
Loddz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.01.10
- Registriert
- 05.07.05
- Beiträge
- 52
- Kekse
- 0
Hodgesaargh schrieb:edit: ich muss nochmal was zum Thema opeth sagen. über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten, aber ich fände es ziemlich bedenklich, da der Klasse was von opeth vorzuspielen und dann zu sagen: "das ist prog", das ist nämlich höchstens die halbe Wahrheit; ich bin auch über den prog metal zum prog gekommen, da ist auch nichts falsches dran, aber wenn man über prog referieren will, sollte man auch wirklich was zum prog allgemein sagen, man kann daher nicht einfach die Anfänge in den späten 60ern (und auch die Motivation der Musiker, etwas "neues" zu machen) vernachlässigen und prog so einschränken, das meine ich auch Hinblick auf die Vorschläge hier, was von dream theater oder psychotic waltz vorzustellen. prog ist eben nicht nur prog metal, sondern viel mehr, um nicht zu sagen was ganz anderes...
Ja, ich bin auch vom Prog-Metal (abgesehen von den Pink Floyd Einflüssen davor) zum Prog-Rock gekommen und mir ist klar, dass höchstens die Komplexität und Länge in dem Lied was mit dem ursprünglichen Prog-Rok zu tun hat und dazwischen natürlich Welten liegen.
@Luke: Eine ganze "Zeitreise" wär gut, nur wie gesagt, die Zeit würde da wohl selbst bei einer Stunde (45min) fehlen), ich könnte dann 2, höchstens 3 Lieder vorstellen. Das würd mir aber auch reichen.