
Brazolino
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.10.25
- Registriert
- 14.11.12
- Beiträge
- 1.164
- Kekse
- 8.465
Wir hatten ja bereits einige Threads zur "GPA-100". Um das Problem oder vielleicht auch einfach die Konfusion, die rund um diese kleine Endstufe zu existieren scheint, kurz auf den Punkt zu bringen: Die möchte einen Input auf Line-Level haben, aber Thomann drückt sich da sehr ungeschickt aus. Das führt dazu, dass Leute, die keine Geräte besitzen, die einen dedizierten Line-Level-Ausgang haben, streckenweise nicht so wirklich wissen, was jetzt bitte wie und wo und "Preamp" hier und "Effektpedal" da. 
Meine Tests mit zwei angeblich sehr ähnlichen und als Preamp (*) genutzten Pedalen, dem "Blonde" von Tech-21 sowie dem "American TrueTone" von Joyo/Harley-Benton, haben zu dem überraschenden Ergebnis geführt, dass der "Blonde" ein sehr starkes Signal ausgeben kann, während der "American TrueTone" sich offensichtlich mehr im Dunstkreis des sog. Instrumenten-Levels bewegt: die Auswirkung auf die Lautstärke der "GPA-100" sind echt drastisch.
(*) Apropos Preamp: Ich glaube, ein Teil der Verwirrung hat damit zu tun, dass "Preamp" mittlerweile zu einem Allerweltswort verkommen ist, das schlicht alles mögliche bedeuten kann. Selbst bei Thomann findet man Preamps an zwei Orten: Einmal unter "E-Gitarren-Verstärker" und einmal als Effektart unter "Sonstige E-Gitarren-Effekte". Da gibt es x verschiedene Pedale mit bestimmten Preamp-Charakteristiken, die man zur Soundfärbung verwenden kann, aber was im Zusammenhang mit der "GPA-100" konkret erforderlich ist, ist ein "Preamp", der tatsächlich in dem Sinn ein "Amp" (= Verstärker) ist, dass er das Gitarrensignal deutlich lauter macht.
Nun bin ich durch die Rezension eines Thomann-Kunden (vielen Dank an dieser Stelle
) auf ein kleines Pedal aufmerksam geworden, das dieses Problem offenbar beseitigt. Es handelt sich um diese aktive DI-Box (natürlich wieder Joyo mit anderem Label drauf) ...
Harley Benton MiniStomp Magnum D.I.

... mit der Möglichkeit, das Eingangssignal um 20dB anzuheben (das scheint sehr selten zu sein, ich habe mir x DI-Boxen angesehen, fast alle konnten das Signal nur abschwächen). Ich habe mir das Ding gekauft, über mein Pedalboard mit Strom versorgt und direkt vor die "GPA-100" gesetzt. Zwar macht es vermutlich kein echtes Line-Signal (also impendanz-technisch), aber dieser 20dB-Boost reicht aus, um die "GPA-100" heftig lauter zu machen. Für mich ein großer Vorteil, denn die Lösung mit dem "Blonde" bringt das Problem mit sich, dass z. B. ein gewisses Hall/Echo-Pedal, das ich besitze, empört zu krächzen anfängt, wenn es hinter dem Blonde sitzt und ich den voll aufdrehe. Es ist also besser, bis ganz zum Schluss auf Instrumenten-Level zu bleiben.
Also: 20 Euro, klein, lässt sich über das Pedalboard mitversorgen, "always on, fire and forget". Ist das die ideale Lösung des Problems oder fällt euch noch etwas ein, um ähnlich günstig und unkompliziert das Gitarren(-Effekt-)Signal entsprechend anzuheben?

Meine Tests mit zwei angeblich sehr ähnlichen und als Preamp (*) genutzten Pedalen, dem "Blonde" von Tech-21 sowie dem "American TrueTone" von Joyo/Harley-Benton, haben zu dem überraschenden Ergebnis geführt, dass der "Blonde" ein sehr starkes Signal ausgeben kann, während der "American TrueTone" sich offensichtlich mehr im Dunstkreis des sog. Instrumenten-Levels bewegt: die Auswirkung auf die Lautstärke der "GPA-100" sind echt drastisch.
(*) Apropos Preamp: Ich glaube, ein Teil der Verwirrung hat damit zu tun, dass "Preamp" mittlerweile zu einem Allerweltswort verkommen ist, das schlicht alles mögliche bedeuten kann. Selbst bei Thomann findet man Preamps an zwei Orten: Einmal unter "E-Gitarren-Verstärker" und einmal als Effektart unter "Sonstige E-Gitarren-Effekte". Da gibt es x verschiedene Pedale mit bestimmten Preamp-Charakteristiken, die man zur Soundfärbung verwenden kann, aber was im Zusammenhang mit der "GPA-100" konkret erforderlich ist, ist ein "Preamp", der tatsächlich in dem Sinn ein "Amp" (= Verstärker) ist, dass er das Gitarrensignal deutlich lauter macht.
Nun bin ich durch die Rezension eines Thomann-Kunden (vielen Dank an dieser Stelle

Harley Benton MiniStomp Magnum D.I.

... mit der Möglichkeit, das Eingangssignal um 20dB anzuheben (das scheint sehr selten zu sein, ich habe mir x DI-Boxen angesehen, fast alle konnten das Signal nur abschwächen). Ich habe mir das Ding gekauft, über mein Pedalboard mit Strom versorgt und direkt vor die "GPA-100" gesetzt. Zwar macht es vermutlich kein echtes Line-Signal (also impendanz-technisch), aber dieser 20dB-Boost reicht aus, um die "GPA-100" heftig lauter zu machen. Für mich ein großer Vorteil, denn die Lösung mit dem "Blonde" bringt das Problem mit sich, dass z. B. ein gewisses Hall/Echo-Pedal, das ich besitze, empört zu krächzen anfängt, wenn es hinter dem Blonde sitzt und ich den voll aufdrehe. Es ist also besser, bis ganz zum Schluss auf Instrumenten-Level zu bleiben.
Also: 20 Euro, klein, lässt sich über das Pedalboard mitversorgen, "always on, fire and forget". Ist das die ideale Lösung des Problems oder fällt euch noch etwas ein, um ähnlich günstig und unkompliziert das Gitarren(-Effekt-)Signal entsprechend anzuheben?