
Vinterland
Registrierter Benutzer
Hallo an die Keyboard Profis 
Ich habe ein kleines Problem.
Und zwar bräuchte ich von euch eine Beratung.
In erster Linie bin ich Gitarrist wollen aber in absehbarer Zeit unsere Musik weiter ausbauen
b.z.w. sogar etwas umbauen.
Das heisst es sollen demnächst sehr oft Keyboardsounds mit eingebaut werden.
Genauer gesagt spiele ich zeitweise mal ein paar Soundflächen und eventuell auch mal
eine kleinere Melodie....Abwechselnd...Mal Gitarre, mal Keyboard.
Nun habe ich das Problem, das ich von Masterkeyboards noch weniger als Null Ahnung habe.
Ich weiss nur, das ich mich an bestimmten Testberichten oder Produktbeschreibungen nicht
orientieren kann und werde.
Deshalb würde ich gerne hier einmal anfragen, ob jemand mit den
hier genannten Keyboards irgendwelche Erfahrungen gemacht hat
und mir eventuell eins Empfehlen könnte.
Da ich mit dem Keyboard nur zeitweise mal ein paar Flächen spiele und ab und zu
mal eine Melodie, will und kann ich mir auch kein Keyboard von 500 oder 1000.- € kaufen.
Zumal ich ja hauptsächlich auch Gitarre spiele.
Ich möchte das Keyboard im Proberaum per USB an einen Laptop anschließen und zu Hause
am PC und hauptsächlich Absynth von NI ansteuern und soweit es geht komplett bedienen können.
Eventuell auch mal ein paar andere Plugins.
Ich habe mir hier ein paar Keyboard rausgesucht.
Kann aber auf Grund fehlender Kenntnisse keine Entscheidung treffen.
M-Audio Oxygen 49
M-Audio Oxygen 61
Ich weiß, sind die gleichen Keyboards.....Bin aber auch überfragt, ob nun 49 Tasten reichen oder 61 Tasten nötig wären.
EDIT... Nachtrag :
Was mir eben noch aufgefallen ist,.....Die M-Audio haben ja keinen Anschluss für ein Netzteil
sondern beziehen den Strom über USB.
Bin da jetzt etwas skeptisch.....Könnte das ein Nachteil sein ??.
Habe schon mal gehört, das der USB auch mal etwas schwächeln kann.
Miditech i2 Control 37
Miditech i2-Control 61
Hier das gleiche...Sind auch die gleichen Keyboards.....Bin aber auch hier überfragt, ob nun 37 Tasten
reichen oder 61 Tasten nötig wären.
Miditech Midicontrol Pro 49
Hier stehe ich allerdings vor einem Rätsel.....Worin besteht der Unterschied zwischen dem "Miditech i2 Control" und
dem "Miditech Midicontrol Pro" ???
Ich hoffe, ihr könnt mir aus eurer eigenen Erfahrung dabei helfen.
Viele Dank im voraus.
Alex
Ich habe ein kleines Problem.
Und zwar bräuchte ich von euch eine Beratung.
In erster Linie bin ich Gitarrist wollen aber in absehbarer Zeit unsere Musik weiter ausbauen
b.z.w. sogar etwas umbauen.
Das heisst es sollen demnächst sehr oft Keyboardsounds mit eingebaut werden.
Genauer gesagt spiele ich zeitweise mal ein paar Soundflächen und eventuell auch mal
eine kleinere Melodie....Abwechselnd...Mal Gitarre, mal Keyboard.
Nun habe ich das Problem, das ich von Masterkeyboards noch weniger als Null Ahnung habe.
Ich weiss nur, das ich mich an bestimmten Testberichten oder Produktbeschreibungen nicht
orientieren kann und werde.
Deshalb würde ich gerne hier einmal anfragen, ob jemand mit den
hier genannten Keyboards irgendwelche Erfahrungen gemacht hat
und mir eventuell eins Empfehlen könnte.
Da ich mit dem Keyboard nur zeitweise mal ein paar Flächen spiele und ab und zu
mal eine Melodie, will und kann ich mir auch kein Keyboard von 500 oder 1000.- € kaufen.
Zumal ich ja hauptsächlich auch Gitarre spiele.
Ich möchte das Keyboard im Proberaum per USB an einen Laptop anschließen und zu Hause
am PC und hauptsächlich Absynth von NI ansteuern und soweit es geht komplett bedienen können.
Eventuell auch mal ein paar andere Plugins.
Ich habe mir hier ein paar Keyboard rausgesucht.
Kann aber auf Grund fehlender Kenntnisse keine Entscheidung treffen.
M-Audio Oxygen 49
M-Audio Oxygen 61
Ich weiß, sind die gleichen Keyboards.....Bin aber auch überfragt, ob nun 49 Tasten reichen oder 61 Tasten nötig wären.
EDIT... Nachtrag :
Was mir eben noch aufgefallen ist,.....Die M-Audio haben ja keinen Anschluss für ein Netzteil
sondern beziehen den Strom über USB.
Bin da jetzt etwas skeptisch.....Könnte das ein Nachteil sein ??.
Habe schon mal gehört, das der USB auch mal etwas schwächeln kann.
Miditech i2 Control 37
Miditech i2-Control 61
Hier das gleiche...Sind auch die gleichen Keyboards.....Bin aber auch hier überfragt, ob nun 37 Tasten
reichen oder 61 Tasten nötig wären.
Miditech Midicontrol Pro 49
Hier stehe ich allerdings vor einem Rätsel.....Worin besteht der Unterschied zwischen dem "Miditech i2 Control" und
dem "Miditech Midicontrol Pro" ???
Ich hoffe, ihr könnt mir aus eurer eigenen Erfahrung dabei helfen.
Viele Dank im voraus.
Alex
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: