ein Instrument Kaxxe klingt, hört man es direkt.
Ich wĂŒrde mir echt ĂŒberlegen, in einem akustisch ungĂŒnstiegen Raum Boxen reinzusetzen.
Alternativ bliebe noch ein guter Kopfhörer aus dem Studiosegment, z. B. DT-770 fĂŒr ca. 150 Euro.