!!!Wichtig!!!Seymour Duncan Invader in Squier Double Fat Strat

S
Shibby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.08
Registriert
03.01.05
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Wolfsburg
Hallo,

ich hab ein riesen problem ich hab mir ein invader(Seymour Duncan)gekauft und willl ihn nun einabauen.hab auch schon den alten raus aber was mich schon verwirrt hat war das der standard HUmbucker nur ein Rotes ein Weisses und ein blankes Kabel hatte und der Seymour Duncan ja 4(mit dem blanken draht 5).
Wie soll ich nun vorgehen weil die anleitungen alle für Les Paul sind und nicht für Stratocaster.Hat jemand damit erfahrung und weiss was ich zu tun habe?
brauche dringend eure hilfe.

Im moment ist das schwarze Kabel am 3 way Toggl switch das grüne mit dem draht an der rückseite des volumen poti und das rote und das weisse einfach zusammengebunden und isoliert.....das ist 100pro falsch oder?




mfg shibby bitte um hilfe
 
Eigenschaft
 
G
GOD-ReapeR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.14
Registriert
20.08.03
Beiträge
161
Kekse
45
Ort
Dortmund
Hi,

guck mal www.seymourduncan.com .
Dann auf Support und Schematics.
Da sind so ziemlich alle Standard Schaltungen abgebildet.
Musst dir nur die richtige raussuchen.
 
S
Shibby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.08
Registriert
03.01.05
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Wolfsburg
ja hab ich so gemacht....
ist es vielleicht falsch das ich das rote udn das weisse abisoliert habe und dann verbungen habe und mit tesafilm dann wieder isoliert habe?
das grüne und den draht hab ich auch zusammengebunden und auf den rücken von dem vol.poti gelötet
 
G
GOD-ReapeR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.14
Registriert
20.08.03
Beiträge
161
Kekse
45
Ort
Dortmund
rot mit weiß Verbinden und isolieren ist schon richtig.
Würde es zwar nicht unbedingt mit Tesafilm machen, aber erfüllt ja auch seinen Zweck.
Grün und draht gehört an Masse, also auch richtig.

Ich weiß jetzt nicht, wie deine frühere Schaltung aussah.
Aber ich würde nun das Schwarze ans Volume-poti löten.
Und das Volume-poti dann an den 3-way toggle.
 
S
Shibby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.08
Registriert
03.01.05
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Wolfsburg
also das vorige war so das ein rotes kabel an den switch war und von dort aus ein kabel zum tone poti gegangen ist...das kabel das zum tone poti geht ist an 2 kontakten beim toogl switch verbunden.
 
G
GOD-ReapeR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.14
Registriert
20.08.03
Beiträge
161
Kekse
45
Ort
Dortmund
ich würde, wie gesagt, diese Schaltung probieren.

Beim alten PU hast du dann halt ein rotes Kabel anstelle des schwarzen.
Und das weiße auf Masse.

Ach eine Sache fäll mir noch ein.
Du sagst , dass du grün und Draht auf das Poti-Gehäuse gelötet hast.
Hat denn das Poti-Gehäuse auch Verbindung zu allen anderen Massepunkten?
 
S
Shibby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.08
Registriert
03.01.05
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Wolfsburg
zu welchen massepunkten?ich habe das grüne und den draht daran gelötet weil das bei dem standard humbucker auch so war ist das falsch soll das wo anderst hin?
 
Julian
Julian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.19
Registriert
20.03.04
Beiträge
2.037
Kekse
19.633
rot & weiss zusammen (und isoliert !!)
grün = masse (normalerweise volume poti)
schwarz = signal (toggle switch)

ganz einfach.
 
G
GOD-ReapeR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.14
Registriert
20.08.03
Beiträge
161
Kekse
45
Ort
Dortmund
Mit Massepunkten meine ich Masseverbindung zur Bridge und zur Klinkenbuchse.
Kommen am Potigehäuse mehrere Drähte an, oder nur die des Humbuckers?
 
S
Shibby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.08
Registriert
03.01.05
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Wolfsburg
mehrere,aber danke es hat funktioniert danke für eure hilfe:great:
 
S
Shibby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.08
Registriert
03.01.05
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Wolfsburg
Kann es sein das ein Steg Humbucker wie der Seymour DUncan invader acuh clean leicht verzerrt klingen könne?

mfg Shibby
 
LoneLobo
LoneLobo
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
15.01.21
Registriert
13.04.04
Beiträge
8.486
Kekse
22.279
Ort
Österreich
Kann durchaus sein, weil das Ding glaub ich massig output hat :]

Diese Eigenart gibts beim Hot Rails-Humbucker auch...
Die liefern dann so dermassen viel Strom, dass selbst der minimalste Verstärkungswert im Verstärker selbigen übersteuern lässt.
 
Julian
Julian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.19
Registriert
20.03.04
Beiträge
2.037
Kekse
19.633
Ich hab auch einen, aber damit der im clean kanal anfängt zu kratzen muss ich das gain schon über 50% stellen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben