
pilos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.25
- Registriert
- 09.05.15
- Beiträge
- 422
- Kekse
- 344
Hallo Leute,
wir in der Band spielen mittlerweile alle mit InEars. Ich nutze dabei angepasste InEars die sehr sehr gut abschirmen, sodass ich zwar einen super Mix im Ohr habe, allerdings fühl ich mich wie so viele andere zu abgekapselt vom Publikum bzw auch im Proberaum. Ich hab nun überlegt entweder einen Kopfhörer aus dem Ohr zu nehmen, was man ja nicht machen soll. Dann hab ich mir überlegt evtl noch ein paar InEars anfertigen zu lassen mit einer "Ambient Bohrung" um mehr von draussen mitzubekommen. Bevor ich das mache, macht es allerdings wsl Sinn, Raummikrofone im Proberaum bzw auch auf der Bühne zu platzieren. Dazu stellen sich mir ein paar Fragen:
Welche Bauform/Richtcharakteristik eignet sich dafür am besten?
Welche Modelle könnt ihr diesbezüglich empfehlen?
Reicht ein Mikro in der Mitte auf der Bühne oder soll es eins links und rechts sein?
Was habt ihr grundsätzlich für Tipps wenn man Raummikrofone aufstellt?
Vielen Dank vorab für die Info!
LG Pilos
wir in der Band spielen mittlerweile alle mit InEars. Ich nutze dabei angepasste InEars die sehr sehr gut abschirmen, sodass ich zwar einen super Mix im Ohr habe, allerdings fühl ich mich wie so viele andere zu abgekapselt vom Publikum bzw auch im Proberaum. Ich hab nun überlegt entweder einen Kopfhörer aus dem Ohr zu nehmen, was man ja nicht machen soll. Dann hab ich mir überlegt evtl noch ein paar InEars anfertigen zu lassen mit einer "Ambient Bohrung" um mehr von draussen mitzubekommen. Bevor ich das mache, macht es allerdings wsl Sinn, Raummikrofone im Proberaum bzw auch auf der Bühne zu platzieren. Dazu stellen sich mir ein paar Fragen:
Welche Bauform/Richtcharakteristik eignet sich dafür am besten?
Welche Modelle könnt ihr diesbezüglich empfehlen?
Reicht ein Mikro in der Mitte auf der Bühne oder soll es eins links und rechts sein?
Was habt ihr grundsätzlich für Tipps wenn man Raummikrofone aufstellt?
Vielen Dank vorab für die Info!
LG Pilos