Wie am besten Röhrenamp über Kopfhörer spielen - zuhause - ohne Box

Aber beim Überfliegen las ich "Ironheart DI Out". Ja, eine neuere Version von 2016(?) hat das scheinbar. Meiner leider nicht.

Ah schade. Das wäre natürlich Ideal für das Erstellen eines Tonex-Caputures des Amps ohne das Cab mikrofonieren zu müssen. Ansonsten müsstest du den Amp entweder mikrofonieren oder dir das Tonex Capture besorgen.


... oder einfach im Tonex Tone.net nach dem IRT 60 suchen. Eventuell hat jemand schon ein brauchbares Capture deines Amps erstellt.
 
Also Leute, hatte Zeit zum Lesen. Erst mal Danke für Eure Antworten. :great: Eins nach dem andern:

- Keine Profile: Ich hab die offizielle Ironheart VST von Aurora DSP. Heißt am PC bin ich mit eben der, Helix, Helix Native und einem halben Dutzend anderer VSTs bedient ;-)
- Zum Thema "Loadbox - kein Attenuator": Damit wollte ich ausdrücken, dass ich nichts brauche, dass mir "nur" den Amp leiser macht. Das Teil soll die gesamte Last tragen, denn:
- Ich will komplett ohne Box spielen, da mir diese wie gesagt einfach viel zu schwer ist um sie jedes Mal in den 3ten Stock (ohne Aufzug) zu schleppen. Außerdem, wie gesagt, habe ich ein paar Lieblings-IR, mit denen ich gerne spielen würde. DIe Laboga 2x12 ist nett, aber die V30 sind nicht so meins. Aber im Moment reicht das um 1-2x im Monat für ein paar Stunden mit anderen Krach zu machen.

Wozu das Ganze? Keine Ahnung, seid Ihr nicht auch hin und wieder ein bisschen durch? Reine Liebhaberei und "Was wäre wenn?" :ugly:

Ne, also jetzt im Ernst: Ich mag es sehr mit dem Topteil zu spielen. Ich drehe gerne (physische) Knöpfe und mag es auch eher meine Boss Pedale zu bedienen, als mir am PC den Sound in HX Edit oder anderen VSTs zusammenzuklicken. Klingt altbacken, aber ich benutze wie gesagt Helix und co. genau so gerne zum Aufnehmen.

Torpedo Captor X habe ich auch schon angeschaut. Koch Dummybox Home auch (die hat halt nur ne fixe Cab-Emulation). Jemand Erfahrungen mit denen als "reiner Lastenträger"? :redface:

Ah ja, eines noch: Ich will den Amp nicht in irgendwelche Endstufensättigung fahren. Also falls das was ausmacht an der Last. (Ich schätze mal: Endstufe sättigt mehr --> braucht mehr Volumen --> Loadbox kriegt mehr Saft ab?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ShelbyMustangGT

ich nehme jetzt erstmal mit:
- es soll in jedem Fall der Amp im Setup sein
- es soll ohne PC Laufen
- es soll kein Speaker verwendet werden, also komplett silent
- verwendung einer IR als Hardwarelösung
- spielen soll über Kopfhörer erfolgen

eine All in one Lösung kenne ich nicht, alle Loadboxen die ich kenne haben einen DI out um weiter auf eine Soundkarte oder dergleichen zu gehen.
d.H. wenn ich das richtig sehe müsstest du das so realisieren:
Variante 1 Amp => Load (mit integrierter IR) => Headphoneamp (kann man bei Verwendung eines Presets ohne Effekte Modeler Nutzen) => Kopfhörer gehen
Variante 2: Amp => Load one IR => Modeler (als IR und Headphoneamp) => Kopfhörer
Variante 3: du kaufst dir die Suhr Reactive Load IR die hat IR Loader und Headphones Out mit an Board, kostet aber auch knapp 850€,

... das stellt sich jetzt nochmal die Frage wie hoch ist dein Budget?

Variante 2 liese sich z.B. mit einer Captor 8 realisieren, wären 200€, dann mit dem XLR auf den Modeler XLR input,
bzw. wenn symmetrisch klinke als eingang vorhanden ist, dann ein XLR auf Klinke Symmetrisch Adapter

wenn dein Modeler keinen Symmetrischen Eingang hat kannst du eine reamp box dazwischen hängen, ich hab da z.B. ne Palmer, die gibts zwar nicht mehr, aber ich denke die River Trave wird vergleichbar oder besser sein. macht dann aber nochmal 80€ on top.


oder halt einfach die 850€ in die Hand nehmen und das Load mit IR und Headphones Out kaufen.


aber alles in allem würde ich keine der lösungen anstreben, sondern eher mit Profiles wie z.B. Tonex oder NAM arbeiten, bzw. halt Modelern die das nutzen ggf. auch erstellen von Profilen ermöglichen.
 
Captor X macht genau was du willst, macht auch Sinn wenn mal ein anderer Amp dasteht, ist auch gut wenn man mal laut (Live?) spielen will und ein Gutes Signal zum FOH oder recorden abgreifen will und klanglich ist das ding mit Kopfhörer topp, auch wegen der Stereo-Roumeffekte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau, Captor X wäre eine Lösung.

Da ich das CabM schon hatte, hab ich mir noch die Koch Dummy Load geholt.

Gehe mit dem Amp in das CabM und vom Speaker Out des CabM in die Koch Loadbox.

Das ist quasi das, was das der Captor X kann/macht.

Mit der Koch kannst du aber auch aus dem Output und "unfiltered" in jeden beliebigen IR Loader.

IMG_20250930_185859.jpg


Dabei ist mir gerade aufgefallen, dass ich wohl eine ältere Version der Koch Dummybox habe. Ich habe auch keine 190€ bezahlt. Wäre mir persönlich etwas zuviel.

Ich habe leider keinen Vergleich zu den teuren reactive Loadboxen. Aber es tut seinen Dienst.

Geht allerdings nur bis 60 Watt!!! Amp also nicht komplett ausfahren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben