Welcher 5-Saiter für Anfänger?

  • Ersteller zitranschee
  • Erstellt am
Verstärker habe ich 2 Gitarrenverstärker, die ich ausprobieren kann, welcher zum üben besser klingt und wenn ich dann besser bin, würde ich mir einen ordentlichen Bassverstärker zulegen.

Nur, um Deine Verwirrung noch etwas zu steigern :confused: ... ich würde an Deiner Stelle etwas vom Budget für einen Bass-Übungsverstärker aufheben. NP so bis 200 Euronen, gebraucht vlt. auch günstiger ... die Frequenzen sind derart unterschiedlich, dass es keinen Sinn macht, noch nicht einmal zu Übungszwecken, einen Bass über einen Gitarrenverstärker zu nudeln ... und erst recht keinen 5-Saiter. Das klingt nicht und macht keinen Spaß, weder Dir noch Deinem Gitarrenverstärker, der könnte Dir die dauernden Tieftöne übelnehmen.

Von daher mein Tip: suchen, bis ca. 500 Euronen für eine gebrauchten Bass zuschlagen, und 200 Euronen für einen Übungsverstärker.

Gruß

Chris
 
Von daher mein Tip: suchen, bis ca. 500 Euronen für eine gebrauchten Bass zuschlagen, und 200 Euronen für einen Übungsverstärker.
Wobei wir übrigens auch helfen können, falls gewünscht :D
 
Also ich übe ständig mit einem Gitarrenverstärker und das funktioniert bestens. Da geht auch nichts kaputt, wenn man nicht zu laut macht (braucht man ja auch nicht zum Üben daheim). Ich würde das Geld in einen band-tauglichen Amp investieren. Einen Übungsverstärker zu kaufen, halte ich für raus geschmissenes Geld, wenn schon zwei Gitarrenamps vorhanden sind.
 
der Amp ist sowieso zweitrangig: wichtiger ist eine gute Box ... ;)
eine gebrauchte SAD oder FMC 12er wäre da passend - geht in der Hütte und im Übungsraum
(die bauen beide auch recht handlich)

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
der Amp ist sowieso zweitrangig: wichtiger ist eine gute Box ... ;)
eine gebrauchte SAD oder FMC 12er wäre da passend - geht in der Hütte und im Übungsraum
(die bauen beide auch recht handlich)

cheers, Tom

Was will er denn mit ner einzelnen Box? Als Anfänger übt man ja wohl über Combo, es sei denn, es ist ein einzelner (Gitarren-)Head da :D

Klar funktioniert das. Was MrC wohl sagen wollte war: Es klingt kacke :D Und gerade bei 5-Saitern musst du bedenken, dass die Frequenzen da schon echt tief gehen können, dafür sind Gitarrenamps einfach nicht ausgelegt (und der Boxenteil davon schon garnicht). Aber theoretisch funktionieren tut es vermutlich trotzdem, also du musst mMn keinen Übungsamp kaufen, wenn du mit den Gitarrenteilen klar kommst.

Hat sich inzwischen ergeben, ob du bei dem 5-Saiter-Wunsch bleibst?
 
er hat geschrieben, dass 2 Gitarrenamps vorhanden sind... Bassbox dran, fertig
(wenn's 2 Kombos ohne externen Boxenanschluss sind, müsste man überlegen ob sich eine Modifikation lohnt)
technisch wäre es zumindest nicht allzu anspruchsvoll...

die Sache mit den tiefen Frequenzen wird allgemein masslos überschätzt
niemand ist so beschränkt, dass er über einen Gitarren Kombo auf der leeren B-Saite bei Voll-Last im Zimmer dengelt
(das unterstelle ich einfach mal)

ich habe nicht ganz ohne Grund auf die beiden Hersteller verwiesen
mit den Boxen geht es tatsächlich auch in leiserem Zusammenhang
mit einem Billig-Bass-Übe-Kombo ist das Vergnügen äusserst beschränkt, ich kenne den direkten Vergleich ;)

cheers, Tom
 
Es klingt auch nicht Kacke. Dazu gibt's Regler. Klar sind Gitarrenamps nicht für Bass ausgelegt. Zum Üben daheim reicht's allemal, auch mit einem 5-Saiter.
 
Das es auf dieser Seite bisher nur um Amps ging, fang ich mal damit an.
Ich habe mir mal beide lAUTSPRECHER EINES 2X12 cOMBOS VON sunn GESCHROTTET.
Die Idee mit der 1x12 Box, die du an den Gittenamp haängst halte ich für gut.

Nun zum Bass
Wenn dir ein weiteres Stringspacing behagt, solltest du unbedingt den Ibanez ATK mit in die Auswahl nehmen.

OLI
 
Ich ging tatsächlich von einem Gitarrencombo aus ... Vorschlag mit separater Box ist absolut o.k..

Nur - einen (kleinen) Gitarrencombo hinter einen Fünfsaiter klemmen ... natürlich kann man damit zu Hause üben, aber ein richtiges Bass-Feeling wird wohl kaum entstehen. Zumindest war das bei mir so, als ich mal notgedrungenermaßen eine Zeitlang Bass über einen kleinen Gitarrencombo gespielt habe ... aber das nur am Rande. Lieber etwas Geld für einen (relativ kleinen) basstauglichen Combo zur Seite legen, als die Kohle für den Bass ausgeben und dann feststellen, dass es über den Gitarrenamp (Combo) nicht klingt, denn dann ist die GANZE Kohle für nix und wieder nix rausgegangen ...
 
Also, Meinung des Threadstarters? :)
 
(für den 'Klang' eines Basses interessiert sich niemand)
der muss Tragen, Schieben und im Mix sitzen - dann wackeln auch die Hinterteile und es grooved

:D Sehr schön umschrieben. :great:

Um die Auswahl der Fünfsaiter noch weiter zu vergrößern ;) : mir hat gerade noch ein befreundeter Bassist von seinem Fünfsaiter-Fender Jazz vorgeschwärmt, den er nach einigen Jahren mit aktiven PUs auf komplett passiv umgebaut hat - u.a. mit denen: http://www.haeussel.com/index.php?o...pickups&catid=6:bass-pickups&Itemid=6&lang=de . Ich hab das Ding noch nicht in den Fingern gehabt (nur vor Jahren mal, noch mit Aktivelektronik - und ich erinner mich, daß die Saitenabstände denen bei meinen Viersaitern glichen) - hab auch keine Ahnung, was so ein Baß kostet :redface:, aber er schreibt: "Klingt amtlich nach 60er-Fender." :)

Michael
 
So, Hallo noch einmal an alle,
tut mir leid, ich hatte die letzten 2 wochen nicht wirklich Zeit, hier rein zu schaun.

Also jetzt:
Danke an alle für die Tipps und Vorschläge, aber wie heißt es so schön: manchmal kommt es anders, als man denkt...
undso habe ich mir heute einen Ibanez BTB 675 gekauft und bin sehr glücklich damit.
Wie sich heraus gestellt hat, komme ich mit dem größeren String spacing viel besser zurecht. Laut meinem Händler, sieht bei dem auch der Hals viel besser aus(der soll anscheinend bei den Soundgears öfters Probleme machen, weil er so dünn ist)

Habe ihn jetzt auch schon über meine beiden Gitarren-Verstärker ausprobiert. Fazit: über meinen billigen 1. Gitarrenverstärker(10" Box) klingt er brauchbar, aber man mekr, dass der Lautsprecher an seine Grenzen kommt. Wenn ich direkt in die Endstufe von meinem ENGL Screamer mit angeschlossener 1x12" Box fahre, bin ich wirklich zufrieden mit dem Sound. Ist zwar kein Bassverstärker, aber für meine Zwecke reicht es allemal.

Auf jeden Fall, bedanke ich mich nocheinmal bei allen, und ich wende mich gerne wieder an euch, wenn ich mich dann doch entschließe einen Bass-Verstärker zu kaufen :)

lg
 
TwoFace
  • Gelöscht von d'Averc
  • Grund: amp-> http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-bass/558951-bass-verstaerkung-400-00-500-00-e
Z
  • Gelöscht von d'Averc
  • Grund: amp-> http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-bass/558951-bass-verstaerkung-400-00-500-00-e
progheaven
  • Gelöscht von d'Averc
  • Grund: amp-> http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-bass/558951-bass-verstaerkung-400-00-500-00-e
Z
  • Gelöscht von d'Averc
  • Grund: amp-> http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-bass/558951-bass-verstaerkung-400-00-500-00-e
B
  • Gelöscht von d'Averc
  • Grund: amp-> http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-bass/558951-bass-verstaerkung-400-00-500-00-e

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben