Wer spielt Messingböckchen auf seinem Strattremolo?

  • Ersteller Spiralgalaxie
  • Erstellt am
S
Spiralgalaxie
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.15
Registriert
25.10.05
Beiträge
212
Kekse
355
Hallo Gemeinde,
seit neustem bietet Rockinger Messingböckchen für Strat-
tremolos an. Meine 1980er Fender US-Strat hat solche aus
Guss. Frage: Lohnt es sich, diese durch Messing zu ersetzen?
Wie ändert sich der Sound?
Auf meiner Gibson Paula habe ich eine Messing Brücke montiert
mit dem Effekt einer deutlichen (!!!) Sustainverlängerung. Die
Paula klingt aber auch (gewollt) brillanter, knackiger.
Wie ist das mit der Strat?

Dank an alle, die mir antworten!

:) Rolf
 
Eigenschaft
 
Hallo,
das würde mich auch interessieren?
Ich denke auf Grund der höheren Dichte von Messing (8,41 g/cm³ (CuZn40) bis 8,86 g/cm³ (CuZn5)
zu Gusseisen (7,2 g/cm³) müsste der Klang auch etwas brillianter werden und das Sustain
verlängert. Die Haltbarkeit müsste auch länger sein.

Ob die Modifikation dann letztenendes den gewünschten Effekt bringt würde ich vielleicht
ausprobieren. Fände ich interessant!

Gruß
JR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal hier gucken. Mit Sicherheit günstiger als Rockinger und genauso gut:
http://www.guitarfetish.com/Upgrade-Steel-and-Brass-Tremolo-Blocks_c_219.html
Brass = Messing, steel = Stahl.
Ich habe bis jetzt für 2 Strats einen Stahlblock dort bestellt und bin sehr zufrieden.

Den Gussblock zu wechseln lohnt sich, bringt die Strat noch ein Stück weiter nach vorne. Gerade um 1980 herum wurde bei
Fender ja viel gespart.
Unbedingt mehr Sustain bringt es meiner Meinung nach nicht, obwohl das immer erzählt wird.
Ich finde eher, dass der Sound durch den besseren Block knackiger, perkussiver, metallischer wird - wie es sich eben für eine Strat gehört.
 
Die Frage ist geht es um den Sustainblock oder um die Böckchen (Saitenreiter) ?

Bei den Saitenreitern wirst Du KEINEN wirklichen Unterschied hören, guckst Du hier:
Hier hat Gitarrenbauer Walter Kraushaar eine Strat mit verschiedenen Böckchen ausgestattet und Samples aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=S96GX69Ca08
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo Sash - interessant, aber so richtig gehe ich damit nicht hausieren. Mehr als einmal habe ich die Strat Blechreiter getauscht, und es waren Unterschiede zu hören. Für einen Kunden aus der Nähe, habe ich inzwischen alle seine Gitarren mit ABM Reitern auf seinen Wunsch umgerüstet. Er ist absolut davon überzeugt. Und es kostet ja nicht gerade wenig....
 
Hab ich, verbau ich regelmäßig...

In meinen Ohren erzeugt man damit mehr Brillianzen und einen kristallineren Sound. Bei der Strat und Tele mit Single-Coils muss man damit vorsichtig sein... das tut schnell auch weh im Ohr. Man sollte sie mit Pickups kombinieren, die vor allem Volumen und "Masse" haben und nicht auch noch die Höhen pushen.

Die Klangänderungen sind sehr gering und manch einer wird es garnicht wahr nehmen. Das sollte man vielleicht dazu erwähnen...
 
Hab ich, verbau ich regelmäßig...
Die Klangänderungen sind sehr gering und manch einer wird es garnicht wahr nehmen. Das sollte man vielleicht dazu erwähnen...

Und genau so empfinde ich das auch !
Sicherlich haben andere Saitenreiter eine andere Haptik und oder höherwertige Qualität und ich höre auch Unterschiede bei anderen Kabeln oder anderen Picks, wenn aber wie im Video von Walter Kraushaar 20 Gitarristen im Raum sind von denen keiner einen wirklich hörbaren Unterschied feststellt, dann darf sich jeder selber seine Meinung dazu bilden.

Ich mag hochwertige Hardware und finde auch die Teile von ABM aus Messing wirklich gut, wenn man sich aber darüber Gedanken macht ob denn nun ein einzelner Messingreiter besser klingt als ein Stahl oder Blechreiter, dann sollte man vielleicht einfach mal mehr Gitarre spielen...

Gruß
Sash
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
wenn man sich aber darüber Gedanken macht ob denn nun ein einzelner Messingreiter besser klingt als ein Stahl oder Blechreiter, dann sollte man vielleicht einfach mal mehr Gitarre spielen...

"Besser" gibts sowieso nicht... es gibt nur "anders"... für mich klingt auch ein Einzelreiter anders. Marginal, aber anders...
 
Ob Messing oder hochwertige aus Stahl ist wohl schnuppe. ABER sie geben mehr Brillianz in den Höhen, lösen feiner auf. Wer immer volle Pulle Higain fährt, braucht das weniger. Wer viel Clean oder leicht angezerrt spielt, für den kann es hier gegenüber beschichteten/Lackierten oder aus Blech gefertigten Reitern zum AHA-Erlebnis kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe aber auch schon Top Gitaristen erlebt (eingefleischte F-Strat Spieler), die steif und fest behaupten, das NUR die (scheiß) Blechreiter DEN Strat Ton machen...Mag ja sein, mich ärgern die Dinger immer wegen zu wenig Gewinde oder hochstehende Schrauben, die einem den Pullover oder das Hemd fetzen...Oder die Hand zerkratzen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber auch schon Top Gitaristen erlebt (eingefleischte F-Strat Spieler), die steif und fest behaupten, das NUR die (scheiß) Blechreiter DEN Strat Ton machen...

:D ....kenn ich auch... und ich find sie genauso blöd....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben