Welches TC Helicon Voicelive als Audio-Interface?

Smashcraaft
Smashcraaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.25
Registriert
04.01.16
BeitrÀge
692
Kekse
3.893
Ort
Kempen
Welches TC Helicon Voicelive GerĂ€te eigent sich am besten als Audio-Interface fĂŒr die Ein- und Ausgabe?
Ich meine mich erinnern zu können, dass die voll Interface-FunktionalitĂ€t in der Play-Serie eigentlich nur vom Play ohne Zusatz oder dem GTX unterstĂŒtzt wurde, nicht aber vom Electric und Acoustic, oder wie war das?
 
Eigenschaft
 
oder dem GTX unterstĂŒtzt wurde, nicht aber vom Electric und Acoustic

Beim E und A weiß ich es nicht. Mit dem GTX habe ich es mal getestet. Ist schon lĂ€nger her, daher ist meine Erinnerung verschwommen. Es ist auf jeden Fall kein richtiges Recording-Interface, um Songs zu produzieren. Sondern eben nur eine Schnittstelle vom GerĂ€t zum Computer. Ausgereiftes Overdubbing/Monitoring nicht wirklich möglich.

EDIT: Sehe gerade, du kennst den Beitrag aus dem Testbericht schon. Hast ihn wohl irgendwann mal geliked.
 
Beim E und A weiß ich es nicht. Mit dem GTX habe ich es mal getestet. Ist schon lĂ€nger her, daher ist meine Erinnerung verschwommen. Es ist auf jeden Fall kein richtiges Recording-Interface, um Songs zu produzieren. Sondern eben nur eine Schnittstelle vom GerĂ€t zum Computer. Ausgereiftes Overdubbing/Monitoring nicht wirklich möglich.

EDIT: Sehe gerade, du kennst den Beitrag aus dem Testbericht schon. Hast ihn wohl irgendwann mal geliked.
Da muss ich fĂŒr das GTX noch einmal konkret nachfragen, weil ich in diesem Fall keinen Fehler machen darf. Ich suche fĂŒr unsere SĂ€ngerin (die leider wirklich absolut kein Geld ĂŒber hat) eine funktionale Lösung zum Üben & Aufnehmen von Ideen (zuhause am Laptop), die aber gleichzeitig auch fĂŒr den Liveeinsatz funktioniert.
Ausgereifte Aufnahmen wĂŒrden wir ohnehin eher im Proberaum ĂŒber unser Firewire-Mischpult aufnehmen.

- In den Audio-Device-Einstellungen "DirectSound" und das VLP gewÀhlt (Nur Input. Als Output die Soundkarte, weil man sonst kein Multitracking machen kann. Mehr siehe unten*)
[...] Nimmt man zB die Soundkarte als Output, kann man ganz normale Overdubs machen. Ist zwar auch keine optimale Lösung, da man sich beim Aufnehmen fĂŒr eine der beiden Abhören (Mix oder aktive Spur) entscheiden muss - aber ist ja auch kein richtiges Interface. FĂŒr leisere Aufnahmen als Notlösung möglich, wenn man die aufzunehmende Stimme nicht zwingend direkt im MonĂ­tormix braucht.
Das ist mir noch etwas unklar deshalb muss ich nachfragen; Unsere SĂ€ngerin singt ĂŒber das VLplayGTX und hat den Kopfhörer im Output des Laptops. Dabei hört sie die Spuren aus der DAW, nicht aber das eigene Signal des GTX, richtig? Man wĂŒrde also das Monitoring der Spur direkt deaktivieren weil man sonst... was? Auf der Gesangsspur eine zu große Latenz im Monitoring hĂ€tte?

Ich verstehe in diesem Zusammenhang grad auch nicht wirklich, was Du mit Overdubs genau meinst?
 
Overdubs sind nachtrÀglich aufgenommene Audiospuren. Wichtig dabei ist, dass man die vorher aufgenommenen Spuren und auch die aufzunehmende Spur zeitgleich hören kann.

Man wĂŒrde also das Monitoring der Spur direkt deaktivieren weil man sonst... was? Auf der Gesangsspur eine zu große Latenz im Monitoring hĂ€tte?

Ich weiß es nicht mehr. Der Beitrag ist sechs Jahre alt und ich habe das GTX lĂ€ngst verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich verwende hierfĂŒr das Voicelive 3 Extreme.
Integrierte Aufnahme Funktion und sehr guter Looper.

Bei overdubs lege ich mir einen Click in den Loop und nehme so nach und nach das Lied auf.

Funktioniert sehr gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

Ich verwende hierfĂŒr das Voicelive 3 Extreme.
Leider falsche Preisklasse. Ich suche jetzt mal nach einer Vergleichstabelle der VL-Play-Serie um zu schauen, ob es ein GerÀt gibt, dass eine bessere Anbindung bietet als die anderen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass es dann wahrscheinlich die non-GTX Variante des Plays war (also das himmelblaue). Mal sehen...
 
Nach Durchsicht einiger YouTube Videos ist klar, dass ich das Voicelive Play GTX ĂŒber asio4all auf jeden Fall so konfiguriert bekomme, dass Aufnahmen und Abspielen mit einer einzigen Konfig möglich sind. Das reicht und das GTX habe ich gerade fĂŒr 100€ inkl. Versand geschossen (was 50€ unter Normalpreis liegt).

Ich stehe in Zukunft also gern fĂŒr Fragen zum GTX als Audio-Interface und Recording zur VerfĂŒgung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

also VOLLE Audio-Interface FunktionalitĂ€t ohnehin nicht. Zumindest bei den Ă€lteren TC GerĂ€ten war MEIN Problem, dass IMMER die Spuren die aus der DAW abgespielt wurden als Mischung mit dem Gesang wieder mit aufgezeichnet wurden - das war in meinem Fall vor allem deshalb auch fĂŒr reine "Übungszwecke" doof, da es sich um einen reinen "Guide-Track" handelte ...

Laut TC Support war da auch nix mit Einstellungen dergleichen daran zu Àndern (Voicelive Touch 1 bei mir).

Haben sie das jetzt (beim GTX) geÀndert?
 
Ich hatte das alte GTX fĂŒr 100€ gekauft und sofort getestet:
Es funktioniert einwandfrei, solange man das VL nur als Eingang nutzt und den Ausgang des Rechners nutzt. Das funktioniert geprĂŒft ĂŒbrigens auch mit dem VL Play Electric und dem Acoustic.

Nachteil dieser Methode ist natĂŒrlich die Latenz, da das Monitoring zuerst noch durch den Rechner muss.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben