
Goran
Registrierter Benutzer
Hallo an alle,
jetzt bin ich ein bißchen weiter mit meinen Tests und kann Neues berichten. Habe heute angetestet:
- Mesa Boogie Stiletto Ace 1x12 Combo
- Mesa Boogie Lonestar 1x12 Combo
- Mesa Boogie Express 5:50 1x12 Combo
desweiteren kommt in die engere Auswahl ein Egnater Tuormaster 4212 2x12 Combo (den ich mir auch angehört habe, es handelt sich um einen 100W Combo) und ein Marshall 6101 LM 30th anniversary 1x12 Combo, der allerdings gebraucht ist und den ich noch nicht gesehen habe, sondern nur Eigentümer kontaktet und ausgemacht die nächsten Tage vorbeizukommen und ihn antesten.
Was ich brauche:
- ein guter Clean Sound, ein guter Crunch/Overdrive Sound, so eine Art Allround-Rock-Amp
- ergo, flexibel sollte der Versärker sein
Was ich schon weiß:
- der Tourmaster ist flexibel, hat in diesen 30 minuten die ich ihn getestet habe, wirklich gut geklungen, soll heißen: guter Clean (sprich ala JTM 45), guter Overdrive (modifizierter Plexi bis JCM 800), und noch darüberhinaus noch mehr Gainreserven usw., sehr dynamisch (was mir gefällt), hat insgesamt 4 Kanäle, guter Reverb und vom Preis her top, ca. 1500
- der Stiletto: als ich ihn eingeschaltet habe, dachte ich mir, nach den ersten Akkroden gleich, hört sich nach einem sehr, sehr guten Marshall an (Typisch EL 34 Clean sound), hat mir gefallen, der 2 Kanal rockt richtig, der Combo macht viel Druck, was ich nicht auf den ersten Blick von einem 1x12 Combo erwartet hätte, hat sich nach 2x12 angehört und nicht nach 1x12, nach meiner Einschätzung wie ine Marshall nur mit mehr Gain-Reserven. als z.B. mein JCM 900 50 Watt Combo. Beim Stiletto gefällt mir nicht: hat kein Reverb!
Preis ca. 1600 (ist eine Custom Version, dunkelrotes Leder oder Vinyl, weiß nicht genau)
- der Express: sehr gut, sowohl Clean, sprich 1. Kanal, als auch der 2 Kanal, typisch Mesa der 2 Kanal, hat mir gefallen dieser Overdrive-Sound, hat Reverb, ist laut, klingt einfach gut, jede Einstellung hat mir gefallen, man kann ihn von 50 Watt auf 5 Watt runterschalten, arbeitet dann als Class A, lange Rede kurzer Sinn: klingt sehr gut! Preis ca. 1200
- Marshall 6101 LM 30th anniversary: kenne ich noch nicht von Sound her, in der Anzeige gefunden, teste ihn eventuell am Wochenende.. kommt in die engere Auswahl, wegen dem Marshall-Sound, angeblich hört er sich sehr gut an, nur wie gesagt, muß ihn selber antestem.. Preis in der Anzeige: 900
- Mesa Lonestar: tja, ich weiß nicht, entweder ich habe was falsch gemacht, aber vom Sound her, hat er mir nicht gefallen, der Clean-Kanal hört sich zwar gut an, aber im 2. Kanal habe ich einfach keinen guten Sound hinbekommen, so daß ich denke, daß er aus dieser Runde ausscheidet.
Meine Bedenken:
- Egnater hat zwar super Sachen in sich eingebaut, sprich Celestion Speaker, Groobe Tubes Röhren (hat insgesamt 12 Röhren in sich), wird aber in China zusammengebaut, und weiß deshalb nicht wie zuverlässig
- der Stiletto Ace hat kein Reverb, denke aber, daß ich damit leben kann, wobei ich bzgl. Mesa irgendwo gelesen habe, daß deren Röhren komplett in China (?) hergestellt werden (vielleicht bin ich oberflächlich, aber gut ist daß man Röhren ja irgendwann mal wechselt, so daß das kein Hinderungsgrund sein sollte) (apropos Röhren: bei dem Preis, sollten da nicht bessere Röhren drin sein?)
- der Marshall ist gebraucht, angeblich in gutem Zustand, werde aber abwarten, bis ich ihn sehe und anteste
Tja, was denkt ihr? Hat sich jemand in meinen Beschreibungen wiederfinden können, sprich, daß er dasselbe dachte bei dem jeweiligen Amp? Wozu würdet ihr raten?
jetzt bin ich ein bißchen weiter mit meinen Tests und kann Neues berichten. Habe heute angetestet:
- Mesa Boogie Stiletto Ace 1x12 Combo
- Mesa Boogie Lonestar 1x12 Combo
- Mesa Boogie Express 5:50 1x12 Combo
desweiteren kommt in die engere Auswahl ein Egnater Tuormaster 4212 2x12 Combo (den ich mir auch angehört habe, es handelt sich um einen 100W Combo) und ein Marshall 6101 LM 30th anniversary 1x12 Combo, der allerdings gebraucht ist und den ich noch nicht gesehen habe, sondern nur Eigentümer kontaktet und ausgemacht die nächsten Tage vorbeizukommen und ihn antesten.
Was ich brauche:
- ein guter Clean Sound, ein guter Crunch/Overdrive Sound, so eine Art Allround-Rock-Amp
- ergo, flexibel sollte der Versärker sein
Was ich schon weiß:
- der Tourmaster ist flexibel, hat in diesen 30 minuten die ich ihn getestet habe, wirklich gut geklungen, soll heißen: guter Clean (sprich ala JTM 45), guter Overdrive (modifizierter Plexi bis JCM 800), und noch darüberhinaus noch mehr Gainreserven usw., sehr dynamisch (was mir gefällt), hat insgesamt 4 Kanäle, guter Reverb und vom Preis her top, ca. 1500
- der Stiletto: als ich ihn eingeschaltet habe, dachte ich mir, nach den ersten Akkroden gleich, hört sich nach einem sehr, sehr guten Marshall an (Typisch EL 34 Clean sound), hat mir gefallen, der 2 Kanal rockt richtig, der Combo macht viel Druck, was ich nicht auf den ersten Blick von einem 1x12 Combo erwartet hätte, hat sich nach 2x12 angehört und nicht nach 1x12, nach meiner Einschätzung wie ine Marshall nur mit mehr Gain-Reserven. als z.B. mein JCM 900 50 Watt Combo. Beim Stiletto gefällt mir nicht: hat kein Reverb!
Preis ca. 1600 (ist eine Custom Version, dunkelrotes Leder oder Vinyl, weiß nicht genau)
- der Express: sehr gut, sowohl Clean, sprich 1. Kanal, als auch der 2 Kanal, typisch Mesa der 2 Kanal, hat mir gefallen dieser Overdrive-Sound, hat Reverb, ist laut, klingt einfach gut, jede Einstellung hat mir gefallen, man kann ihn von 50 Watt auf 5 Watt runterschalten, arbeitet dann als Class A, lange Rede kurzer Sinn: klingt sehr gut! Preis ca. 1200
- Marshall 6101 LM 30th anniversary: kenne ich noch nicht von Sound her, in der Anzeige gefunden, teste ihn eventuell am Wochenende.. kommt in die engere Auswahl, wegen dem Marshall-Sound, angeblich hört er sich sehr gut an, nur wie gesagt, muß ihn selber antestem.. Preis in der Anzeige: 900
- Mesa Lonestar: tja, ich weiß nicht, entweder ich habe was falsch gemacht, aber vom Sound her, hat er mir nicht gefallen, der Clean-Kanal hört sich zwar gut an, aber im 2. Kanal habe ich einfach keinen guten Sound hinbekommen, so daß ich denke, daß er aus dieser Runde ausscheidet.
Meine Bedenken:
- Egnater hat zwar super Sachen in sich eingebaut, sprich Celestion Speaker, Groobe Tubes Röhren (hat insgesamt 12 Röhren in sich), wird aber in China zusammengebaut, und weiß deshalb nicht wie zuverlässig
- der Stiletto Ace hat kein Reverb, denke aber, daß ich damit leben kann, wobei ich bzgl. Mesa irgendwo gelesen habe, daß deren Röhren komplett in China (?) hergestellt werden (vielleicht bin ich oberflächlich, aber gut ist daß man Röhren ja irgendwann mal wechselt, so daß das kein Hinderungsgrund sein sollte) (apropos Röhren: bei dem Preis, sollten da nicht bessere Röhren drin sein?)
- der Marshall ist gebraucht, angeblich in gutem Zustand, werde aber abwarten, bis ich ihn sehe und anteste
Tja, was denkt ihr? Hat sich jemand in meinen Beschreibungen wiederfinden können, sprich, daß er dasselbe dachte bei dem jeweiligen Amp? Wozu würdet ihr raten?
- Eigenschaft