Westerngitarre Taika by S.Yairi - kennt die jemand?

  • Ersteller Nalewka
  • Erstellt am
N
Nalewka
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.24
Registriert
07.09.22
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem recht günstig eine gebrauchte Westerngitarre in der Bucht geschossen. Im Netz finde ich jedoch so gut wie keine Infos dazu. Yairi Gitarren sind mir ein Begriff, aber nicht in Verbindung mit "Taika". Zudem steht auf der Kopfplatte "S.Yairi", auf dem Aufkleber unter dem Schalloch steht "Handcrafted by H.Yairi" - ein wenig verwirrend...

Hat vielleicht jemand schon einmal was von dieser Untermarke gehört und kann mich erleuchten?

Vielen Dank schonmal an alle.
 

Anhänge

  • IMG_20240521_223508.jpg
    IMG_20240521_223508.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20240521_223526.jpg
    IMG_20240521_223526.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 50
Ich hatte viele Jahre eine K.Yairi DY86. Gab es in ganz Deutschland so gut wie gar nicht. auch keine
Informationenn etc..
 
Taika kenne ich nicht, aber S.Yairi hat in den 1980s für George Lowden gebaut, meine S5 ist da entstanden.
K.Yairi ist AFAIK verwandt mit S.Yairi, das waren aber 2 verschiedene Firmen.
K.Yairi war in D bekannter als S.Yairi und gerade in den 1970s "Kult", sowohl für Steel-, als für Nylonstrings.
 
Es waren einmal zwei Brüder, die bei der Firma Suzuki Violins angestellt waren. Der ältere, Giichi Yairi, gründete 1935 die Yairi Musical Instruments Manufacturing Co., Ltd., aus der später Yairi Guitar wurde. Sein jüngerer Bruder Sadao Yairi gründete die Firma Yairi Musical Instrument Manufacturing, aus der später „S.Yairi“ wurde. Die beiden Firmen haben nichts miteinander zu tun, es gab wohl eine Vereinbarung, sich nicht in die Quere zu kommen.
Kazuo Yairi (27. Juli 1932 – 5. März 2014), der Sohn von Giichi Yairi, konzentrierte sich auf den Bau von Akustikgitarren und änderte 1965 den Namen der Firma. In Deutschland sind vor allem diese Gitarren (K. Yairi) bekannt und berühmt.
Sadao Yairi (geb. 1908), der Onkel von Kazuo Yairi, begann 1938 mit der Herstellung von Gitarren (S.Yairi), sein 1935 geborener Sohn Hiroshi Yairi trat 1965 in die Geschäftsführung ein, 1982 ging die Firma insolvent. Wahrscheinlich wurden auch einige Gitarren unter dessen Namen (H. Yairi) verkauft.
Ab 2002 verkaufte die Firma Kyoritsu wieder Gitarren unter dem Namen S.Yairi, die jetzt in China hergestellt werden, teurere Modelle sollen von Terada in Japan stammen.
Sadao und Hiroshi Yairi bauten auch viele Gitarren für andere Firmen wie Morris und Lowden, sie verkauften aber auch Gitarren unter anderen Namen wie Sada und Wilson. Taika war offensichtlich eine günstigere Untermarke der Firma, diese Gitarren wurden zumindest später auch in Korea hergestellt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Danke für eure Antworten. Das "Handcrafted" auf dem Label wäre demnach wahrscheinlich eher Kundenfang als Wahrheit?! Seltsam finde ich in deinem historischen Kontext, gidarr, dass meine Gitarre eine andere Seriennummer als die sonst bei Yairi üblichen hat und diese das Datum 1994 nahelegt, was aber nachdem was ich lese eher ausgeschlossen wäre?
 
Sadao Yairi (geb. 1908), der Onkel von Kazuo Yairi, begann 1938 mit der Herstellung von Gitarren (S.Yairi), sein 1935 geborener Sohn Hiroshi Yairi trat 1965 in die Geschäftsführung ein, 1982 ging die Firma insolvent.
Zumindest haben sie noch bis 1985 für Lowden gebaut, https://lowdenguitars.com/about-us/
eine andere Seriennummer als die sonst bei Yairi üblichen hat
Hast du s.yairi oder k.yairi-Nummern gefunden?
 
Hast du s.yairi oder k.yairi-Nummern gefunden?
Gute Frage... ich kann nur sagen, dass die Seriennummern die ich fand immer weniger Stellen als meine hatten und mit dem Amtsjahr des jeweils amtierenden Kaisers vercoded waren.
 
Moin Moin

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber meines Wissens baut die amerikanische Firma Alvarez aus St Louis, seit Mitte der 70er Jahre S.Yairi Gitarren in Kooperation.
Und ganz aktuell bringen sie sogar neue Modelle auf den Markt.
Ich spekuliere jetzt mal, dass die Gitarre, die du erwerben konntest tatsächlich aus dem Jahr 2014 stammt, evtl. sogar für den europäischen Markt gefertigt wurde und deswegen auch eine andere Seriennummer aufweist.
Das allerdings ist nur eine Vermutung, allerdings eine naheliegende. Da die EU schon spezielle Kennzeichnungen verlangt.

Grüße
Der Kai
 
tatsächlich aus dem Jahr 2014 stammt
Wie kommst du auf 2014? Auf der Rückseite der Kopfplatte ist noch ein Preisschild, leider unleserlich, aber man kann das "DM" noch erkennen. Daher meine Vermutung mit 1994.
 
Sorry, das war ein Schreibfehler meinerseits. Es sollte tatsächlich 1994 heißen. Ich war wahrscheinlich noch von den 2024er Modellen so abgelenkt, dass ich 2014 draus gemacht hab
 
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber meines Wissens baut die amerikanische Firma Alvarez aus St Louis, seit Mitte der 70er Jahre S.Yairi Gitarren in Kooperation.
Nein, Alvarez = K.(!) Yairi
 
Ja, ich hab es auch nochmal nachgelesen gerade.
Ich hatte das mal irgendwo aufgeschnappt und nicht weiter recherchiert
Super ....Ein Post und inhaltlich völlig falsch 🫣
Super Einstieg......aber er war stets bemüht 😂
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben