Why

  • Ersteller The_first_one
  • Erstellt am
Warum sollte es Pflicht sein, zu reimen?

Du kannst schreiben, wie du willst.
 
Natürlich kannst du schreiben wie du es gern möchtest. Wenn man den nackten Text hat, klingen Reime natürlich besser. Aber wenn es dann eine Melodie dazu gibt, fällt das meist gar nicht mehr so ins Gewicht.
 
echt nunja da neben dem ganzen nu-metal auch rammstein höre wird ja bei den texten von rammstein auch einiges zusammen gereimt.....deswegen dachte das ist so nunja ne pflicht.........nochmals danke
 
Ach, scheiß auf Reime! Ganz ehrlich - hier mal ein kleiner Auszug vom Herrn Heine.

Ich habe im Traume geweinet
mir träumte du lägest im Grab
ich wachte auf und die Träne
floss noch von der Wange herab.

Reimt sich da viel? Nein, genau die zweite und vierte Zeile! Trotzdem liest es sich ziemlich geil, weil es von der Länge und den Betonungen super passt. Und darum geht es bei dichterischen Texten! Der Reim ist das Sahnehäubchen oben drauf, aber wichtig ist der Lesefluss, die Rhythmik.

Und jetzt hat man bei Songtexten nochmal einen kleinen Bonus: da ja bei den meisten modernen Liedern die Musik mindestens gleichrangig ist, kann diese den Rhythmus mitbestimmen. Man kann Silben dehnen, die sonst nicht passen, kann herumschustern, so dass es ein schönes Bild ergibt. Es ist nicht ganz so streng wie beim klassischen Dichten. Ich tue mir immer am leichtesten beim Texteschreiben, wenn ich eine Melodie habe, und einfach zu der weiterschreiben kann - im Rhythmus des Songs bleiben, da hören sich dann Sachen gut an, die gelesen nicht so prickelnd wären.

Probiers für den Anfang wirklich auf Deutsch - beziehungsweise zeig uns mal, was du in den Googe-Translator eingegeben hast. *g*
 
echt nunja da neben dem ganzen nu-metal auch rammstein höre wird ja bei den texten von rammstein auch einiges zusammen gereimt.....deswegen dachte das ist so nunja ne pflicht.........nochmals danke

Es gibt in der Kunst (zu der die Musik auch gehört) keine Pflicht. Wenn allerdings das Ergebnis nicht bewußt erzeugt wurde, sondern aus Mangel an Kompetenz, ist es keine Kunst, sondern Dilettantismus im negativen Sinn. Bleib der Sprache treu, in der du dich ausdrücken kannst, sonst wird das Ganze nur unfreiwillig komisch.
 
Kann ich alles nur unterstützen:

Reim ist keinesfalls Pflicht - weder für deutsche noch für englische songtexte.
Zudem gibt es sehr enge Reimschemata (z.B. Sonett) und eher freie oder offene Formen (siehe das Beispiel Heine).

Es gibt auch Mischformen: oft sind die Strophen ohne Reim, der Refrain aber mit, weil er sich besonders gut einprägen soll. Wenn man sich an bestimmte Formen anlehnt wie beispielsweise eine Ballade, dann wird auch eine dementsprechende Reimform ganz gut passen. Bei einem Punksong kann das beispielsweise anders aussehen und sehr bekannte songs wie Tobacco Road von Eric Burdon and WAR oder Exodus von Bob Marley oder etliche songs von Dylan gehen sehr frei mit dem Text um - das ist quasi eine vom Sänger im song umgesetzte Prosa.
(Auch das ist quasi eine sehr verkürzte Wiedergabe von dem was im workshop lyrics differenzierter beschrieben ist und behandelt wird.)

Und klar: der Vorschlag, dass Du einfach mal den deutschen Text reinstellst, den Du in den online-translator eingegeben hast, ist einfach gut.

x-Riff
 
Schließlich gibt es ein paar Autoren, die deutsche Texte hier hereinstellen mit der Bitte um eine Übersetzung. Das hier ist so ein Beispiel (anhand dessen sich auch die Tücken einer Übersetzung bzw. einer anderen Sprache auftun):
https://www.musiker-board.de/vb/eigene-texte-lyrics/335138-bersetzung.html

Ich bin biligual englisch/deutsch und bin anfänglich der Bitte nach Übersetzung noch nachgekommen. Irgendwann dann nicht mehr, ich habe wirklich Schwierigkeiten beim Übersetzen von Songtexten. Ich habe größten Respekt vor Leuten, die Gedichte und Co übersetzen, sehe aber auch oft, dass wenn ich Original und Übersetzung ansehe, ich es oft mit einer anderssprachigen Interpretation zu tun habe und ich viele Sachen gänzlich anders verstehe.

Grundsätzlich sind nach einer Übersetzung aber Satzlänge und Wortzahl ruiniert und die Anpassung auf eine bereits geschriebene Melodie fast unmöglich.

Ich kann dir auch nur raten, deutsche Texte zu schreiben.

Sowas wie "More as to say sorry cant i do" meine ich. Richtiger wäre: More than to say sorry I can't do. Oder noch besser: I can't do more than to say (oder saying) sorry.

Eigentlich wäre "but" hier die richtige Wahl, "than" ist zwar im Zusammenhang mit "more" richtig, aber "more" ist hier die falsche Wahl.
 
@ Mondluchs....nunja ich würde es euch gerne zeigen aber es ist etwas komisch wie ich meine texte schreibe.....ich sammel ein paar anhaltspunkte schmeiße alles zusammen und schreibe dann meine texte

es scheint mir so als müsste ich noch einiges lernen bis ich vernüftige texte schreiben kann
 
Muss jeder am Anfang - ist überall so. :)

Ich würde dir aber empfehlen, ein wenig Ordnung reinzubringen - an irgendeinem Punkt deiner Arbeit. Sei es ganz am Ende, wenn 80 Prozent fertig ist, oder mittendrinnen, wenn du die ersten Sachen einfach hingeworfen hast.
 
ja kann könnte man auch so nehmen^^
aber derjenigen person der dieser song gewidmet ist war voll und ganz zufrieden
 
Naja, das ist ja fast das Wichtigste - solange du mit dem Text das erreicht hast, was du wolltest, passt es ja. ;)
 
ja das habe ich sogar mehr als gedacht....diente erst als entschuldigung aber es war eine liebliche versöhnung
 
aber btt
nunja bei mir fließen die texte aus meinen kopf aufs "papier"
wie wasser ausm wasser hahn
aber es ist diesmal ein deutscher text

hier erst mal ein vorab version


Ich stand schon immer allein da
Du sagtest zwar du liebst mich
Aber was fühlte ich davon
Einen Hauch von nichts

Vor Jahren fing es an
Du hast dich im Internet versteckt
Obwohl ich dich brauchte
Ich wollte mit dir reden
Aber ich kann niemanden gebrauchen der mir zuhört aber nicht antwortet

Ich stand schon immer allein da
Du sagtest zwar du liebst mich
Aber was fühlte ich davon
Einen Hauch von nichts

Er ist grade von uns gegangen
dann fingst du an dir die typen ins Haus zuholen
Alle sagten ok lass sie sie muss drüber hinweg kommen
Aber wo blieb ich
Ich war allein

Ich stand schon immer allein da
Du sagtest zwar du liebst mich
Aber was fühlte ich davon
Einen Hauch von nichts

Und irgendwann kam meine zeit
Und eine neue familie
Erst nach dem ich dir sturzbetrunken fast die fresse poliert hätte hast du reagiert
Aber auch nicht richtig
Anderes Bundesland da wird es bestimmt besser hast du gesagt
Pah das ich nicht lache

Ich stand schon immer allein da
Du sagtest zwar du liebst mich
Aber was fühlte ich davon
Einen Hauch von nichts

In die Klininken wo man mich wie dreck behandelte
In Heimen in denen man sich eine scheiß dreck um mich kümmerte
Aber ich überstand das alles
und du willst wissen warum
Weil ich es nicht anders kannte

Ich stand schon immer allein da
Du sagtest zwar du liebst mich
Aber was fühlte ich davon
Einen Hauch von nichts

du hast mich sogar soweit getrieben das ich fast über den jordan gegangen bin
Du hast mich soweit gebracht das ich mich für sachen interessiere bei denen ich früher das kotzen bekam
du hast mich dazu getrieben das ich menschen verlasse die ich liebe
Nur weil du mir nicht mal ne stunde zuhören konntest
Verdammt nochmal ich hasse dich
 
Harter Text, steckt wohl viel Emotion dahinter? Bin auf die musikalische Umsetzung gespannt.

Würde übrigens empfehlen, für jeden deiner Texte ein neues Thema zu eröffnen - wegen der Übersicht und so.
 
Jep einiges an emotion
ja werde ich mach ich nehme den text den raus und mach nochmal nen neuen thread auf
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben