
Etna
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 17.02.25
- Registriert
- 13.01.11
- Beiträge
- 2.198
- Kekse
- 29.333
Moin!
Ich hatte um die Weihnachtszeit - wie wahrscheinlich viele andere auch - Besuch daheim und da blieb es nicht aus der ein oder anderen Jam Session beizuwohnen. Dabei habe ich etwas tolles beobachtet. Meine eigenen und mMn hervorragend eingestellten Instrumente hatten in fremder Hand die tolle Eigenschaft zu schnarren und zum Teil schlecht zu intonieren. Sobald ich die Instrumente in der Hand hatte: NICHTS! Kein schnarren, alle Akkorde korrekt intoniert und als es um Spieltechnik ging wurden Köpfe plötzlich rot. Ich weiß, dass viele sich ein Instrument autodidaktisch beibringen. So bleibt es aus vom Lehrer auf die Finger geschaut zu bekommen und das falsche Haltung korrigiert wird. Man sollte nicht nur optisch richtig greifen, sondern auch so, dass es klanglich korrekt ist.
Hier im Forum geht es oft um korrektes Setup der Gitarre und dieses Thema wird regelmäßig - gerade von Anfängern - wiedergekäut. Es geht um korrekte Einstellung der Intonation und der Saitenlage. Auf der einen Seite ist ein Schnarren bei E-Gitarren völlig normal. Dies stärt auch nicht, solange es nicht im Amp auch schnarrt. Mein Gitarrenlehrer hatte damals eine stark schnarrende PRS und das störte ihn nicht, da im Amp nie etwas durchklang. Auf der anderen Seite möchte ich an dieser Stelle anregen korrekte Fingerstellung zu üben, damit jede Saite frei schwingen kann. Denn an dieser Stelle sehe ich mitlerweile das größte Problem: Man greift falsch. Und durch diese Fehlgriffe kann es nicht nur zu Schnarren kommen, sondern auch zu einer falschen Intonation. Selbst wenn die Gitarre nicht komplett perfekt intoniert ist, sollte man in der Lage sein durch unterschiedliche Fingerdrücke auf die Saite die Tonhöhe zu beeinflussen.
Also: Wenn man alles an der Gitarre misst und es klingt trotz korrekter Einstellung Mist, ist vielleicht die eigene Technik Mist.
Nur so als Anregung...
Schicken Gruß,
Etna
P.S.: Und falls die Saite ständig reisst, dann sollte man vielleicht auch seinen Anschlag hinterfragen.
Ich hatte um die Weihnachtszeit - wie wahrscheinlich viele andere auch - Besuch daheim und da blieb es nicht aus der ein oder anderen Jam Session beizuwohnen. Dabei habe ich etwas tolles beobachtet. Meine eigenen und mMn hervorragend eingestellten Instrumente hatten in fremder Hand die tolle Eigenschaft zu schnarren und zum Teil schlecht zu intonieren. Sobald ich die Instrumente in der Hand hatte: NICHTS! Kein schnarren, alle Akkorde korrekt intoniert und als es um Spieltechnik ging wurden Köpfe plötzlich rot. Ich weiß, dass viele sich ein Instrument autodidaktisch beibringen. So bleibt es aus vom Lehrer auf die Finger geschaut zu bekommen und das falsche Haltung korrigiert wird. Man sollte nicht nur optisch richtig greifen, sondern auch so, dass es klanglich korrekt ist.
Hier im Forum geht es oft um korrektes Setup der Gitarre und dieses Thema wird regelmäßig - gerade von Anfängern - wiedergekäut. Es geht um korrekte Einstellung der Intonation und der Saitenlage. Auf der einen Seite ist ein Schnarren bei E-Gitarren völlig normal. Dies stärt auch nicht, solange es nicht im Amp auch schnarrt. Mein Gitarrenlehrer hatte damals eine stark schnarrende PRS und das störte ihn nicht, da im Amp nie etwas durchklang. Auf der anderen Seite möchte ich an dieser Stelle anregen korrekte Fingerstellung zu üben, damit jede Saite frei schwingen kann. Denn an dieser Stelle sehe ich mitlerweile das größte Problem: Man greift falsch. Und durch diese Fehlgriffe kann es nicht nur zu Schnarren kommen, sondern auch zu einer falschen Intonation. Selbst wenn die Gitarre nicht komplett perfekt intoniert ist, sollte man in der Lage sein durch unterschiedliche Fingerdrücke auf die Saite die Tonhöhe zu beeinflussen.
Also: Wenn man alles an der Gitarre misst und es klingt trotz korrekter Einstellung Mist, ist vielleicht die eigene Technik Mist.
Nur so als Anregung...
Schicken Gruß,
Etna
P.S.: Und falls die Saite ständig reisst, dann sollte man vielleicht auch seinen Anschlag hinterfragen.
- Eigenschaft