Wie äußert sich schlechter Funk-Empfang?

Kevin1991
Kevin1991
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.25
Registriert
06.08.08
Beiträge
353
Kekse
1.195
Ort
Haselünne
Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass ich etwas erhellt werde, wende ich mich mal an euch Funk-Experten ;-)
Kurzfassung der Frage ist, wie äußert sich schlechter Empfang eines Funkmikros?

Da die Frage aber natürlich sehr allgemein ist, komme ich mal direkt mit dem konkreten Fall um die Ecke.

Wir nutzen in der Band ein Sennheiser ew 100 G4 Funkmikro (Empfänger ist ein ew 300 G3) im E-Band.
Außerdem werkeln im Rack 3 LD Systems MEI 1000 G2, 2 davon ebenfalls im E-Band, eines im Bereich von 580 - 607 MHz. Die In-Ear Sendeantennen sind vorn im Rack angebracht, die beiden Empfänger Antennen des Mikros sind hinten im Rack angebracht. Die Frequenzen sind über WWB interferenzfrei gerechnet.
Das Setup nutzen wir seit ca. 2 Jahren sehr erfolgreich, obwohl natürlich da einiges noch nicht perfekt ist, das weiß ich auch ;-)

Bei den letzten beiden Gigs, aber vor allem gestern, hatten wir aber immer öfter mal Knackser auf dem Mikro.
Diese kamen sehr häufig vor, sobald unser Sänger sich mit dem Mikro auch mal ins Publikum verabschiedet hat, also auch mal von der Bühne runter ist.
Da das Rack und damit die Empfänger sehr ungünstig positioniert waren, gehe ich stark davon aus, dass eben dies natürlich das Problem war.

Jetzt ist die Frage, ob Signalabrisse in dem Fall eben diese Kratzer / Knackser auslösen, oder ob im Normalfall nur einfach kein Signal anliegt.

Und bevor die Tipps kommen, ja, Antennencombiner inkl. absetzbarer Antenne für die In-Ears in Kombination damit, die Empfängerantennen vorn ins Rack zu schrauben ist bereits geplant ;-)

Würde einfach nur gerne erstmal wissen bzw. diskutieren, ob diese Knackser eben durch Signalabrisse ausgelöst werden, oder ob da ggf. doch Interferenzen im Spiel waren. Leider habe ich gestern nicht geschaltet und mal die Frequenz des Mikros gewechselt, dann hätte man zumindest Einstreuungen belegen oder ausschließen können.

Und nun lasse ich mich gern erhellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfangsprobleme können vielfältig in Erscheinung treten.
Ich hatte vor 2 Jahren mal ein sehr heftiges Erlebnis der unschönen Art. War in einem kleinen Ort, also nix mit reichlich anderen Funken, sondern nur mein einer Kanal SLXD.
Morgens nach dem Aufbau mit der Funke noch mal übers Gelände gewackelt, alles ok. Eine Stunde später die erste Rednerin verkabelt und der Ärger ging los: kurze Aussetzer, Aufrauschen, harte Knacker und ein Empfängerdisplay, das ständig zwischen HF voller Pegel, Audio auf Null und umgekehrt gewechselt hat. Das selbe bei der Batterieanzeige. Das ganze ging soweit, dass mir der Empfänger kurzzeitig einen Softwarefehler gemeldet hat. 😱
Dabei war der Sender nur etwa 20m entfernt, also eigentlich alles kein Thema.
Ein Frequenzwechsel hat den Spuk dann für den Rest des Tages beendet.

Da war es definitiv kein Reichweitenproblem, denn das SLXD kann die angegebenen 100m auch.
 
Ja, umso mehr ärgert mich gerade, gestern nicht mal die Frequenz gewechselt zu haben...
 
Sowas kommt im Eifer des Gefechts einfach vor. Vor lauter Schreck denkt man einfach nicht an das naheliegendste.
Ich hab damals zuerst auch an alles andere als gedacht, da es vorher ja auch keine Probleme gab.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
4K
Jürgen Schwörer
Jürgen Schwörer
lemmi42
Antworten
1
Aufrufe
2K
chris_kah
chris_kah
netstalker
Antworten
17
Aufrufe
10K
netstalker
netstalker
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
superafro182
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben